Veni Vidi Vici

Veni Vidi Vici von Dame Hauma
6.6 / 10 23 Bewertungen
Ein Parfum von Dame Hauma für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist ledrig-harzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.

Duftrichtung

Ledrig
Harzig
Erdig
Süß
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer YuzuYuzu
Herznote Herznote
NarzisseNarzisse RoseRose
Basisnote Basisnote
russisches Lederrussisches Leder AmberAmber AmbraAmbra LabdanumLabdanum MyrteMyrte
Bewertungen
Duft
6.623 Bewertungen
Haltbarkeit
8.120 Bewertungen
Sillage
6.116 Bewertungen
Flakon
5.523 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 06.11.2020.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Sisyphos

142 Rezensionen
Sisyphos
Sisyphos
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Katerfrühstück
Die ambrierte Basis wirkt weich und warm. Und dunkel. Vielleicht soll Gotham dunkle Assoziationen evozieren. Es ist gar nicht so verkehrt, bei diesem Duft hinten, also mit der Basis, zu beginnen. Die Myrte versprüht etwas Würziges und das russische Leder etwas Animalisches. Zugleich ist Gotham recht behaglich. Mit der Mittelnote komme ich nicht so gut zurecht (florale Komponenten erschließen sich mir nicht), aber eine Prise Pfeffer und die zitrische Yuzu-Frucht in der Kopfnote sind gut zu verstehen.

Gotham wirkt auf mich verstörend. Die vitale Zitrusfrucht ist schnell verflogen. Der Duft kommt insofern „herzlos“ rüber, als das er keine identifizierbare Herznote zeigt und in eine breite und weiche Basis führt, die es sich in ihrer Dekadenz ein wenig selbstgefällig und ganz gut eingerichtet hat. Die Ledernote gefällt mir zwar grundsätzlich, doch fehlt es für meinen Geschmack an Finesse. Gotham liegt wie nach einer durchsoffenen Nacht in seinem eigenen Salz und duftet vor sich her. Zu den Ölsardinen am Frühstückstisch kommt das Parfum bestimmt gut, wenn man mit wirrem Haar im Morgenmantel nach der durchgemachten Nacht wieder langsam zu sich kommt.

Gotham verfügt über einen Wiedererkennungswert und gefällt sich in seiner Rolle des morbiden Leder- und Longdrink-Duftes. Doch ähnlich wie bei Izmir sendet der Duft etwas aus, das mich stört. Einerseits ist es möglicherweise das Fehlen eines spielerischen Elements, andererseits geht mir das Duftkonzept dann nicht weit genug. Grundsätzlich sind etwas düstere und dabei doch weiche Düfte ja sehr reizvoll, doch Gotham nimmt einen nicht mit auf seine Reise. Der Duft fährt seinen eigenen Film.
5 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
FrieMo

72 Rezensionen
FrieMo
FrieMo
5  
Ein Duft wie aus einem Batman-Film
Batman parkt sein Batmobil. Am Rückspiegel hängt ein Duftbaum, der nach Zitrone duften soll, aber so richtig will der nicht mehr.
Batman steigt aus und schließt ab, denn diese Ecke von Gotham ist ziemlich düster und runtergekommen.

Er geht durch einen Fußgängertunnel. Es riecht nach Narzissen. Ach nein, irgendein Penner hat warscheinlich einfach nur im Tunnel sein Geschäft erledigt.

Es ist kalt aber sein schwarzer Umhang hält ihn warm.
3 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
3  
From Hero to Zero
Ich nehme Mal nicht an, dass Herr Morris den guten alten Batman im Sinn hatte, als er diesen Duft komponiert hat. Wie man unten lesen kann, soll er ein Spaziergang im nächtlichen New York darstellen.

In New York war ich (bisher) noch nicht und ich nehme Mal an, dass eine Großstadt nicht wirklich lecker riecht, egal um welche es sich handelt.

Mir persönlich ist aber die Batman Assoziation lieber, denn der Auftakt passt irgendwie zu den düsteren Filmen von Regisseur Christopher Nolan.

Gotham startet zwar mit einer Zitrusnote, diese wird allerdings stark dominiert vom Pfeffer. Außerdem konnte ich sehr deutlich die Ledernote ausmachen.

Die Zitrusnote lässt schnell nach und Gotham entfaltet einen schönen düsteren und stark lederdominierten Blumenduftakkord. Dieser hält dann gut zwei Stunden an, bevor der Duft eine unerwartete Wendung nahm.

Die Basis ist dann so etwas von süß und harmlos, dass ich regelrecht irritiert war! Nach so viel Würze und Leder hätte ich mit Patchouli, oder ordentlich Holz gerechnet, aber nicht mit Amber-Lieblichkeit par Excellence!

Der Duft wird dadurch zwar nicht schlecht, aber eine solch starke Duftwendung mag ich nicht wirklich. Ich empfinde es eher störend, wenn ich am Nachmittag einen anderen Duft verströme, als den, den ich am Morgen ausgewählt habe.

Zu diesem Duft fällt mir der Titel eines Sarah Connor Songs ein, nur dass ich die Bedeutung des Titels passenderweise umdrehen musste! From Hero to Zero, passender kann man den Duftverlauf nicht darstellen.
5 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
DeGe53

537 Rezensionen
DeGe53
DeGe53
4  
Batmans Playground
Jaha, da kann man sich schon täuschen lassen. Der Name suggeriert Düsterduft. Was bekommt man? Orangenschnitze, Yuzu hin oder her, auf Erde. Batman hat sich wohl in der Dunkelheit verflogen und ist dann auf den Obstkarren vor der Großbaustelle gebrettert. Aber macht ja nichts. Das Konzept des Duftes ist wieder einmal so ausgelegt, dass jeder sein eigenes Kopfkino abspielen lassen kann.

Die Blumen kann ich persönlich nicht entdecken, aber irgendwie erinnert mich Gotham an das Patchouli Antique von Les Néréides. So'n bischen dreckig mit etwas Frische. Wo Patchouli Antique Dachboden-staubig endet, kommt Gotham durch Amber und Labdanum in einer sehr angenehmen cremigen Weise zur Ruhe. Das ist wohl der Moment, in dem Catwoman den Nachtflatterer gebändigt hat.

Der Rest endet in mystischem Flüstern. Einer von den zarten Neil Morris Kreationen, obwohl der Auftakt wieder einmal verwirrt.
1 Antwort
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
1  
Geht so
Neil Morris beschreibt diesen Duft als inspiriert von einem Spaziergang durch New York an einem warmen Abend.

Das kann ich so nicht nachvollziehen, aber ich war auch noch nicht in New York.

Der Duft eröffnet mit einer schönen zitrischen Yuzo-Note, die aber rasch zurücktritt. Florale Aspekte sind spürbar, das ganze auf einer mild-cremigen Basis. Riecht irgendwie nach Hautcreme oder Babymilch. Das ist alles nicht schlecht, aber auch etwas langweilig.

Ich denke, hier gibt es bei Neil Morris spannenderes zu entdecken.
0 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
CaligariCaligari vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Der kleine Fetish mit (leider) vergorener Frucht und Rose an der Lederpeitsche.
1 Antwort
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Dunkle Blumen wachsen in Gotham City, wo keine Sonne scheint: floral, würzig, ein wenig fruchtig, balsamisch-süß, mystisch: gut tragbar!
1 Antwort
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Myrten- bittrer, ledrig und staubig- stickiger Dachboden an am Sommerabend. Bissl mystisch- enterisch..
7 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Startet schön würzig und leicht scharf, wird dann aber recht schnell zahm blumig mit dezentem Leder. Beinahe ein klassischer Herrenduft.
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Dame Hauma

Sage von Dame Hauma We Are Lunarian von Dame Hauma Veni Vidi Vici von Dame Hauma