Fhfhfh:
Das Ranking wird doch kein Tabu-Thema sein, oder?
Es ist kein Tabu-Thema.
Es ist ein Thema über das es sich nicht zu diskutieren lohnt, weil auch nach dem 100. Mal Diskussion mit großer Wahrscheinlichkeit keine Änderung erfolgen wird.
Denn es kann jeder von euch auf einen Account aufmerksam machen, der evtl. Bewertungen manipuliert. Wenn dem so ist, wird dies unterbunden.
Ansonsten ist es so, dass es nie so sein wird, dass jeder einzelne User so bewertet, wie man annehmen würde, dass eine Bewertung unter ehrlichen und vernünftigen Gesichtspunkten erfolgen könnte. Das kommt schon allein daher, dass jeder für sich andere Maßstäbe festlegt. User X gibt aus Prinzip keine Bewertung unter 50%, User Y hat kein Problem mit 0% usw.
Die Bewertung in kleinere Schritte aufzuteilen ändert daran auch nichts. Es macht es für manche evtl. nur noch schwerer zu entscheiden, welchem Duft sie welche Prozentzahl geben würden und am Ende läuft es aufs Gleiche hinaus. Zumal z. B. eine 1%-Schrittfolge wie zu Beginn viel zu fein ist. Denn was unterscheidet einen Duft von bspw. 96% von einem mit 97%?
Eine Bewertung komplett abschaffen ist genauso unsinnig, da dann keinerlei Anhaltspunkt besteht nachdem der Großteil der User vergleichen würde. Wenn alles blank ist, sieht man in der Gesamtübersicht keine Unterschiede.
Haltbarkeit und Sillage zu bewerten ist auch eine individuelle Sache, die zustäzlich durch die Individualität in der Wahrnehmung sowie der vermeintlichen Wahrnehmung nicht wirklich in ein Schema gepresst werden kann. Soll man wirklich nach Stunden bewerten? Wer legt fest, welche Stundenzahl welchem adjektiv entspricht. Das ist ebenfalls Auslegungssache.
Ist eine niedrige Prozentzahl in einem der Punkte automatisch ein Todesurteil? Für mich nein, weil es eben subjektiv bleibt. Nur weil mir der Duft nicht gefällt und ich das so bewerte, heißt dass nicht, dass es als Allgemeingültigkeit angenommen werden soll und kann und deshalb alle den Duft blöd finden werden. Hier sollte man, sofern vorhanden, die Bewertung immer im Kontext mit der Rezension betrachten (ja, das geht nicht, wenn bewertet wird und keine Meinung geäußert wird).
Ein Duft, der geringe Haltbarkeit hat kann trotzdem gut riechen. Manche mögen es sogar, wenn es weniger lang anhält. Gering bleibt gering, ob ich das nun mit einer Zahl versehe oder nicht.
Wenn die Anzahl von Stimmen, die nötig sind um in der Liste zu erscheinen, nach oben gesetzt wird. Welches Limit wählt man?
Dann wird sich beschwert, dass manche Düfte die Liste nie erreichen können, weil nie genügend User abstimmen werden. Dann ist es immer noch so, dass keine große Abwechslung in den oberen Rängen herrscht und der Guerlain Duft wird bei den Herren immer noch oben stehen. Egal was man daran ändert.
Usw. usw. usw.
Es gibt bei Subjektivität keine Perfektion.
>-
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=12221&hig
hlight=bewertung+top+100