Byredo - welcher?

26 - 29 von 29
0
Des fand ich am Anfang auch. Aber ich glaube man muss sich einmal reinfuchsen in die Duftphilosophie von Ben Gorham, dem Gründer. Und dann mal langsam sich pro Tag einen Byredo vornehmen. Ich habe da erst gemerkt, was in diesen schönen sterilen Flakons drinsteckt, das ist bedeutend mehr, als das, was ich am Anfang von ihnen gehalten habe. Aber meine Haut macht da auch total mit, des ist der Wahnsinn, die sind so vielschichtig, das kann einen total verwirrt zurücklassen, oder aber faszinieren. Hab auch noch nicht alle durchgetestet, gerade die leichteren noch nicht, aber das kommt alles.
Re: Byredo - welcher? 0
MaryPoppins:
Ich mag warme kuschelige Düfte mit Holz, Amber,Vanille, Harz, Pathouli, Weihrauch. Meine jetzigen Favoriten sind Cuir de Lancome, Alambar, Filles en Augiulles, Bois d'Armenie, Patchouli Noir, Fiori d'Ambra.
Confused:

Mary P., deiner Beschreibung nach solltest du mal ein Regal weiterschlendern und unbedingt Psychedelique von Jovoy testen:
www.parfumo.de/Parfums/Jovoy_Paris/Psychedeliq ue ... nein, kein Byredo - aber umwerfend Wink
0
Danke JoHannes, Psychedelique geht in die Merkliste Smile . Nun muss ich mal ins Ausland fürs Testen reisen, denn in Zürich wird er nicht verkauft. *grrrr*

Und mit Byredo - wer hätte das gedacht - war es im Moment gar nichts. Der Bullion ist ein ziemlich unkompliziertes Patchouli; Baudelaire war sehr unruhig, ein Haufen Gewürze in leichtem Chaos; Sunday Cologne war bei mir sehr colognik, also doch wie der Name sagt; Seven Veils - na ja, kein wow, muss ich wohl mal nochmals vesuchen. Und wie Encens Chembur war weiss ich nicht mehr Rolling Eyes
Aber Arrow auf dem Nachbarregal standen die Boadicea Düfte - Entdeckung des Monats!! Wieder viel Arbeit und mehr zu entdecken als by Byredo, bin ich ziemlich überzeugt. yeah.

off top. Warum kaufen Menschen Tonka Imperiale und Cuir Beluga, wenn's Heliotrope von Etro gibt?... ist mir persönlich ein Rätsel Rolling Eyes
0
"Pulp", "Black Saffron" und "Bal d'Afrique" finde ich hammer gut.

An Mädels würde ich wohl für "La Tulipe" und "Rose Noir" schwärmen.

"Accord Oud" ist irgendwie ein Oud mit Himbeeren obendrauf, den fand ich auch nicht schlecht.

"Oud Immortel" riecht für mich wie Paco Rabanne's "Black XS", aber auf Crack, sehr starke Performance.

"Bullion" hingegen fand ich ein bisschen schwach, der erinnerte mich sofort an "Idole de Lubin".

"Baudelaire" ist meiner Erinnerung nach ziemlich animalisch, ich glaube ich fand den gut, es ist schon eine Weile her...
0
Bei mir ist Idole penetrant sauer, ist wahrscheinlich der Kümmel, der in das Extreme geht. sehr unangenehm, es dauert 2 Stunden bis die Note verschwindet. Dagegen ist der Bullion ein Plüschtier Smile

und als Mädel schwärme ich überhaupt nicht für Tulip und Rose Noir Wink aber die Mädels und Damen, die während meiner Testerei beim Byredo vorbeigeschaut haben, haben ihre Hände beinahe ausschliesslich in die Richtung Rose Noir gestreckt. Lässt sich wohl schliessen, dass das grösste Teil des Byredos eher Herren-orientiert ist...
26 - 29 von 29
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Byredo - welcher?
Gehe zu