Ich tippe auf einen Fake aus Russland vor 1990. Der Flakon ist im stalinistischen Klassizismus gestaltet. Einige Gebäude in Moskau sehen dem Flakon ähnlich. Man hat vereinzelt berühmte Bauten als Flakon nachgebaut, zb Kremlin .
Kunststoffsprüher würde auch stimmen, Etikett nachgedruckt. Sehr interessantes Objekt, denn hinterm Eisernen Vorhang konnten westliche Parfums nicht einfach so importiert werden wie in den letzten 35 Jahren. Der Wunsch nach Chanel No 5 war aber sicher vorhanden bei den Oberen Zehntausend. Der Duft ist dem Original nachempfunden, ein Dupe für den damaligen Geschmack. Das wäre toll, wenn es so wäre, sozusagen ein Dokument der Zeitgeschichte 😊… also unbedingt mit russischen Parfums auseinandersetzen, vielleicht bringt das die Lösung.
Na dieses Parfümhaus (Nóvaya Zaryá / Новая Заря) ist ja "witzig" drauf 😅 bin so eben deren ganzen Sachen durchgegangen und da sind natürlich einige "Dupes" bzw. Fälschungen aufgefallen wie:
und der "Win / Победитель"
Ja jedoch keiner der so wie dem Chanel von mir 100% ähnelt, aber naja, ich glaube auch langsam, dass es tatsächlich eher irgend so ein "Dupe" aus´m Osten höchst wahrscheinlich ist.