11
Sehr hilfreiche Rezension
Kokoscremedusche + Maracuja-Split = hohes Suchtpotenzial?
Den Vorgänger habe ich einfach mal so nebenbei getestet, da ich die Preisleistung der MG Düfte sehr zu schätzen weiß und schon vorher von ähnlichen Düften wie Soleil Blanc Eau de Parfum , Casamorati - Quattro Pizzi oder City of Stars stark angetan war. Die Kombination aus cremigen Noten, sauber süßen Blüten und einer schönen sommerlichen Zitrik, bereitet mir einfach gute Laune. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Ich war positiv von der ersten Version, dem Cococaine Eau de Parfum, überrascht und musste schlussendlich dem Restock unterliegen und trug mich in den Presale bei MG ein. Vor allem die versprochene stärkere Haltbarkeit und die höhere Duftölkonzentration hatten mich ziemlich neugierig gemacht und ließen auf ein starkes und langanhaltendes Release für den Sommer 2025 hoffen.
Zum Duft:
Wo der Casamorati - Quattro Pizzi opulent, reichhaltig, dicht und üppig daherkommt, schafft es der Cococaine Extrait de Parfum eine besondere Leichtigkeit, Transparenz und Sauberkeit an den Start zu legen. Wo der City of Stars weiblich, frisch gewaschen und mit einer starken Mandarine daherkommt, schafft es der Cococaine Extrait de Parfum eine besondere Cremigkeit beizutragen, die den unisex Charakter betont.
Der Cococaine Extrait de Parfum riecht so, als hätte man das Gute vom Casamorati - Quattro Pizzi und vom City of Stars genommen und zu einer wunderschönen Komposition fusioniert, die sich am besten als Fusion aus Kokoscremedusche und Maracuja-Split bezeichnen lässt. Grapefruit und Bergamotte kommen sehr angenehm in der Kopfnote durch und leiten perfekt in das Herz aus massig Tuberose und Kokos ein. Hier verweilt der Duft auch ziemlich lange und die Basis kommt eigentlich nie ausschließlich durch, sodass man stets in dem Genuss der süßen, spritzigen und tropischen Lebensfreude des Cococaine Extrait de Parfum verweilen kann.
Der Cococaine Extrait de Parfum ist ein schöner ausbalancierter Duft mit süßer Cremigkeit, sauberen Blüten und tropischer Frische, die nicht zu opulent daherkommt. Der Duft ist einfach sau gefällig und lässt sich unkompliziert von jedem tragen. Anmerken muss man, dass Cococaine Extrait de Parfum deutlich cremiger und süßer ist, als sein Vorgänger Cococaine Eau de Parfum und dadurch etwas von der Frische und der Transparenz verloren geht.
Zur Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit und Sillage hat durch die Reformulierung und die höhere Duftölkonzentration noch einmal merkbar zugenommen und lässt sich mit 8/10 statt der vorherigen 7/10 bewerten. Der Duft hält bei moderater Dosierung (6-10 Sprühern) fast den ganzen Tag und wirkt dabei niemals zu stark oder erdrückend.
Der neue Sprühkopf mit 0,12ml pro Sprühstoß ist ebenso als positive Verbesserung (vorher 0,08m/Sprüher) anzumerken und wertet das generelle Feeling beim Auftragen des Duftes deutlich auf. In diesem Bereich habe ich schon vorher deutliches Verbesserungspotenzial gesehen und bin froh, dass dieses Problem in Angriff genommen wurde. Hier bleibt bei dem Preis für 100ml im Nischenbereich (obwohl olakala eigentlich eine Designermarke ist) sowohl bei dem Flakon, als auch bei der H/S wenig Raum für Kritik übrig.
Ich bin rundum zufrieden mit dieser Reformulierung und bereue meinen Kauf nicht. Der Cococaine Extrait de Parfum wird mein Sommerduft 2025.
Vielen Dank fürs Lesen und viel Spaß beim Testen!
Moritz
Zum Duft:
Wo der Casamorati - Quattro Pizzi opulent, reichhaltig, dicht und üppig daherkommt, schafft es der Cococaine Extrait de Parfum eine besondere Leichtigkeit, Transparenz und Sauberkeit an den Start zu legen. Wo der City of Stars weiblich, frisch gewaschen und mit einer starken Mandarine daherkommt, schafft es der Cococaine Extrait de Parfum eine besondere Cremigkeit beizutragen, die den unisex Charakter betont.
Der Cococaine Extrait de Parfum riecht so, als hätte man das Gute vom Casamorati - Quattro Pizzi und vom City of Stars genommen und zu einer wunderschönen Komposition fusioniert, die sich am besten als Fusion aus Kokoscremedusche und Maracuja-Split bezeichnen lässt. Grapefruit und Bergamotte kommen sehr angenehm in der Kopfnote durch und leiten perfekt in das Herz aus massig Tuberose und Kokos ein. Hier verweilt der Duft auch ziemlich lange und die Basis kommt eigentlich nie ausschließlich durch, sodass man stets in dem Genuss der süßen, spritzigen und tropischen Lebensfreude des Cococaine Extrait de Parfum verweilen kann.
Der Cococaine Extrait de Parfum ist ein schöner ausbalancierter Duft mit süßer Cremigkeit, sauberen Blüten und tropischer Frische, die nicht zu opulent daherkommt. Der Duft ist einfach sau gefällig und lässt sich unkompliziert von jedem tragen. Anmerken muss man, dass Cococaine Extrait de Parfum deutlich cremiger und süßer ist, als sein Vorgänger Cococaine Eau de Parfum und dadurch etwas von der Frische und der Transparenz verloren geht.
Zur Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit und Sillage hat durch die Reformulierung und die höhere Duftölkonzentration noch einmal merkbar zugenommen und lässt sich mit 8/10 statt der vorherigen 7/10 bewerten. Der Duft hält bei moderater Dosierung (6-10 Sprühern) fast den ganzen Tag und wirkt dabei niemals zu stark oder erdrückend.
Der neue Sprühkopf mit 0,12ml pro Sprühstoß ist ebenso als positive Verbesserung (vorher 0,08m/Sprüher) anzumerken und wertet das generelle Feeling beim Auftragen des Duftes deutlich auf. In diesem Bereich habe ich schon vorher deutliches Verbesserungspotenzial gesehen und bin froh, dass dieses Problem in Angriff genommen wurde. Hier bleibt bei dem Preis für 100ml im Nischenbereich (obwohl olakala eigentlich eine Designermarke ist) sowohl bei dem Flakon, als auch bei der H/S wenig Raum für Kritik übrig.
Ich bin rundum zufrieden mit dieser Reformulierung und bereue meinen Kauf nicht. Der Cococaine Extrait de Parfum wird mein Sommerduft 2025.
Vielen Dank fürs Lesen und viel Spaß beim Testen!
Moritz