Vorteile leichter Düfte

Vorteile leichter Düfte 2

Bei jeder Duftreise ändern sich die Vorlieben. Unter anderem war man vielleicht zunächst auf der Schiene Düfte zu favorisieren, die über eine krasse Haltbarkeit verfügen und man ließ schöne Düfte, die nicht so lange halten, eher links liegen.

Ich muss zugeben, dass es bei mir so ähnlich war, denn ich möchte ja etwas für mein Geld haben, dachte ich. Doch nun merke ich zunehmend, dass ich nicht mehr solange nach einem bestimmten Duft riechen will. Denn "schwächere" Düfte haben so einige Vorteile:

- man kann danach leichter etwas anderes aufsprühen, dagegen muss man starke Düfte den ganzen Tag riechen

- Die Ungebung dankt es dir, denn auch wenn ich meinen Duft selbst nicht wahrnehmen, merken die anderen es doch schon. Selbst bei leichten Düften von AdP meinte meine Familie boah hast du dich eingesprüht

- Manchmal sind leichtere Düft günstiger

- man hat oft keine komischen Basisnoten die mit der Kopfnote nichts mehr zu tun haben wie bei so manchen starken Düften

Wie ist es bei euch und habt ihr noch mehr Vorteile für leichte Düft?

4

Düfte die ich den ganzen Tag intensiv an mir wahrnehmen kann, fangen sehr schnell an, mich zu nerven/zu überfordern. Das ist wie mit dem Duft in der Currywurstbude. Ich geh da gern hin, finde den Geruch richtig appetitanregend, aber nach dem Essen finde ich den Geruch dann in den Klamotten oder in den Haaren plötzlich fürchterlich. Blöder Vergleich vielleicht 😄

Die meisten meiner Düfte sind eher leicht und begleiten mich nur ein paar Stunden dezent. Bei Bedarf sprühe ich einfach nach, habe immer den Flakon in der Tasche oder zumindest eine Abfüllung. 

3

Ich stimme den Punkten total zu und mag besonders bei wärmerem Wetter lieber luftigere und leichtere Düfte. Also ist es für mich auch wetterabhängig. In Herbst und Winter greife ich eher mal zu einem Kracher.

Auch in vielen Berufen, meinem eingeschlossen, sind sehr penetrante, stark ausstrahlende und lang anhaltende Düfte den Mitmenschen zuliebe nicht immer die beste Wahl. Da greife ich gern zu einer DNA, die leicht daherkommt.

Auch ich ringe manchmal mit mir selbst (viel) Geld auszugeben wenn ich vorher schon weiß, dass der Duft nur wenige Stunden wahrnehmbar sein wird. Aber es lohnt sich doch oft. Haltbarkeit ist nicht alles. Zumal ich bei zitrischen Düften gerne authentische Kopfnoten mag und mir die künstliche Ambroxan-Basis schnell auf die Nerven geht und Kopfschmerzen bereitet. Da nehme ich lieber den Flakon oder eine AF mit und sprühe nach.


Für Menschen die schnell dufttechnisch zu machen und gesundheitlich Probleme damit haben ist leichtere Kost auch was Schönes Smile

2

Leichtes Understatement gehört allgemein zu meinem Stil.

Im Büro und in öffentlichen Verkehrsmittel finde ich laute Düfte auch ziemlich anstrengend. Und das gehört beides zu meinem Alltag 😅

0

Fürs Büro & für die Arbeit sollte man eher dezentere Düfte auftragen, die keinen stören oder als zu laut oder unseriös wahrgenommen werden. Sprich man sollte passende und dezentere Düfte auftragen die anderen gefallen oder zumindest nicht als störend empfunden werden. Ich mache es mindestens so Smile

Trotzdem ist mir die Performance und Haltbarkeit bei Düften wichtig wenn ich ehrlich sein soll. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Vorteile leichter Düfte
Gehe zu