Hi liebe Parfumos,
Ich hatte letztens einen spannenden Austausch mit einem Kollegen. Wir sind beide schon ein bisschen länger in der Parfümwelt unterwegs. Was uns so ein bisschen aufgefallen ist, ist, dass viele Online-Discounter mittlerweile die Düfte den Leuten zu einem Bruchteil nachwerfen. Nun, natürlich ist es gut, wenn man etwas günstiger bekommt, als sonst, aber es hat halt auch teilweise negative Auswirkungen aus unserer Sicht wie z.B.:
- Es verwässert den Markenwert (es gibt teils ehemals exklusive Brands wie Xerjoff, Roja etc., die auf Online-Discount-Plattformen wie not....no zum Bruchteil angeboten werden).
- Die Exklusivität einzelner Düfte und Marken sinkt rapide
- Teils komplett surreales Bild darüber, was ein Duft dann noch Wert ist, weil dieser einmal irgendwie stark rabattiert auf einer der Plattformen war
- Die Leute kaufen im "Schnäppcheneffekt" weitaus mehr ohne sich gross Gedanken über den Duft, die Idee dahinter etc. zu machen. Hier der Link zum Symphonium; mittlerweile hatte ihn fast jeder, und 1 Woche später fand man die alle im Web, weil der Discount einfach so gross war, aber dieser dann doch ein bisschen speziell ist und nicht so "allgemeinverträglich" wie ein Torino21, Naxos, Accento von der Brand
- Viele junge Menschen geben teils so viel Gas, um jedem "Pantydropper", "Best of" Duft nachzulaufen, dass es fast schon keine Passion, sondern Sucht ist. Sucht nach mehr Düften, aber auch Sucht nach dem besten Preis (extremes Hunting).
- Natürlich lockt die gestiegene Nachfrage auch die falschen Organisationen an, die mit etlichen Techniken versuchen, Geschäfte zu machen (Fakes etc.)
Es gibt natürlich auch mindestens gleich viele positive Aspekte vom günstigeren Zugang zu Düften. Aber was ist eure Meinung, sind die Online-Discounter Fluch oder Segen? Was ist für euch positiv dabei und was negativ?