Hallo liebe Parfumos!
Seit geraumer Zeit bin ich in einem Animali-Rabbit hole, welches unweigerlich in die Welt des Ouds führt. Wenn man dann nach animalischen Ouddüften sucht, wird man unweigerlich auf die Xerjoff K Line aufmerksam.
Die K Line von Xerjoff besteht aus Neuauflagen der Düfte von Kemi Blending Magic, die vor einigen Jahren von Xerjoff aufgekauft wurde. Düfte von Kemi waren sehr orientalisch und komplex. Xerjoff hat die meisten Düfte, zumindest wenn man den Duftpyramiden glauben darf, kaum geändert.
Bei einem Duft der Linie jedoch, der animalische 'Ilm mit Fokus auf eine "reine" Ouderfahrung, wurde ein grundlegendes Element ausgetauscht: das Oud.
Im alten 'Ilm werden drei verschiedene Oud Sorten gelistet: Assam Oud, Bangladesch Oud, und Lao Oud. Im neuen 'Ilm von Xerjoff ist hingegen von "weißem" Oud die Rede (Oud Buaya). Nach etwas Nachforschung stellt sich dann leider heraus: Oud Buaya ist kein Oud im eigentlichen Sinne, sondern ein Extrakt aus Verwandten des Aquillaria Baumes (die Infos die man dazu findet variieren etwas). Nicht nur hat das weiße Oud einen anderen Geruch, es ist auch um ein Vielfaches günstiger als das Oud, das wir kennen.
Nun zu meinen Fragen an euch:
Weiß jemand wieso das Oud geändert wurde? Geht es Xerjoff da lediglich ums Geld? Kennt jemand den alten 'Ilm und hat die beiden Versionen mal verglichen?
Ich habe sogar bei Xerjoff nachgefragt, allerdings wollen die keine Infos über ihre Formulierung preisgeben (was ich verstehe).
Cheers!