Reformulation Sospiro Basso und andere

Reformulation Sospiro Basso und andere 0

Hey Servus Parfumas/Parfumos!



Ich hätte eine Frage und zwar: Wisst ihr ob er der Basso und andere irgendwie reformuliert wurden, da auf der Verpackung ,Made in Italy‘ eine andere Zahl an Alkoholgehalt steht sowie bei dem ,Made in France‘… Made in Italy: 74% Alkoholanteil; Made in France 64% Alkoholanteil… Wäre toll wenn mir hier einer Helfen könnte! Smile Außerdem, wenn es einen Unterschied gibt, welcher wäre es? Welcher hält länger/ist intensiver etc.
vielen lieben Dank! Smile

1

Ich kann nur sagen, dass mir das beim Vibrato auch schon aufgefallen ist!

Selbst konnte ich dazu auch nichts finden. Weder hier im Forum noch sonst irgendwo.
ABER: ich habe mal ChatGPT zum Vibrato gefragt. Hier die Antwort:

Es gibt derzeit keine offiziellen Informationen darüber, dass Sospiro Parfums verkauft wurde. Die Marke gehört weiterhin zur Xerjoff-Gruppe, die von Sergio Momo geführt wird .​

Allerdings gibt es Hinweise auf Änderungen in der Produktion des Parfums "Vibrato". Frühere Chargen wurden in Italien von Salas Parfums hergestellt und wiesen einen Alkoholgehalt von 74 % Vol. auf. Neuere Versionen stammen aus Frankreich, werden von Versaty produziert und haben einen Alkoholgehalt von 69 % Vol. Diese Unterschiede deuten auf eine mögliche Reformulierung oder Änderung des Herstellungsstandorts hin .​

Solche Veränderungen sind in der Parfümindustrie nicht ungewöhnlich und können verschiedene Gründe haben, wie z. B. regulatorische Anforderungen, Verfügbarkeit von Rohstoffen oder strategische Entscheidungen des Unternehmens.​

Wenn du eine bestimmte Version bevorzugst, empfiehlt es sich, beim Kauf auf die Angaben zum Herstellungsort und Alkoholgehalt zu achten.

Vergleich:

74 % Vol. (Made in Italy)
→ Höherer Alkoholgehalt bedeutet:

Schnellere Verdunstung

Oft intensiveres Anfluten des Dufts (besonders in der Kopfnote)

Eventuell weniger langanhaltend auf der Haut

Frischer, leichter Eindruck

69 % Vol. (Made in France)
→ Etwas niedrigerer Alkoholgehalt:

Langsamere Verdunstung

Möglicherweise bessere Haftung auf der Haut

Etwas "weichere" Entfaltung des Duftes

Tendenziell bessere Performance bei wärmerem Wetter

Offenbar ist also die Version Made in France die "reformulierte"...auch wenn hier mehr Duftöl zum Einsatz kommt.

Ich hoffe ich konnte behilflich sein! Smile

2

Ich möchte gerne meine Erfahrung teilen:

Soweit ich weiß, hatte Sospiro einige Probleme mit ihrer Verpackung. Ich selbst habe einen Pasticcio-Flakon, bei dem es aufgrund dieses Verpackungsproblems zu einem Schaden kam (genauer gesagt hat die Kappe beim Transport das Plastik im Inneren der Box beschädigt und dieses Beschädigte dann wiederum die Metallplatte unter dem Sprüher. Nichts Dramatisches, aber ein kleiner Schönheitsfehler. Deshalb enthält die neue Verpackung mittlerweile Schaumstoff anstelle von Plastik). Es gibt auch andere kleinere Änderungen (z.B. Batchcode als Aufkleber, geprägter Code auf der Rückseite des Kartons auf der Folie (?!), etc. )

In letzter Zeit ist mir allerdings auch die Reformulierung aufgefallen. Ich hatte eine kleine Abfüllung von Vibrato (Made in Italy), die ziemlich intensiv war. Da Vibrato schon lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich kürzlich ein Sharing organisiert – leider ist mein neuer Flakon "Made in France" und im Vergleich zu meiner Abfüllung deutlich schwächer. Obwohl der Alkoholanteil bei den 'französischen' Flakons geringer ist, ist die Performance (H/S) meiner Meinung nach nicht mehr so gut wie früher.

Auch die Duftnoten auf der Website von Vibrato wurden kürzlich geändert. Ich habe das Team diesbezüglich kontaktiert und sie meinten, Vibrato sei nicht reformuliert worden (obwohl sich die Duftpyramide merklich verändert hat😅). Nach meinen Tests mit der italienischen und der französischen Version bin ich mir aber ziemlich sicher, dass eine Reformulierung stattgefunden hat – und ich ärgere mich ein bisschen, dass ich mir nicht früher einen Flakon geholt habe. 🥲

Fazit: Unabhängig vom Alkoholgehalt finde ich die italienische Version DEUTLICH besser.

2

Kann mir eine Verschlechterung in Sachen H/S bei der Marke schwer vorstellen. Man sollte auch bedenken @Omrfrq dass neue Flakons oftmals noch nicht genug gereift sind. Abfüllungen hingegen besonders gut reifen konnten.

0

Was sagt ihr dazu?

Soll ich einen Made In Italy holen?


LG

1

Moin, kleine Info bezüglich der neuen Sospiro Produktion. Ich hatte mal beim Basso angefragt und mir wurde von Sospiro folgendes geantwortet:

„The volume of the current bottles is 64%.

Unfortunately, the previous batch had a printing error showing 74%, which was incorrect.“

Somit sollte es keinerlei Unterschiede geben, hatte erst beim Vibrato und Basso den made in italy Batch, nun den France batch. Für mich gibts keinerlei Unterschiede 





0

@Tobi94

Danke für das Teilen der Info. Es gibt im Netz schon wieder Gerüchte das reformuliert wurde. Was ich beim Vibrato überhaupt nicht bestätigen kann. Ich habe beide Versionen - Italy und France - und merke keinerlei Unterschiede.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Reformulation Sospiro Basso und andere
Gehe zu