Das ist doch mal eine schöne Suche.
Ich hatte gestern M7 auf dem Arm. Ganz ehrlich, der Duft ist genial. Du findest in der Nische anderes, aber m.E. auch nicht unbedingt besseres. Das ist also schon ein sehr guter Kauf, wie ich finde.
Wenn dir der M7 gefällt, würde ich mal den "Nouvelle Collection - Oud" testen. Er ist ähnlich dunkel, verwoben, weich und doch nicht brav und vor allem auch recht patchoulidominant, ohne das jener andere Nuancen völlig überdeckt.
Ein wenig in diese sehr runde, dunkel-harzige Richtung geht auch "Black Afgano (Extrait de Parfum)". Ich mag den nicht so sehr, finde ihn auch recht vanillig und brav entgegen der hier oft vertretenen Meinung, das wäre so ein super dunkel-böser Kracher. Besser gefällt mir "Duro (Extrait de Parfum)" von dem Label. Ich finde den einzigartiger, die Richtung riecht man weniger häufig. Nicht direkt ein Harzduft, eher ein balsamischer Lederduft. Bei den Nasomatto habe ich das Problem, dass ich sie häufig kurzzeitig angenehm finde, sie aber auf Dauer wie ein olfaktorischer Tinitus bei mir wirken. Der immer gleiche Ton brüllt mir ins Ohr - bzw. in die Nase. Testen sollte man die aber auch definitiv, sie sind ja sehr beliebt.
Falls ein wenig Menscheln für dich okay ist: Richtig genial harzige Knaller sind "Absolue Pour Le Soir" und "Tigre du Bengale". Beide haben eine gewisse Animalik, die ich aber in einem noch sehr angenehmen Maß empfinde. Ich würde bei einem Test empfehlen, nicht direkt die Kopfnote zu beurteilen. Die nervt mich selbst manchmal. Aber was danach kommt, ist ein Traum aus güldenem Harz und leicht menschelnder Animalik. Der Tigre ist etwas mehr Gentleman, vielleicht eher prickelnde Anziehung bei einem Date, der MFK ist eher das, was darauf folgen kann. Fasziniert hat mich auch der "Under My Skin". Der ist würziger, aber auch vanilliger als beide anderen. Von einem braven Vanilleduft aber auch weit entfernt. Der hat mich auch ziemlich in den Bann gezogen und er hat m.E. auch ein wenig Zeit zum Test verdient. Als Patchouliduft gibt es dann noch
Lui. Das ist quasi der Gentleman, der es faustdick hinter den Ohren hat. Ich empfinde den am animalischsten von den genannten Düften, gleichsam wirkt er aber auch am klassischsten. "Narcotico" ist auch noch so ein Patchouliduft. Nicht so animalisch wie der Lui, aber auch mit ganz leichtem Menscheln. Auch irgendwie weich und anschmiegsam, aber auch irgendwie düster.
Auch ein wunderschöner Harzduft ist "Ryder". Ohne Animalik, eher als würde man einen teuren Whiskey im Ledersessel einer noblen Lounge trinken. Trotzdem wirkt er nicht konservativ oder zu brav.
Soll es etwas mehr Weihrauch sein? Dann wäre "Baudelaire" beispielsweise einen Test wert. Harzig und rauchig aus versöhnlicher, weicher Basis. "Odori d'Anima - Alfa" ist auch ganz interessant. Er geht ein wenig in Richtung des Epic Man, falls du den kennst. Sehr maskulin, sehr würzig, sehr viel Weihrauch - eine kleine Prise einer schönen Oudnote. Oder darf der Weihrauch auch richtig qualmen? Dann wäre der "Broken Theories" zum Beispiel eine Idee. Rauchig und schonungslos, aber auch wieder versöhnlich mit einer freundlicheren, fast karamelligen Basis. Eher würzig-rauchig wäre auch "Interlude Man" einen Test wert.
Ein sehr, sehr ausladender, lauter harziger und leicht oudanimalischer Kracher ist "Ambre Doré". Sehr, sehr viel von allem, aber m.E. freundlicher wirkend als die anderen von mir genannten.
Richtig geil ist auch "Oud Imperial (Extrait de Parfum)". Kreuzkümmel und Würze, Rauch, Holz und Oud - alles voll auf die 12. Dabei trotzdem irgendwie elegant.
Bei dem Piguet empfinde ich auch keine Animalik. Trotzdem ist der ganz, ganz weit weg von langweilig oder brav. Zudem teilweise sehr günstig zu bekommen.
Die Preise der ganzen Düfte habe ich jetzt leider nicht im Kopf, da sollte aber viel dabei sein, was man in deinem Rahmen bekommen kann. Ich hoffe du findest was schönes darunter
Zuletzt bearbeitet von Terra am 13.05.2020 - 09:06 Uhr, insgesamt 5-mal bearbeitet