Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
ScentedTime
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
ScentedTime
ScentedTime
Haben teure Parfums natürlichere Duftstoffe?
ScentedTime
|
Parfum allgemein
... Was der gute Herbert Stricker bzgl. der Verwendung von Oud gesagt hat kann ich so bestätigen und möchte ergänzen, dass die Annahme in einem, sagen wir 50ml Flakon 1ml echtes Oud sein muss um es wahrzunehmen massiv übertrieben ist. 1/10ml oder weniger auf 50ml sind schon mehr als genug um den kompletten Duftverlauf zu dominieren. Die anscheinend geläufige Annahme teure Parfums haben immer oder überwiegend natürliche Inhaltsstoffe ist so nicht richtig. Es gibt extrem kostenintensive natürliche Rohstoffe wie Sandelholz, Iris, Oud und Rosen die in der Parfumindustrie Verwendung finden. Beispielsweise braucht man ca. 800kg Rosen für einen 1kg Rosenöl. Wer möchte kann gerne selber recherchieren wieviel ein Kilogramm Taifrose, Mairose oder Bulgarische Rose kosten. Echter Moschus vom Moschustier kostet z.B. ca. 45k pro Kilogramm, Oud 30-100k pro Liter. Dazu kommen noch die Jahre der Zucht und Reifung des entsprechenden Destillats. Time is money. Genauso gibt es aber auch sehr preisintensive künstliche Aromen ebenso wie günstige natürliche Rohstoffe und Aromen. Wie ein Haus nun seine Preise gestaltet ist ganz unterschiedlich. Ich behaupte aber mindestes kostendeckend mit einer Skala nach oben hin offen. So sagt Roja Dove, dass die Gesamtheit seiner Kollektion ca. 88% natürliche Inhaltsstoffe enthält, wobei sich in 90% der am Markt positionierten Parfums unter 10% natürliche Inhaltsstoffe befinden sollen. Bortnikoff benutzt zwischen 95% und 100% für seine Kollektion und in Parfums de Nicolais zeitlosen Klassiker New York Intense sind 92,7% natürliche Inhaltsstoffe. Der eigentliche Unterschied ob etwas teuer oder billig riecht liegt in der kombinierten Wahrnehmung der einzelnen Molekühle eines Rohstoffes (Rose ca. 300 Einzelmolekühle, Tabak mehr als 300, Kaffee mehr als 800 und es könnten undefiniert mehr sein, die Wissenschaft ist da nicht sicher) und unserem olfaktorischen Gedächtnis - also unserem Duftgedächtnis. Nehmen wir zur Veranschaulichung das Beispiel Vanille. Vanille besteht aus mehren hundert Einzelaromen. Das bekannteste und dominanteste ist Vanillin. Vanillin wird meistens synthetisch hergestellt und ist nur eines der mehreren hundert Komponenten der Vanille. Nutzt der Parfümeur nun in einem „vanilledominierten“ Parfum Vanillin und in einer identischen Kreation Vanilleextrakt statt Vanillin wird von den allermeisten Menschen die Kreation mit dem Vanilleextrakt als hochwertiger und teurer wahrgenommen. Der Hauptgrund ist die Komplexität der natürlichen Vanille gegenüber dem Einzelaroma Vanillin. In unserer Nase sind ca. 280 Rezeptoren die Gerüche wahrnehmen. Jeder Rezeptor erfasst ein Duftmolekühl und leitet den Eindruck an unser Gehirn weiter. Hier wird der Duft zusammengesetzt und als Geruch abgespeichert. Es liegt in der Natur des Menschen, dass unser Gehirn Komplexität in der Regel dem einfachen Reiz vorzieht. Wir langweilen uns eben nicht gerne. Bezüglich des Duftgedächtnis lässt sich verkürzt festhalten, dass es sich im wesentlichen aus den verschiedensten olfaktorischen Wahrnehmungen, kombiniert mit den dazugehörigen abgespeicherten Erlebnissen, Emotionen und Sinneseindrücken (Wärme, Schmerzen, Kribbeln, Kälte, Glück, Freude, Sättigung, Schönheit, Geborgenheit, Gier, Furcht etc.) zusammensetzt. Auch Werbung hat in unserer westlichen Kultur einen enorm konditionierenden Einfluss. Es gibt zur Geruchswahrnehmung einige Studien die weit in die Tiefe des komplexen Themas vordringen. Riechen wir also an einem Parfum entscheiden zum einen die Anzahl der wahrnehmbaren Duftstoffe (bis zu 10.000 beim Menschen) und deren Kombination sowie unser olfaktorisches Gedächtnis darüber ob wir den Duft mögen oder nicht und, um im Thema zu bleiben, ob wir den Duft als luxuriös oder billig wahrnehmen. Natürlich spielt auch die restliche Zusammensetzung eines Duftes und das Genie oder Stümpertum des Parfümeurs eine selbst zu definierende Rolle bei dessen Wahrnehmung. In einem „guten“ Parfum sind immer natürliche und synthetische Stoffe. Allein schon aus Sicht der Architektur eines Parfums sind gewisse synthetische Trägerstoffe nötig um gewünschte Effekte zu erzielen. Wenn jemand tieferes Wissen hat möge man mich bitte korrigieren. Ich lerne gerne dazu. Grüße
20
Nelke
02.10.2022
Nelke
ScentedTime
Der (alte) "Ist es ein Fake?"-Thread
ScentedTime
|
Fake-Check
Re: Xerjoff Ceylon Fake?
... Kawa80 Nummeriert ist meiner auch, ist eigentlich etwas gutes; wenn die eingravierte Nummer mit der auf der Plakette übereinstimmt. Das Schild selbst scheint mir etwas scharfkantig. Müsste ich mal mit meinem vergleichen. Die Papp-Umkartons der Oud-Stars sind braun, Violett ist eine andere Serie. Passt also. An der Kappe kann ich auf den Bildern keine Unebenheiten erkennen. Wie willst das über den Batchcode rausgefunden haben ? :-) Auf den Bildern erkenne ich erstmal nichts alarmierendes. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schreib den Xerjoff-Support an. (Moderation: Eintrag OT entfernt) Danke für die ausführliche Antwort. Mittlerweile habe ich den Ceylon auch gesprüht und mit einer Probe direkt vom Hersteller vergleichen können. Ergebnis: beide Düfte sind identisch. Evtl. schreibe ich auch noch den Support an aber die Geruchsprobe hat mich eigentlich ausreichend beruhigt.
2046
DonVanVliet
21.02.2022
DonVanVliet
ScentedTime
Der (alte) "Ist es ein Fake?"-Thread
ScentedTime
|
Fake-Check
... Ray89 Der braune Karton ist doch normal, so sieht mein Alex 2 auch aus. Sorry, hätte korrekterweise Box statt Umkarton schreiben müssen. Mein Fars von 2021 und Malesia von 2019 haben jeweils violette Boxen und einen braunen Umkarton. Bei meinem Ceylon um den es hier geht sind allerdings Box und Umkarton braun. Daher meine Skepsis bzgl. der Echtheit.
2046
DonVanVliet
18.02.2022
DonVanVliet
ScentedTime
Der (alte) "Ist es ein Fake?"-Thread
ScentedTime
|
Fake-Check
Xerjoff Ceylon Fake?
... Hallo zusammen, ich habe heute den Xerjoff Ceylon aus der Oud Stars Collection erhalten. Allerdings bezweifle ich, dass es sich um ein Original handelt. Die Gründe dafür kommen im folgenden. Mir ist direkt die braune statt violette Box aufgefallen sowie die eingravierte Nummer auf der Rückseite des Flakons (siehe Bilder). Es ist der einzige Xerjoff bei dem ich bisher eine Gravur auf der Rückseite des Flakon gesehen habe. Die eingravierte Nummer matched mit der Nummer des Metallpatch im inneren der Box. Darüber hinaus weicht das Gewicht der Kappe um ca. 15% von anderen Xerjoff-Kappen ab bei denen ich zu 100% bestätigen kann das sie original sind (Moderation: keine Shop-Nennung!) Die Oberfläche der Kappe weist einige Unebenheiten auf. Im inneren der Kappe ist die Verarbeitung ebenfalls nicht auf dem Niveau der Kappe vom Vollmar-Xerjoff. Der Check des Batchcode ergab, das der Duft von 2017 ist. Nun meine Frage an euch. Ist der Ceylon echt oder handelt es sich um einen Fake? Vielen Dank im Vorraus. Grüße
2046
DonVanVliet
18.02.2022
DonVanVliet