Moin, irgendwie sieht das Etikett unter dem Naxos komisch aus. Ist das vllt doch ein Fake?
Naxos
Kannst du mal ein Foto vom Flakonrücken machen wo die Musterung ist? Bei den Fake‘s ist dieses Muster meistens nur aufgeklebt und nicht eingraviert.
Ich habe genau den gleichen Batch und bei mir sehen Aufkleber etc. identisch aus. Mein Duft wurde original vom Händler (Name darf hier nicht erwähnt werden) bezogen und ist original.
Habe einen etwas älteren Batch, aber bei mir sieht das Etikett anders aus, eher so richtig vergoldet im Licht.
Finde aber trotzdem, dass dein Flakon auf den ersten Blick gut aussieht. Hört man die Kappe richtig einrasten, wenn man sie drauf steckt?
Hatte mal einen Fake in der Hand, bei dem der Deckel nur unschön rauf und runter ging und man es nicht gehört hat.
Und wie gut lässt sich der Sprühkopf dosieren? Bei den Original-Flakons kann man nämlich z.B. sehr schön einen halben Sprüher sprühen, während die Fakes meistens bei weitem nicht an die Qualität der Sprühköpfe von Xerjoff rankommen😅

Duftglatze
Stimmt. Funktioniert der NFC Aufkleber (Tab to connect)?
Wie von MartenUI schon geschrieben. Einfach mal den NFC Aufkleber austesten. Damit sollte dann Klarheit über die Echtheit herrschen.
Vielleicht Graumarkt, aber der Boden Aufkleber ist definitiv suspekt.
Mein Naxos ist von 2023 also kein guter Vergleich, aber ich habe einen "Renaissance | XerJoff" letztens gekauft. Aus 2024 mit NFC Aufkleber.
Der Bodenaufkleber ist deutlich anders, der Rest deiner Fotos sieht aber gut aus.