Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Lamar
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Lamar
Lamar
Die perfekte Sammlung mit 8 Düften?
Lamar
|
Herren-Parfum
... Fast alles schon genannt aber nicht in dieser Konstellation, für jede Gelegenheit was dabei "Ombre Nomade | Louis Vuitton" "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" "Tony Iommi Monkey Special | XerJoff" "Oud Wood (Eau de Parfum) | Tom Ford" "Le Vestiaire - Tuxedo | Yves Saint Laurent" "Oud for Greatness | Initio" "London | Widian / AJ Arabia" "Imagination | Louis Vuitton"
146
Lukasw123
06.05.2024
Lukasw123
Lamar
Echte Komplimente oder höfliche Kritik?
Lamar
|
Parfum allgemein
... Ich habe nie einen Knigge Kurs besucht, für Umgangsformen musste bisher meine Kinderstube herhalten. So käme es mir nie in den Sinn, eine mir unbekannte Person ob ihres mir nicht gefälligen Parfums anzusprechen. Auch nicht mit Scheinkomplimenten jedweder Verklausulierung. Das Duftempfinden ist eh eine sehr individuelle Wahrnehmung. Was weiß ich schon, warum dieses Parfum gewählt wurde und was beim Tragen empfunden wird. Ich würde ja auch niemandem sagen, dass ich seine Schuhe oder sein Hemd scheußlich finde, selbst wenn es mir in den Augen weh täte. Who am I? Gleichwohl erlaube ich mir manchmal eine mir unbekannte Person anzusprechen, wenn mir das Parfum gut gefällt. Sofern es die Situation hergibt und nicht missverstanden werden kann. Kenne ich den mir gefälligen Duft nicht, kann es sein, dass ich dann explizit nach dem Duft frage. Kenne ich den Duft, lobe ich dezent für die gute Wahl. Das darf dann jeweils als Kompliment verstanden werden und ist so auch ehrlich gemeint. Bei mir gut bekannten Personen erteile ich auch schon mal dezent das Gegenteil eines Lobes, ob des Duftes oder der Dosierung. Aber auch nur dann, wenn es die Situation zulässt. Auch da schweige ich, würde es in der momentanen Gesellschaft für die Person doch eher kompromittierend sein. Dabei geht es aber eher darum, die Duftwahl/Dosierung eventuell mal zu überdenken. Trotzdem ist es ja nur meine persönliche Wahrnehmung und hat nicht wirklich viel zu bedeuten. Es kommt aber auch vor, dass der Hinweis im Nachgang als hilfreich empfunden wurde. Selbst ich habe es schon gedankt, wenn ich es mit der Dosierung zu gut gemeint hatte. Duftblindheit lässt grüßen. Trägt die mir bekannte Person ein Parfum nach meinen olfaktorischen Vorlieben, so ist ein Kompliment nicht nur angebracht sondern auch sehr üblich. Das geht beinahe in jeglicher Situation. Es kann bei mir also gar nicht vorkommen, dass ich falsche Komplimente erteile. Alles andere ist unangemessen und unhöflich.
126
MossGreen
29.07.2023
MossGreen
Lamar
Frischer „Waldduft“
Lamar
|
Beratung
... +1 "Encre Noire (Eau de Toilette) | Lalique" weniger dunkel dafür etwas frischer +1 "Encre Noire Sport | Lalique" P/L bei beiden top
35
ToToTobias
29.07.2023
ToToTobias
Lamar
Männer Alltime Düfte . Eure Favoriten
Lamar
|
Herren-Parfum
... DAB/Ernte23/Berentzen Apfelkorn
80
BVBFranky
10.07.2023
BVBFranky
Lamar
Spezieller Dupe gesucht
Lamar
|
Herren-Parfum
... Hast Du mal "Détour Noir | Al Haramain / الحرمين" probiert?
9
Roberry
23.02.2023
Roberry
Lamar
Welcher Duft könnte das sein?
Lamar
|
Herren-Parfum
... Ich würde da überhaupt nicht an "Oud Wood (Eau de Parfum) | Tom Ford" denken, ist die Sillage doch äußerst bescheiden und auch die Haltbarbeit von viel zu kurzer Dauer. Gerade diese Merkmale bringen hier dem TF OW große Kritik ein, manch einer behauptet hier gar, er sei nach 10 Minuten nur noch bei 2mm Abstand wahrzunehmen. Ich finde TF OW auch nicht stechend. Er performt zwar auch in meiner Nase dauerhaft eigentlich für den Preis absolut zu wenig, dennoch wirkt er für mich sehr gut und harmonisch kreiert. Das passt dann eher nicht zu Beschreibung des gesuchten Duftes.
19
Tarlo
14.10.2022
Tarlo
Lamar
Die Wahrheit über Nischendüfte die jeder angeblich trägt
Lamar
|
Parfum allgemein
... Ronin Lamar (...) Nur etwa 25% der Parfumos hier hat "Aventus (Eau de Parfum) | Creed" in seiner Sammlung, obwohl es der mit am weitesten verbreitete "Nischenduft" ist (ca.20.000 User/5245 Aventus Besitzer). "Sauvage (Eau de Parfum) | Dior" haben nur 243 User mehr und ist ein Designer. (...) Danke für Deine zurechtrückenden Gedanken. Bei der Größe der Community - schon vor vier Jahren waren das über 40.000, meine ich. Was immer Du mir damit sagen möchtest, zurechtrücken wollte ich gar nichts. Nur mal Gedanken anregen bezüglich Wahrscheinlichkeiten. Ich sagte ja ich kenne die aktuellen Zahlen nicht, habe mich da vllt voreilig eines Eintrags bei Google von 2021 bedient, dort werden 21.000 User angegeben. Mea culpa ob meiner oberflächlichen Recherche. Dass es dann mehr als doppelt so viele sind, ändert an den absoluten Zahlen der gemeldeten Verwender der genannten Parfüms aber nichts, nur halbiert sich der prozentuale Anteil. Das macht es nicht wahrscheinlicher, jemanden an jeder Straßenecke mit einer Nische anzutreffen. In meiner Abteilung arbeiten ca. 100 Personen, davon kenne ich etwa gut die Hälfte persönlich, habe immer wieder Kontakt mit ihnen. Nur zwei Kollegen und eine Kollegin davon tragen täglich ein Parfüm. Einer trägt Designer a la Burberry, der andere hat ein (1) Nischendupe (Armaf CDNi). Letzterer nur weil er mal davon gehört hat, dass es einem extrem teuren IN-Duft nahe kommt, insgesamt hat er vielleicht 3-4 Düfte. Davon Encre Noir bzw Encre Noir Sport, die er durch mich kennt. Außer Creed kennt er keine anderen Nischenproduzenten wirklich. Die Kollegin kennt ein paar Düfte (Designer) mehr, ist aber auch nicht mit Nische vertraut und würde niemals so viel Geld für Parfüm ausgeben. Bei allen anderen habe ich noch nie überhaupt ein Parfüm wahrgenommen, auch nicht bei denen die man nicht wirklich kennt, einem aber immer wieder mal auf dem Flur begegnen. Und ja, es stimmt schon, dass es manche Nische gibt, die mehr verbreitet ist. Da mag auch Influence mitverantwortlich für sein. BR540 ist häufiger in DUS wahrzunehmen. BR540 oder TF Oud Wood et altera mögen für manch einen hier schon Mainstream sein und nicht nischig genug, da weit verbreitet in der Community, aber wahrscheinlich nur, weil wir uns mehr oder weniger täglich mit Parfüm irgenwie beschäftigen, sei es nur um zu überlegen, welches man heute aufsprühen soll. Für manche Menschen werden Nischendüfte nie ein Thema werden, da Parfüm an sich erst gar kein Thema für sie ist. Andere entwickeln Passionen und gehen unterschiedliche Wege zu Düften, die ihnen Wohlgefühl und mehr bereiten. Wer oder was dann hinter der Marke steht, ist dann eher nebensächlich.
75
Dazelbc2
13.10.2022
Dazelbc2
Lamar
Die Wahrheit über Nischendüfte die jeder angeblich trägt
Lamar
|
Parfum allgemein
... Nimmt man einfach mal die Zahlen von hier, ergibt sich schon statistisch, dass es nicht zwangsläufig überall nach Nische duftet. Eigentlich wäre das ja gar nicht soooo unangenehm. Ich würde es den Wildschweinherden jedenfalls vorziehen, habe aber bisher diese o.g. Erfahrung auch noch nicht machen müssen. Kenne Wildschwein nur aus dem Schmortopf als schmackhaft duftendes Gericht, möchte aber in der Öffentlichkeit selbst danach nicht riechen. Nur etwa 25% der Parfumos hier hat "Aventus (Eau de Parfum) | Creed" in seiner Sammlung, obwohl es der mit am weitesten verbreitete "Nischenduft" ist (ca.20.000 User/5245 Aventus Besitzer). "Sauvage (Eau de Parfum) | Dior" haben nur 243 User mehr und ist ein Designer. "Amber Star | XerJoff" haben übrigens nur 1,5% der Community. Diese haben dann sicher auch andere Düfte, die sie häufiger tragen und ist nicht unbedingt Signature. Das ist schon fast wie die Nadel im Heuhaufen. (Ich selbst besitze nur "Amber Star | XerJoff" von den genannten, trage ihn aber eher selten im Alltag.) Das sind aber alles Menschen, die sich grundsätzlich mit Parfüm beschäftigen. Was aber wiederum nur ein äußerst geringer Prozentsatz der umherlaufenden Bevölkerung in der Öffentlichkeit abbildet. Wo soll man jetzt rein statistisch der Nische am Straßeneck begegnen? In großen Städten, insbesondere Städte mit entsprechendem Clientel, konzentriert sich das sicher anders als auf dem Lande. Ich lebe in Düsseldorf, gehe aber nicht in die gehypten Locations (weiß nicht mal welche das sind), wo es sicher darum geht, auch olfaktorisch Status zu symbolisieren. Dort wird sicher weitaus mehr Nische getragen als im normalen Wohnviertel. Ob dann nicht auch viele Dupes dieses Zieles bemüht werden, möchte ich nicht bezweifeln. Ich könnte wahrscheinlich auch gar nicht im vorbeilaufen erkennen, ob es sich um Original oder Dupe handelt. Schließlicch entwickelt sich jeder Duft anders auf eines jeden Haut. Maximal könnte ich es vielleicht, wenn ich selbst das Original besitze und häufig trage und ich genügend Zeit hätte, den Dupe wahrzunehmen und zu bewerten. Mir ist es aber auch völlig egal, wie sehr Nischenparfüms verbreitet sind, wer sie trägt und warum. Erlaubt ist was gefällt, am besten einem selbst. Sicher tragen sogenannte Social Media zum hypen bei, aber auch nur bei gewissen Leuten, die sich gerne an solche Anleitungen im Netz orientieren, da es ihnen möglicherweise an Eigenständigkeit (noch) fehlt. Ich habe ein paar Düfte, die ich manchmal nach dem Duschen abends nur für mich zuhause auftrage, da sie mir Wohlgefühl bescheren. Die verlassen dann erst gar nicht meine Wohnung. Wer da draußen soll das mitbekommen?
75
Dazelbc2
12.10.2022
Dazelbc2
Lamar
Euer Duft des Tages
Lamar
|
Parfum allgemein
... "Sillage | Kinetic Perfumes"
139036
W55
28.09.2022
W55
Lamar
Bin ich der einzige Mensch, der Xerjoff nicht mag?
Lamar
|
Parfum allgemein
... Realeperson Warum soll man die mögen? Was ist das für eine Frage? Abgesehen vom Hersteller und von seiner Belegschaft gibt es wohl niemand, der Dir diese Frage beantworten kann. Für Ersteren ist es sein Geschäft für die anderen simpler Lebensunterhalt, wenn die Produkte gekauft werden. Es macht doch überhaupt keinen Sinn, jemandem zu sagen, was er/sie mögen soll. Das ist einzig jedem selbst überlassen. Genauso wenig hat niemand anderen zu sagen, was man nicht mögen soll. Mal abgesehen von Produkten, die unter menschenünwürdigen Umständen oder achtloser Umweltschädigung hergestellt werden. Falls XerJoff da ein Beispiel für ist, kann @Indra vielleicht mehr dazu sagen. Sie scheint umfassendes Wissen über die Firmenpolitik zu haben. Wo bleibt der Bezug zur Frage des Threaderstellers? Und eine differnzierte Auseinandersetzung mit dem Thema? Ob gewollt oder nicht, KingFu hat ja schon mit der Fragestellung polarisiert, hilft ihm jetzt fragwürdiger Applaus, nicht allein zu sein? KingFu hat 6 Parfüms von über 150 XerJoffs getested und sie gefallen ihm nicht. Dabei nennt er nur "Casamorati - Mefisto | XerJoff" und den Küchengeruchkiller "Erba Pura | XerJoff" . Umfassend ist seine Erfahrung mit der Marke also nicht wirklich, dennoch kann er sagen, ich brauche keine weiteren Tests. Als Realeperson hast Du natürlich mit 9 getesteten Düften von XerJoff mehr Erkenntnis, um weitere nicht mehr testen zu wollen oder gar zu mögen. Du sollst gar keines deiner 2668 getesteten Parfüms mögen, das hat niemand gesagt. Erlaubt ist, was gefällt.
55
KingFu
26.09.2022
KingFu
Lamar
Layering-Kombinationen
Lamar
|
Parfum allgemein
... "Oud for Greatness | Initio" mit "Rehab | Initio" als günstige Variante "Bade'e Al Oud - Oud for Glory | Lattafa / لطافة" mit "Bade'e Al Oud - Amethyst | Lattafa / لطافة" Stets an unterschieddlichen Körperstellen, die Oud-Düfte etwas mehr gesprüht, um als Träger der Duftrichtung zu dienen, Rehab bzw Amethyst nur dezent als Nuance
266
Mdln0320
26.09.2022
Mdln0320
Lamar
Bin ich der einzige Mensch, der Xerjoff nicht mag?
Lamar
|
Parfum allgemein
... Indra Ne, um Profilierung ging es mir hier überhaupt nicht, ich finde die Marke nur unsympathisch und da man den Lobeshymnen auf allen Kanälen auch nicht entkommen kann, sei uns dieser Thread erlaubt :) Das klingt fast so als ob es Dir gar nicht wirklich um die einzelnen Düfte geht, als eher um die Marke selbst. Die einen mögen Mercedes Benz oder Porsche oder Audi SUV nicht, weil diese oft in zweiter Reihe arrogant vorm Bäcker geparkt werden. Einige der Fahrzeuge sind aber deswegen nicht wirklich technisch und vom Design her schlecht. Ob sie sinnvoll ob der Erscheinung und des Preises sind, mag jeder für sich entscheiden. Ich möchte Dir gar nicht zu Nahe treten, aber wenn es für Dich einer Befriedigung gleichkommt, dir unsympathische Marken zu disqualifizieren, statt sich damit zu beschäftigen, was Dir ein olphaktorisch ein Wohlgefühl bereitet, ist das auch irgendwie schade. Es will hier wahrscheinlich niemand Dir und den anderen Xerjoff Gegnern den Thread streitig machen, er sei euch gegönnt. Allerdings ist die Merke an sich austauschbar. Hilfreich scheint ein solcher Thread aber nur, wenn man vielleicht doch ein wenig differnzierter das Thema betrachtet. Zum Thread an sich, ja ich habe ein paar Xerjoffs, die ich sehr mag. Und ja, es gibt weit aus mehr Xerjoffs, die ich absolut nicht mag!
55
KingFu
26.09.2022
KingFu
Lamar
Euer Duft des Tages
Lamar
|
Parfum allgemein
... Connie "Oud Stars - Alexandria II (Parfum) | XerJoff" Ist er schon da? Das ging aber schnell 😉. Trotzdem gute Wahl, da es heute nicht so heiß ist
139036
W55
27.08.2022
W55
Lamar
Bin ich ein Banause?
Lamar
|
Parfum allgemein
... Sarroise Mein ganz großer Dank an Lamar für diesen äußerst lehrreichen, differenzierten und von Empathie getragenen Diskurs. Hab es jetzt dreimal gelesen, entdecke immer noch Neues, worüber es sich nachzudenken lohnt Und: ich habe, wie bei einem herrlichen Duft, der mich in der Seele trifft, ein Lächeln in mir. Das noch vorhalten wird. Merci beaucoup!!! Ich wollte keineswegs belehrend sein. Wenn mein Beitrag denn zum Nachdenken beiträgt, ist es nicht ganz ungewollt. Sarroise, vielen Dank für deine lieben Worte. Allen einen schönen, sonnigen Sonntag...am besten mit dem Duft, mit dem ihr Euch heute wohlfühlt
108
ExUser
21.08.2022
ExUser
Lamar
Bin ich ein Banause?
Lamar
|
Parfum allgemein
... Es wurde nunmehr mehrfach alles gesagt und meist auch sehr zutreffend. Nischedestotrotz ;) möchte ich aber ein paar Anmerkungen machen. Ich erlaube mir einen kleinen Exkurs und möchte Egon Friedell in Auszügen zitieren. >> Der griechische Begriff des Banausen ist nicht ganz leicht zu umschreiben. Sein Gegensatz ist weder der Kopfarbeiter (denn unsere Gelehrten mit ihren Laboratorien und Archiven hätten für Banausen gegolten) noch der sogenannte »freie Beruf« (denn auch die meisten Künstler galten dafür), sondern als banausisch ist alles verrufen, was Zweck hat, was für Geld geschieht, was man machen muß, was deformiert, was übermäßig anstrengt. Selbstverständlich gilt also zunächst jeder Lohnarbeiter, ob Bauer oder Handwerker, als Banause. ... Daß Geldgeber und Unternehmer nicht für Banausen galten, ist wohl damit zu erklären, daß sie tatsächlich kaum arbeiteten. ... Die Lyriker waren vom Stigma der Banausie nicht betroffen, obgleich sie ihre Siegeslieder für Geld machten, und zwar auf Bestellung irgendeines reichen Rennstallbesitzers, den sie dann mit Begeisterung andichteten (was wieder wir höchst banausisch finden würden); aber die Arrivierten unter ihnen verdienten so viel, daß, wie etwa heutzutage bei den Bankgrößen, das Odium in Respekt umschlug. ... Dauernd geringgeschätzt blieben aber die Bildhauer, weil man sich ihre Arbeit als besonders anstrengend vorstellte. Wenn βάναυσος [ˈvanafsɔs] eigentlich wörtlich einen bezeichnet, der an der Esse sitzt, so war der Erzgießer und Steinmetz eben der typische Banause. Noch Plutarch sagt, daß man am Kunstwerk Vergnügen finden könne, ohne deshalb den Künstler für nachahmungswürdig zu halten: »Wir lieben Wohlgerüche und Purpur, halten aber Salbenköche und Färber für Banausen«; er fand also zwischen dem Erzeuger eines Gewandstoffs oder Parfums und dem Schöpfer eines Tempels oder Bildwerks keinerlei Wesensunterschied. < < Xerjoff und Co sind einerseits also auch Banausen, zumindest diejenigen, die, wie Salbenköche einst die Rezepturen bzw Formulierungen entwickeln, währenddessen die Vermarkter zwar profitieren aber nicht wirklich arbeiten und gleichwohl keine Banausen sind. Grundsätzlich sind wir hier überwiegend Banausen, da unser Tun und Schaffen für Geld geschieht und Arbeit ist. Teils um dem Erwerb von Parfum, ungeachtet ob Nische/Designer/Discounter, frönen zu können. Es gibt da natürlich Ausnahmen, so wie in meinem Bekanntenkreis. Ein junger Mann, der seineszeichens als Sohn gut betucht (ja er trägt nur Designerklamotten) ohne je arbeiten zu müssen, seine Düfte nach Namen und Preis auswählt. Einfach weil er es kann und nicht weil er jede einzelne Nuance im Verlauf olphaktorisch auflösen kann. Gleichwohl wählt er unter 400+€ Produkten jenes, welches ihm besser gefällt. Er kann also gar kein Banause sein!? Wie schon häufig hier treffend erwähnt, verhält es sich bei Wein, Kaffee oder auch bei Lebensmittlen, die des einen Delikatesse sind, des anderen nur widerlich, doch recht ähnlich. Und auch hierbei gibt es Menschen, die ganz nach Namen und Preis kaufen, weil sie es können. Unsere Nasen und unsere Gaumen sind ein Wunderwerk der Natur. Unsere Augen auch, lassen aber leichter Eindrücke im Kopf entstehen, da sich visuell leichter ein Wiedererkennungswert erstellen läßt. Dessen bedienen sich alle Firmen mit Namen und Logos. Das Auge lässt sich leicht beeinflussen und bedarf nur geringer Schulung. Unsere Nase und unser Gaumen muss aber geschult werden. Dann erfreut man sich an Sterneküche und ist bereit, dafür gehobene Preise zu entrichten. Bei Wein ist es kaum anders, obwohl es ab einer gewissen Preisklasse wegdriftet, dann zählt nur noch der Name. Oft wird gefragt, woran erkenne man einen guten Wein? Zunächst einmal immer daran, wenn er dir schmeckt. Dass das Bessere des Guten Feind ist, ist bekannt. Aber für wen ist was das Bessere? Das kann man lernen, Interesse und Zeit vorausgestzt. So kann sich daraus eine Passion entwickeln. Die meisten können nicht in allem dekadent sein, so bleibt es oft bei einer Passion der Genüsse. @Sarroise Du bist kein Banause und machst alles richtig. Du interessierst dich für die Sache, wendest Zeit auf und befasst dich intensiv damit und möchtest lernen. Ich selbst habe äusserst günstige Düfte und auch ein paar sogenannte Nischen. Über Jahre begleitet mich Lalique Encre Noir, da es für 25€ einfach ein toller Duft ist, auch wenn ich der Meinung bin irgenwann hat sich die Formulierung etwas verwässert. Aber die ersten Flakons waren auch noch etwas teurer. Ich verwende auch Dupes, teilweise weil ich darauf neugierig war und sie so günstig waren, dass es mir nicht viel ausgemacht hat, bei einem Blindkauf ein Fail zu begehen. Manche Dupes können trotzdem gefallen. Vielleicht nicht so wie manche meiner Nischen, die mir auf Anhieb ein Wohlgefühl herbeizaubern und mich zum permanenten Nachschnüffeln an meinem Handgelenk animieren. Ich bin also auch ein Banause!
108
ExUser
20.08.2022
ExUser