Wie kriegt man Duftrückstände aus Teströhrchen raus?

Wie kriegt man Duftrückstände aus Teströhrchen raus? 0
Ich wollte es fast schon im "Wie werde ich es wieder los"-Thread von Apicius posten (vielen Dank für die vielen Tipps) , aber es ist doch ein etwas anderes Thema:

Wie kriegt ihr Teströhrchen und Taschenflakons wieder sauber und vor allem geruchsfrei? Vor allem in den Sprühköpfchen hält sich der Duft des "Vormieters" oft hartnäckig. Ich habe schon versucht:

Spüli und heißes Wasser (na ja),
Spülmaschine (auch nicht sehr viel besser),
Spiritus (ging ganz gut, aber ich hantier nicht gern mit Spiritus).

Je nach Intensität des Vormieters waren trotzdem meistens noch mehr oder weniger deutlich Spuren wahrnehmbar.

Gibt es einen ultimativen Trick?
0
Das könnte ein Problem werden, da der Sprühmechanismus aus Plastik ist und sich die Duftmoleküle mit dem Material verbinden. Du könntest versuchen einfach Alkohol oder sogar Zitronensaft mehrmals durchzusprühen, aber eine Garantie für totale Duftfreiheit gibt es nicht.
0
Ein Testerröhrchen kostet 95 ct. Da würde ich mir eher neue leisten, als diese umständlich zu spülen.

Einen Taschenflakon, in den was neues reinsoll, würde ich mal spülen und anschließend längere Zeit geöffnet stehen lassen.
0
Also:

Gerüche bekommt man gut weg mit:

Heiß ausspühlen, bzw. das leere Röhrchen in einen Becher mit fast kochendem Wasser legen, und einfach ein zwei Stunden stehen lassen.

Oder das Röhrchen ein zwei Tage ins Eisfach legen (klappt nur mit natürlichen Duftstoffen, soweit ich weiß, man bekommt auf diese Weise sogar den Geruch von Erbrochenem aus Textilien).

So würde ich das machen, oder in der Reihenfolge Heiß, Kalt hintereinander.

Ich habs allerdings noch nie am "lebenden" Duftröhrchen ausprobiert, nur mit Kaffeedosen, die geruchsfrei werden sollten, und das hat geklappt.
Re: Wie kriegt man Duftrückstände aus Teströhrchen raus? 0
Antoine:
Gibt es einen ultimativen Trick?

Nee Smile Ich hab mich da schon dumm und dämlich gespült, vollständig weg kriegt man den Original-Geruch nicht. Am ehesten noch mit Alkohol, der bei Glas oder Metalltrichtern gute Dienste leistet, aber bei Plastikröhrchen frisst sich der Duft förmlich rein.

Ist zwar wieder mal kein ressourcenschonendes Recycling, aber ich tendiere wie Apicius auch lieber zu neuen Röhrchen.
0
Vielen Dank für die Tipps, werd ich ausprobieren!

Keine Angst, ich kann mir den Ankauf neuer Teströhrchen bis auf weiteres auch noch leisten; mir widerstrebt es nur immer, Sachen wegzuschmeißen, die im Prinzip noch funktionsfähig sind Wink
0
Hallo Antoine,
einfach in Essig einlegen ca.1 Stunde dann mit heißem Wasser ausspülen.Klappt bestimmt.Der Essiggeruch verfliegt dann auch schnell. Razz
Neu entdeckt 0
Surig Essig-Essenz von Aldi wirkt Wunder.
Oder hier mal schauen 0
0
Oh, danke DeGe53, die sind ja richtig billig!
0
Gerne. Die habe ich gefunden, weil Odoris zur Zeit nicht liefern kann. Also, Apothekenbedarf durchgeschnüffelt... presto! Ich hoffe, die Dinger sind dicht.
0
Die aus Glas sind dicht. Danke für den Bezugstipp.

Diese Sorte aus Kunststoff ist nicht dicht:
http://www.bach-blueten-shop.de/product_info.p hp?info=p267_Globuli-Behaelter-0-5g--Kunststof f-.html
0
TVC15 hat viele Bezugsquellen genannt:

www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=409
0
Und bei alzd kann man die auch gleich mitbestellen:

www.ausliebezumduft.de/kosmetik_produkte.php?c Path=283_960&products_id=6579
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Wie kriegt man Duftrückstände aus Teströhrchen raus?
Gehe zu