Chanel No. 5 "vintage" ?

1 - 25 von 26
Chanel No. 5 "vintage" ? 0

Dürfte ich hier an euch ein kleines "Rätsel" weiter geben?

Also ich weiß langsam nicht mehr weiter, nicht mal mit "Google-Bildersuche" konnte ich ansatzweise einen ähnlichen Flakon finden.

Ich versuche heraus zu finden von wann dieser Chanel No. 5 sein könnte, dann ob es ein EdT oder EdP ist, ob es schon ein "vintage-Flakon" sein könnte, und vielleicht damit auch seinen möglichen Wert ermitteln.

Umverpackung längst nicht mehr vorhanden und nicht ein Hinweis, auf dem Flakon selbst, nicht erkennbar 🤷‍♂️ außer eine "5" auf dem Boden des Flakons, was wohl für "Chanel No. 5" steht, nehme ich mal an. Und im Deckel ist eine "13" drin zu sehen, aber damit kann ich auch nichts anfangen.

1

Es könnte sich um eine Sondergröße aus den späten 80ern/frühen 90ern handeln, die es zu jener Zeit von nicht wenigen Parfumhäusern für einen sehr begrenzten Zeitraum gab.
Die jeweiligen Düfte wurden in besonderen Flacons angeboten und waren preislich oft besonders attraktiv.
Dein Flacon könnte altersgemäß jedenfalls aus dieser Zeitspanne stammen und wenn er gut gelagert wurde, ist der Duft vermutlich auch noch intakt.

9

Da ich älter bin und Chanel seit den späten Achtziger Jahren "beobachte," würde ich aufgrund des Rillenflakons eher von einer "vintage" Fälschung (Fake) ausgehen. Der geriffelte Flakon entspricht nicht der Chanel Ästhetik, auch das Etikett mit der Schrifttype und dem weißen Zerstäuber selbst weichen etwas vom Chanel Standard ab.

0
Rivegauche

Da ich älter bin und Chanel seit den späten Achtziger Jahren "beobachte," würde ich aufgrund des Rillenflakons eher von einer "vintage" Fälschung (Fake) ausgehen. Der geriffelte Flakon entspricht nicht der Chanel Ästhetik, auch das Etikett mit der Schrifttype und dem weißen Zerstäuber selbst weichen etwas vom Chanel Standard ab.

Fälschung? Wirklich?

Der Flakon ist seit mehr als 20 Jahre im Besitz und wurde einst in einer herkömmlichen Parfümerie erworben, in was für einer Parfümerie kann sich die Besitzerin jedoch nicht mehr entsinnen 🙄

Kann es nich doch irgendeine "Sondergröße" sein, wie die Palonera sagt?

Der Flakon macht jedenfalls den Eindruck, es passe  ca. +/- 50ml rein 🤷‍♂️ echt schwer einzuschätzen, da das ein relativ dünnwandiges Glas zu sein scheint.

Gibt es denn irgendwo Bilder aller möglichen Flakonarten-/größen, die vom No. 5 jemals produziert/vermarktet wurden einzusehen?

Über Google und so hab ich nicht viel hilfreiches finden können 😒

7

Ich vermute hier leider auch keinen "Vintage"-Schatz; schau dir mal die ältesten Bilder auf der Duftseite des Duftes an. Dort gibt es zwar die Form des Flakons, aber kein Bild zeigt so einen Flakon und Sprühkopf. Das muss natürlich alles nichts heißen, aber wenn du via Google Bildersuche ebenfalls nichts findest, dann könnte die Vermutung nahe liegen, dass es diesen Flakon so gar nicht gegeben hat…

-> N°5 Eau de Toilette

0
Vivante

Ich vermute hier leider auch keinen "Vintage"-Schatz; schau dir mal die ältesten Bilder auf der Duftseite des Duftes an. Dort gibt es zwar die Form des Flakons, aber kein Bild zeigt so einen Flakon und Sprühkopf. Das muss natürlich alles nichts heißen, aber wenn du via Google Bildersuche ebenfalls nichts findest, dann könnte die Vermutung nahe liegen, dass es diesen Flakon so gar nicht gegeben hat…

-> N°5 Eau de Toilette

Hhmm ja schade, hätte ja sein können 🤷‍♂️ denn Dufttechnisch ist der den ich aus´m Douglas kenne absolut gleich auf.

Hat die typischen blumigen, Fougère-mäßigen "alter Damen-Duft" Merkmale 🤷‍♂️

1

Also bei meiner Mutter stand mal so einer rum. War ein Geschenk aus einem Set mit Duschgel und Bodylotion. Sie hat es damals weitergegeben, da die 5 einfach nie ihr Duft war, sie liebte die Nummer 19. 

Das war auf jeden Fall in den Achtzigern oder Anfang der Neunziger, als sie diesen Duft geschenkt bekam. Ob das Set eine Fälschung war, kann ich leider nicht beurteilen. 

0
Pollita

Also bei meiner Mutter stand mal so einer rum. War ein Geschenk aus einem Set mit Duschgel und Bodylotion. Sie hat es damals weitergegeben, da die 5 einfach nie ihr Duft war, sie liebte die Nummer 19. 

Das war auf jeden Fall in den Achtzigern oder Anfang der Neunziger, als sie diesen Duft geschenkt bekam. Ob das Set eine Fälschung war, kann ich leider nicht beurteilen. 

oh man... jetzt weiß ich auch nich mehr was ich glauben soll 🤔

Die einen sagen so, die anderen so 😵 

😅

6

Ich würde, wollte ich auf der ganz sicheren Seite sein, den Kundendienst von Chanel kontaktieren und anhand der Fotos nachfragen, ob ein solcher Flacon jemals produziert und in den Verkauf gebracht worden ist.
Eine kompetentere Auskunft als die der Firma wirst Du vermutlich hier nicht bekommen.

0
Palonera

Ich würde, wollte ich auf der ganz sicheren Seite sein, den Kundendienst von Chanel kontaktieren und anhand der Fotos nachfragen, ob ein solcher Flacon jemals produziert und in den Verkauf gebracht worden ist.
Eine kompetentere Auskunft als die der Firma wirst Du vermutlich hier nicht bekommen.

Jou hab ich eben, mal schauen was die sagen, oder ob die überhaupt antworten 😅

0
MiShokKk
Palonera

Ich würde, wollte ich auf der ganz sicheren Seite sein, den Kundendienst von Chanel kontaktieren und anhand der Fotos nachfragen, ob ein solcher Flacon jemals produziert und in den Verkauf gebracht worden ist.
Eine kompetentere Auskunft als die der Firma wirst Du vermutlich hier nicht bekommen.

Jou hab ich eben, mal schauen was die sagen, oder ob die überhaupt antworten 😅

Ja ne, das war nix  😂

0
Schau mal, ob Du hier irgendeine Antwort findest..ist hilfreich bei diversene Vintage Versionen für einzelne Dufthäuser
http://raidersofthelostscent.b...
2
MiShokKk

Hhmm ja schade, hätte ja sein können 🤷‍♂️ denn Dufttechnisch ist der den ich aus´m Douglas kenne absolutgleich auf.

Dann ist es kein Vintage Smile

Ich mag von N°5 die Vintage-Variante (egal, ob EDT oder EDP) gerade deshalb, weil sie ganz anders ist als das, was jetzt in Geschäften steht.

Welchem N°5 ähnelt er denn? Der Unterschied zwischen der EDP und dem EDT ist ziemlich groß.

0
BeatriceA
MiShokKk

Hhmm ja schade, hätte ja sein können 🤷‍♂️ denn Dufttechnisch ist der den ich aus´m Douglas kenne absolutgleich auf.

Dann ist es kein Vintage Smile

Ich mag von N°5 die Vintage-Variante (egal, ob EDT oder EDP) gerade deshalb, weil sie ganz anders ist als das, was jetzt in Geschäften steht.

Welchem N°5 ähnelt er denn? Der Unterschied zwischen der EDP und dem EDT ist ziemlich groß.

Kenne nur das EdP, dieses was ich hier habe ist halt nur ein gutes Stück intensiver hab ich das Gefühl. Ist vielleicht doch ein wenig "gereift".

1
MiShokKk
BeatriceA

Welchem N°5 ähnelt er denn? Der Unterschied zwischen der EDP und dem EDT ist ziemlich groß.

Kenne nur das EdP, dieses was ich hier habe ist halt nur ein gutes Stück intensiver hab ich das Gefühl. Ist vielleicht doch ein wenig "gereift".

Die Vintage-Variante vom EDP ist weniger pudrig und dunkler (nicht die Farbe, der Duft).

0
BeatriceA
MiShokKk
BeatriceA

Welchem N°5 ähnelt er denn? Der Unterschied zwischen der EDP und dem EDT ist ziemlich groß.

Kenne nur das EdP, dieses was ich hier habe ist halt nur ein gutes Stück intensiver hab ich das Gefühl. Ist vielleicht doch ein wenig "gereift".

Die Vintage-Variante vom EDP ist weniger pudrig und dunkler (nicht die Farbe, der Duft).

Ja schon klar, die Farbe hatte ich auch nicht gemeint 😅

Die Version die ich habe ist irgendwie fougèriger und blumiger (sehr "rosig") leicht holzig, grün.

Das einfache EdP hab ich auch etwas pudrig in Erinnerung.

0
MiShokKk
MiShokKk
Palonera

Ich würde, wollte ich auf der ganz sicheren Seite sein, den Kundendienst von Chanel kontaktieren und anhand der Fotos nachfragen, ob ein solcher Flacon jemals produziert und in den Verkauf gebracht worden ist.
Eine kompetentere Auskunft als die der Firma wirst Du vermutlich hier nicht bekommen.

Jou hab ich eben, mal schauen was die sagen, oder ob die überhaupt antworten 😅

Ja ne, das war nix  😂

Nimm den mal mit in eine alteingesessene Parfümerie und suche eine ältere Mitarbeiterin. Gibt's ja in den meisten Städten. Da konnte ich mal so eine Frage klären. 

0

Vielleicht kann @Turandot hier weiter helfen?

0

Wer einen alten Flakon mit Sprüher hat könnte ja mal nachschauen, ob die Masse stimmen bzw Fotos vom Etikett machen. Ich hab Flakons aus den 1990ern vom No 5 und No 19, die nochmal älter sind. Die „ Batchcodes „ kann man eruieren.. Das Etikett wird einiges verraten. Kann später nachschauen. 

13

Grüß Euch alle,

ich kenne Chanel tatsächlich seit ca. 50 Jahren. Aber an so einen geriffelten Flakon kann ich mich auch nicht erinnern. Die Optik von Chanelflakons war immer ganz glatt und schnörkellos. Da waren höchstens mal die Kanten mehr oder weniger abgerundet. Aber Rillen hatten die Flakons nie.

4

Verfolge die N°5 Versionen ebenfalls seit den 80ern - einen geriffelten Flakon habe ich nie gesehen.

2

Ich tippe auf einen Fake aus Russland vor 1990. Der Flakon ist im stalinistischen Klassizismus gestaltet. Einige Gebäude in Moskau sehen dem Flakon ähnlich. Man hat vereinzelt berühmte Bauten als Flakon nachgebaut, zb Kremlin .

Kunststoffsprüher würde auch stimmen, Etikett nachgedruckt. Sehr interessantes Objekt, denn hinterm Eisernen Vorhang konnten westliche Parfums nicht einfach so importiert werden wie in den letzten 35 Jahren. Der Wunsch nach Chanel No 5 war aber sicher vorhanden bei den Oberen Zehntausend. Der Duft ist dem Original nachempfunden, ein Dupe für den damaligen Geschmack. Das wäre toll, wenn es so wäre, sozusagen ein Dokument der Zeitgeschichte 😊… also unbedingt mit russischen Parfums auseinandersetzen, vielleicht bringt das die Lösung.

4

Gerade eine Story entdeckt über Chanel No 5 und dem sowjetischen Pendant… morgen mehr. Sehr interessant. 

2

Ich finde Sprühkopf und Schlauch sehr verdächtig! 
Sehr cool, wie sehr sich hier alle ins Zeug legen ♥️

3
Orylie22

Gerade eine Story entdeckt über Chanel No 5 und dem sowjetischen Pendant… morgen mehr. Sehr interessant. 

Ich vermute, dass du damit sehr richtig liegen könntest. Das sowjetische Pendant heißt „Rotes Moskau“ und wurde teilweise auch in anderen Flakons abgefüllt, um dem westlichen No. 5 näher zu kommen. Es ist wohlgemerkt aber keine Nachahmung des Chanel, beide sind etwa zur gleichen Zeit entstanden. Ich zitiere mal den Buchrücken des Buches „Der Duft der Imperien“ von Karl Schlögel: 

„Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich. Er lieferte die Grundlage für Coco Chanels Nº 5 und für sein sowjetisches Pendant Rotes Moskau, das bis heute unter diesem Namen produziert wird. “

1 - 25 von 26
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Chanel No. 5 "vintage" ?
Gehe zu