Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Ginkstar
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Ginkstar
1
2
3
...
8
Weiter
1 - 20 von 147
Ginkstar
100% Sichere Blind Buys
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... DrDeadpool MÜSSTE ich mich für Düfte entscheiden, würde ich von den Düften die ich selbst hatte, selbst noch habe oder zumindest gerochen habe mich für "Reflection Man | Amouage" oder "Aventus Cologne | Creed" entscheiden. Während beide nicht allen komplett zusagt, habe ich bisher kaum etwas gehört oder gelesen was Richtung komplette (objektive) Abneigung (innerhalb der eigenen subjektiven Einschätzung) geht. Ich kann den "Reflection Man | Amouage" überhaupt nicht ab haben. Ist für mich persönlich der bisher fürchterlichste Duft, den ich gerochen habe (im Parfüm Segment) und der einer der wenigen der bisher Kopfschmer zen bereitet. Es wird immer jemanden geben, der einen Duft nicht ab haben kann. Ab am "safesten" werden halt die Top100 Düfte sein, zumindest für den durchschnittlichen Parfumo Nutzer.
50
WunderDuft
vor 8 Tagen
WunderDuft
Ginkstar
Alexandria 2 schlechte H/S
Ginkstar
|
Unisex-Parfum
... Klingt für mich ebenfalls nach Duftblindheit. Da riecht man auch öfters noch Hautnah Düfte, weil die Molekülkonzentration direkt auf der Haut deutlich höher ist als in der Luft. Reifung wird ja hitzig besprochen, aber auch ich habe es hier und da schon erleben können, dass ich zumindest glaubte, dass Düfte stärker und haltbarer wurden. Aber da sind keine Sprünge von 2-3 Stunden zu 12+ Stunden zu erwarten (so wie Alexandria 2 ja eher hält). 5 Sprüher finde ich bei dem Duft schon auch eine Aussage. Daher probier es mal mit einem oder zwei Sprühern. Oder der einfachste Test bleibt, sprüh es auf ein Taschentuch und leg das ins Bad. Wenn du viele Stunden später es stark riechst, wird es am wahrscheinlichsten Duftblindheit sein.
17
Parflieb1
vor 8 Tagen
Parflieb1
Ginkstar
Herbst-Duft 2025 - Was zieht bei euch ein?
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... Ich liebäugle gerade sehr mit dem "Habit Rouge (Eau de Toilette) | Guerlain" , weiß aber noch nicht in welcher Form. Ob EdT, EdP oder Parfum. EdT und EdP liegen schon nah beieinander. Sind halt alle wunderschön. Eventuell als Blindbuy den "His Confession | Lattafa / لطافة" . Dann hätte ich auch mal einen Lattafa getestet.
34
Lomo1
vor 1 Monat
Lomo1
Ginkstar
Dusk oder Boss Bottled Absolu
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... Ich besitze beide und das sind einfach komplett unterschiedliche Düfte. Der "Boss Bottled Absolu | Hugo Boss" ist deutlich intensiver und klebt richtig an einem dran. Sehr interessant und riecht toll, aber deutlich weniger versatil. Dagegen ist der "Dusk | The Woods Collection" ein deutlich luftigeres Erlebnis im direkten Vergleich. Den kann man eigentlich für die allermeisten Anlässe tragen und eignet sich für Herbst, Winter und Frühling sehr gut. Ich finde beide am Ende derart unterschiedlich, dass sich meiner Meinung beide absolut lohnen. Der Absolu fühlt sich jedoch für mich ab und zu regelrecht penetrant an und eignet sich eher bei deutlich kühleren Temperaturen als der Dusk. Hatte zufälligerweise vorgestern den Dusk getragen und heute den Absolu (kann man ja tragen, wann man will), der Absolu liegt für mich immer auf der Linie zwischen Genial und zuviel des Guten. Und ich mag sehr gern starke Düfte. Also, wenn es nur einer von Beiden sein darf, da würde ich mich persönlich für den "Dusk | The Woods Collection" entscheiden. Hat auch den deutlich hochwertigeren Flakon, was für mich aber nur ein Nice to Have ist.
2
OefleDeuf
vor 2 Monaten
OefleDeuf
Ginkstar
Eure meistgetragenen Düfte im ersten Halbjahr 2025
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... 1) "Naxos | Xerjoff" 2) "Imagination | Louis Vuitton" 3) "Alexandria II (Parfum) | Xerjoff" 4) "Turathi (Blue) | Afnan Perfumes"
37
ScentExplorer
vor 3 Monaten
ScentExplorer
Ginkstar
Parfümeurskunst vs. Bestrahlung – gespaltene Community
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Ich finde deine Frage spannend, aber auch etwas einseitig formuliert. Du unterteilst implizit in „wahre Kenner“ und „TikTok-geblendetes Publikum“ und damit ist die Richtung der Diskussion schon vorgegeben. Das wirkt eher abwertend als offen. In Wahrheit bewegen sich die meisten von uns irgendwo dazwischen. Wer trägt denn ausschließlich komplexe Kunstwerke, die gesellschaftlich kaum tragbar sind? Und wer entscheidet, was „echte“ Parfumeurskunst ist? Natürlich gibt es Düfte, die objektiv anspruchsvoller komponiert sind. Aber auch sehr einfache Düfte können auf emotionaler Ebene stark wirken. Und viele Menschen möchten mit Parfum einfach gut riechen, nicht mehr und nicht weniger. Was die Bewertungen betrifft, die sind letztlich ein Ausdruck kollektiver Beliebtheit, nicht handwerklicher Qualität. Sie zeigen, was vielen gefällt, aber nicht zwingend, was technisch oder künstlerisch „besser“ ist. Diese subjektive Komponente lässt sich in Zahlen kaum sinnvoll abbilden und sie ist stark vom Zeitgeist geprägt. Wenn man den Fokus nur auf vermeintliche „Kunst“ legt, verliert man schnell aus dem Blick, dass Parfum immer auch ein Alltagsprodukt ist. Mit persönlichen Erwartungen, Stimmungen, Erlebnissen. Ich glaube, ein wenig mehr Gelassenheit im Umgang mit Hype und Historie würde dem Diskurs guttun.
46
AirTiger
vor 4 Monaten
AirTiger
Ginkstar
Mojito als Duft
Ginkstar
|
Beratung
... Der "Endless Summer | Amando Perez" riecht für mich genau nach einem Mojito. Extreme spritzige Limette mit Minzanklängen zu Beginn.
26
Highfisch
vor 4 Monaten
Highfisch
Ginkstar
Parfum im der Schule
Ginkstar
|
Beratung
... Der "1 Million (Eau de Toilette) | Rabanne" geht natürlich auch. Gibt es halt aber auch von Caline in günstig, nämlich der "Intense Gold | Câline". Probiere den erstmal bevor du das 10 fache für das Original ausgibst. Die Caline Düfte sind wirklich sehr gut. Die kannst du getrost nehmen. Niemand sieht deinem Duft das Preisschild an. Und super riechen die. Auch geil ist der "Classic Gold | Jaguar". Die Leute empfehlen solche Düfte nicht ohne Grund. Drogerien haben heutzutage wirklich hochwertige Düfte, die den Düften aus dem Douglas, Pieper und wie sie sonst noch alle heißen, in nichts nachstehen. Aber halt in günstig und du kannst dich da etwas austoben. Du kriegst halt für den Preis von einem "1 Million (Eau de Toilette) | Rabanne" fast alle empfohlene Düfte auf einmal (vllt nicht ganz).
16
Theo1234530
vor 5 Monaten
Theo1234530
Ginkstar
Nischen-Duft, wie JPG le male le Parfum
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... Hey, ich weiß, solche Anfragen gibt’s hier gerade sehr oft „Ich liebe Duft X, bitte gebt mir den in nischig, aber mit mehr Komplimenten (letzteres nur implizit) .“ Ich glaube, viele von uns haben mal an dem Punkt gestanden. Der Wunsch, etwas Vertrautes zu „steigern“, ohne dabei das Bekannte zu verlieren. Verständlich. Aber vielleicht auch ein Moment, in dem es lohnt, mal innezuhalten: Möchtest du wirklich etwas Neues entdecken oder eher die Bestätigung des Alten mit einem exklusiveren Etikett? Nische heißt nicht automatisch „mehr Komplimente“, „bessere Qualität“ oder „mehr Tiefe“. Manchmal heißt es einfach: weniger verständlich, weniger gefällig und damit vielleicht auch weniger passend für genau das, was dir an "Le Mâle Le Parfum | Jean Paul Gaultier" gerade so gut gefällt. Vielleicht wäre es spannend, nicht nur nach Ähnlichkeit zu suchen, sondern dich zu fragen, was dir am ursprünglichen Duft so wichtig ist. Dann könnte man viel gezielter Empfehlungen finden, die nicht nur Nische sind , sondern dich auch wirklich weiterbringen. Lieben Gruß und viel Erfolg bei der Suche.
8
Justhotshit
vor 5 Monaten
Justhotshit
Ginkstar
Was bestimmt die Jahreszeit
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Nichts bestimmt, was du wann tragen kannst. Das sind alles nur gesellschaftlich implizite Regeln. Gerade bei Parfums sind das noch losere Regeln als bei anderen Themen, da ein Großteil der Gesellschaft sich nicht allzu sehr damit auseinander setzt. Du kannst implizite Regeln immer Missachten. Du musst halt nur damit leben können, dass es anderen eben nicht gefällt. Trag worauf du Lust hast und halt den Gegenwind aus (oder stell dich aus dem Gegenwind 😄). Ist halt wie 10x Sprüher "Ombre Nomade | Louis Vuitton" . Egal wann, ist es einfach implizit ein heftiger Regelbruch. Wird dir draußen in der Welt kaum einer sagen, bis du mal in einem Team Meeting im 20qm Raum mit 8 anderen Personen bist.
31
Micha171993
vor 5 Monaten
Micha171993
Ginkstar
Endokrine Disruptoren und hormonelle Störungen
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Erstmal danke, dass du so offen teilst, was dich beschäftigt. Man spürt richtig, wie sehr dich das Ganze umtreibt und dass du dich wirklich ernsthaft und reflektiert mit deiner Gesundheit auseinandersetzt. Es tut mir leid zu lesen, dass du dich gerade wieder in diesen Sorgen verstrickst. Diese Gedankenspiralen können sich so real und dringlich anfühlen, gerade wenn man mit Diagnosen wie Endometriose oder Schilddrüsenerkrankungen lebt und sich dann fragt, ob man vielleicht "selbst schuld" ist. Allein, dass du das so benennst, zeigt ja, wie sehr du versuchst, da rauszukommen. Manchmal habe ich den Eindruck (auch von mir selbst), dass diese Art von Gedankenschleifen echt viel Energie kosten kann. Manchmal fast mehr als die eigentliche Ursache. Falls du merkst, dass dich das sehr lange beschäftigt oder dich stark belastet: Vielleicht wäre es entlastend, sich da auch mal mit jemand Professionellem auszutauschen. Nur als Gedanke, ohne das Gefühl, dass „was nicht stimmt“. Einfach weil solche Themen echt viel mit einem machen können. Ich hoffe dies kommt nicht zu übergriffig rüber. Wünsch dir, dass du einen guten Umgang damit findest mit viel Selbstfürsorge, auf allen Ebenen. 🌿
24
Despi
vor 6 Monaten
Despi
Ginkstar
Zieht Torino21 Frauen an?
Ginkstar
|
Archiv
... Zum Thema: "Torino21 | XerJoff" ist ein guter Duft, der meist als gepflegt und stimmungsaufhellend wahrgenommen wird, auch wenn er vielleicht nicht als absoluter Favorit des anderen Geschlechts gilt. Ich wüsste aber auch nicht, was der absolute Favorit wäre. Die Top‑Bewertungen zeigen, dass er den allermeisten gut gefällt. Zur Diskussion: Es tut mir leid für die Threaderstellerin, dass aus einer simplen Frage eine toxische Debatte wurde. In einem Parfum Forum bedeutet Duft für viele weit mehr als ein angenehmer Geruch. Er ist Ausdruck von Persönlichkeit, ein Kunstwerk, ein emotionales Erlebnis. Doch daraus ergibt sich kein exklusives Recht, anderen vorzuschreiben, wie sie ihren Duft zu tragen haben. Historisch betrachtet spielte Parfum immer auch im Außen eine Rolle. Ob um Attraktivität zu steigern, Status zu signalisieren oder einfach gepflegt zu wirken. Zwischen dem „für sich selbst“ und dem „für andere“ gibt es keinen harten Bruch. Ein Duft stärkt unser Selbstbewusstsein, indem er uns in eine bestimmte Stimmung versetzt und dieses Selbstbewusstsein strahlen wir nach außen aus. Deshalb ist es wenig verwunderlich, wenn jemand sagt: „Ich trage diesen Duft, weil ich mich damit attraktiver fühle.“ Oberflächlich ist das vielleicht. Menschlich ist es absolut. Problematisch wird es, wenn manche ihre eigene Sichtweise als einzige Wahrheit propagieren. Wer Duft als fast religiöses Erlebnis begreift, soll das gern tun. Es ist aber genauso legitim, einen Duft zu wählen, um Komplimente zu ernten oder begehrt zu wirken. Düfte bewegen sich stets im Spannungsfeld zwischen Individualität und sozialer Wirkung. Am Ende geht es um Selbstbestimmung. Jeder darf selbst entscheiden, welchen Wert ein Parfum für ihn hat – sei es als Kunst, als Statement oder einfach als Wohlfühlmoment. Toleranz gegenüber unterschiedlichen Perspektiven ist kein Angriff, sondern eine Bereicherung unserer Vielfalt.
48
Deconnecte
vor 6 Monaten
Deconnecte
Ginkstar
Kompliment Monster
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... Das einzige Komplimente Monster das ich kenne ist ....
891
ExUser
vor 6 Monaten
ExUser
Ginkstar
Was hat euch zuletzt begeistert?
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Ganz ehrlich, der "Elixir Floral | Câline" . Der neue 5,75 € Dupe vom "Delina (Eau de Parfum) | Parfums de Marly" bei DM, Rossmann, etc.. Ich hatte einmal zu Beginn meiner Duftreise den Delina spaßeshalber getestet und war ganz schwer begeistert. Wollte aber zu dem Zeitpunkt nicht das Geld für einen "Damen" Duft verwenden. War mir da zu unsicher und ich kannte mich ja noch gar nicht aus in der Welt der Düfte. Aber irgendwie hat er/sie mich nie richtig losgelassen und da ich die Caline Düfte wirklich schwer in Ordnung finde, musste ich mir den Brandneuen Elixier Floral gönnen. Meine Güte finde ich die DNA fantastisch. Der wird defintiv häufiger getragen und eventuell wird nochmal der Vergleich zu seiner großen Schwester gemacht. Aber vorerst bin ich sehr zufrieden und empfehle den weiter.
621
Dasham
vor 6 Monaten
Dasham
Ginkstar
Wie schnell werden Düfte reformuliert?
Ginkstar
|
Herren-Parfum
... Es fällt mir immer wieder auf, wie sehr die Diskussion um Parfums von falschen Erwartungen geprägt ist. Ja, Reformulierungen gibt es – sei es wegen Rohstoffschwankungen, gesetzlichen Vorgaben oder auch schlichtweg, weil Unternehmen ihre Gewinnmargen optimieren wollen. Dass manche Düfte im Laufe der Zeit leichter werden, kann also verschiedene Gründe haben. Aber die Annahme, dass früher alles grundsätzlich besser war und Düfte heute absichtlich „verschlechtert“ werden, ist oft übertrieben. Ein großer Unterschied ist einfach, dass Parfums heutzutage schneller von der Produktion zum Endkunden gelangen und weniger lange lagern und nachreifen. Noch auffälliger ist aber, dass viele ihre persönliche Erwartung an ein Parfum völlig überhöhen. Ein Duft kann den eigenen Auftritt unterstreichen, aber er ersetzt keine Ausstrahlung oder Persönlichkeit. Wer vorher keine Komplimente für seine Präsenz bekommen hat, wird das auch mit dem teuersten Nischenduft nicht plötzlich erleben. Es hängt so viel vom Umfeld, der Region und der eigenen Art ab, wie Menschen auf einen Duft reagieren. Dann ist da noch die Fixierung auf Haltbarkeit. Ja, einige Düfte sind leichter, andere intensiver. Aber wenn jemand ernsthaft behauptet, seine Haut würde jeden Duft innerhalb von Minuten oder ein, zwei Stunden „aufsaugen“, dann wäre es doch sinnvoll, das mal zu testen: Ein Spritzer auf ein T-Shirt oder ein Handtuch im Badezimmer – wenn der Duft da nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag noch deutlich wahrnehmbar ist, dann liegt es eher an der eigenen Wahrnehmung als an der tatsächlichen Haltbarkeit. Die meisten Kleidungsstücke wäscht man ohnehin regelmäßig, sodass es kaum ein Problem sein dürfte. Was viele auch vergessen: Der Geruchssinn nimmt mit dem Alter schneller ab als viele andere Sinne. Das ist einfach ein Fakt. Es kann also gut sein, dass Düfte früher einfach stärker wahrgenommen wurden – nicht unbedingt, weil sie so viel intensiver waren, sondern weil das eigene Riechvermögen besser war. Klar, jeder Mensch ist unterschiedlich, und es gibt sicher Hauttypen, bei denen Düfte weniger gut haften. Aber in vielen Fällen scheint es eher um falsches Erwartungsmanagement zu gehen als um ein tatsächliches Problem mit der Performance eines Parfums.
22
ParfumLov3r
vor 8 Monaten
ParfumLov3r
Ginkstar
Haltbarkeit
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Sprüh es auf die Kleidung. Dann hält es länger.
20
Strawclient
vor 8 Monaten
Strawclient
Ginkstar
Duftblindheit gegenüber synthetischen Riechstoffen?
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Synthetische Düfte wie Moleküldüfte bestehen oft aus wenigen Duftmolekülen, während natürliche Düfte eine komplexe Mischung aus Hunderten von Molekülen haben. Das Gehirn kann einfache Strukturen schneller "wegfiltern", weshalb uns synthetische Düfte oft schneller ‚verschwinden‘. Das liegt wahrscheinlich auch da dran, dass die verschiedenen natürlichen Duftmoleküle über den Verlauf nicht zwingend gleichstark von der Haut diffundieren und dadurch länger wahrnehmbar bleiben. Der Nachteil liegt dann im Potential von allergenen Stoffen (reicht ja gegen ein einziges Duftmolekül allergisch zu sein). Wenn du deine Wahrnehmung trainieren willst, gibt es ein paar Tipps (Allgemein formuliert): 1. Dufttraining – nimm dir verschiedene Aromen (z. B. Zitrus, Rose) und rieche bewusst daran. 2. Wechsel – nutze regelmäßig andere Parfums, um deinen Geruchssinn zu fordern. 3. Pausen – frische Luft oder eine Duftpause helfen, die Wahrnehmung zu resetten. 4. Bewusste Wahrnehmung – achte auf Alltagsgerüche wie Kaffee oder Gewürze, um deine Sensorik zu fördern. Am Ende ist es schlicht schwer Grundfunktionen des Gehirns, wie die olfaktorische Adaptabilität (umgangssprachlich: Duftbl indheit), auszutricksen.
7
Jasberry
vor 9 Monaten
Jasberry
Ginkstar
Wann wird Sammeln zur Sucht?
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Mal zum Thema und zu mir selbst um etwas Kontext zu schaffen: Ich bin 37 Jahre alt und habe ein wenig an Lebenserfahrung sammeln dürfen (aber nicht allzu viel) – inklusive vieler Hobbys. Ich bin so etwas wie ein „Hobby-Hopper“. Alle Jubeljahre finde ich ein neues Thema, in das ich mich komplett vertiefe. Mal war es die Malerei, mal Interieordesign, Kleidung, Musik, Magic - The Gathering Karten, Brettspiele, Spirituosen oder Kochen (scheinbar liebe ich es Sinneseindrücke zu erfahren). Ich habe schon versucht, all das auf einem, sagen wir mal, mittleren Niveau zu "meistern", aber dahingehend bin ich ein Tausendsassa (nur mit keiner absoluten Expertise). Dabei habe ich in jedem dieser Bereiche oft viel Geld investiert, teilweise auch an anderer Stelle gespart, um das zu finanzieren. Zwar war das nie wirklich problematisch, aber ein gesundes Verhalten sieht anders aus. Erst mit den Jahren wurde mir bewusst, dass ich oft dazu neige, übermäßig zu konsumieren, sei es aus Stressbewältigung oder als Belohnung in schwierigen Lebensphasen. Manchmal musste Konsum einfach für diesen kurzen Dopaminschub herhalten, um schwere Zeiten zu überbrücken. Doch irgendwann merkt man, wie sich Wohnungen mit Gegenständen füllen, die einem zwar Freude bereiten, aber in der Masse untergehen. Gerade wenn das Interesse an einem Hobby abflaut, bleiben viele Dinge ungenutzt zurück. Ich habe zum Beispiel eine große Brettspielsammlung, von der bis heute 2-3 Spiele noch nie gespielt wurden, weil mir die passenden Mitspieler oder einfach die Zeit fehlen. Unzählige andere Spiele wurden jeweils nur 1-2x gespielt, aber wann soll man auch die Zeit finden 100 Spiele regelmäßig zu spielen. Ein anderes Beispiel: Vor Jahren habe ich Magic Karten nicht nur aus Leidenschaft gesammelt, sondern auch als vermeintliche „Investition“. Die Karten haben zwar vermutlich an Wert gewonnen, aber in der Realität verkaufe ich solche Dinge einfach nicht. Oder meine Spirituosensammlung, hochwertig, schön beleuchtet, aber mittlerweile trinke ich keinen Alkohol mehr. Sie stehen da, sehen toll aus, aber letztlich sind es Staubfänger. Ich hinterfrage mein Konsumverhalten seit einigen Jahren zunehmend, nicht nur wegen des finanziellen Aufwands, sondern auch, weil viele dieser Dinge emotional gar nicht den Mehrwert bringen, den ich mir erhofft hatte. Klar, ich bereue meine Käufe nicht wirklich. Sie waren Teil meines Lebens und mit vielen Erinnerungen verknüpft. Aber in der Masse sehe ich heute vieles kritisch. Heute finde ich die Frage spannend, welche Gefühle hinter unserem Konsum stecken: Warum kaufen wir? Was ist der emotionale Mehrwert? Und wie viel nutzen wir die Dinge am Ende tatsächlich? Sind wir wirklich Herr, Frau oder eine andere Identität unseres eigenen Verhaltens? Was hat sich aus frühesten Erlebnissen oder jüngsten Erfahrungen unbewusst in uns verankert? So rational, wie wir Menschen uns gerne geben, sind wir keinesfalls – zumindest ich nicht. Und das sage ich, obwohl ich mich selbst für halbwegs intelligent und reflektiert halte. Abseits davon ist natürlich ein Überkonsum, wie ich ihn selbst betreibe auch in anderen Dimensionen (bspw. Nachhaltigkeit) kritisch zu hinterfragen. Das ist dann entsprechend meine Aufgabe.
106
Friedl2001
vor 9 Monaten
Friedl2001
Ginkstar
Wann wird Sammeln zur Sucht?
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Es ist wirklich schade, dass ein Teil dieser Diskussion so schnell in diese Richtung (Bevormundung) abgeglitten ist. Die Frage, die hier gestellt wird, dreht sich um Konsum, aber auch um Sucht, und das ist etwas, das man durchaus hinterfragen kann, auch in einem Parfüm Sammelforum. Natürlich ist es kein Problem, eine große Sammlung zu haben, aber wann wird diese Sammelleidenschaft vielleicht zu einer Sucht? Es scheint mir, als ob sich viele hier schnell angegriffen fühlen, und das überrascht mich ehrlich gesagt ein bisschen. Ja, der Ton des Thread-Erstellers war vielleicht nicht immer ideal, und er hat nicht immer „Ich-Botschaften“ genutzt, aber warum wird das immer so schnell als Verallgemeinerung gesehen? Ich verstehe schon, dass man in einem Forum, das sich stark auf Konsum und Sammeln fokussiert, diese Themen nicht ständig in Frage stellen möchte, aber das bedeutet doch nicht, dass solche Fragen nicht wichtig sind. Es geht hier nicht darum, jemanden zu belehren oder zu kritisieren, sondern schlichtweg darum, sich ab und zu zu fragen, ob das eigene Verhalten noch gesund ist und diese Reflexion fehlt leider oft in Diskussionen, die stattdessen schnell in Abwehrhaltung kippen. Ist es wirklich so abwegig, ab und zu über das eigene Verhalten nachzudenken? Was mich am meisten stört, ist, dass diese Diskussion so schnell entgleist und gar nicht mehr über das eigentliche Thema gesprochen wird. Stattdessen geht es darum, in welche Lager man sich steckt oder wer sich mit welchem Kaufverhalten identifiziert. Aber letztlich geht es doch einfach nur darum, sich ehrlich und konstruktiv mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Und ja, auch wenn solche Themen schon öfters besprochen wurden, steht es doch in keiner Relation zum nächsten "Must-Have", "Als nächsten Kauf" oder "Was will ich als Nächstes" Thread, welche tagtäglich runtergeratert werden und sicherlich den einen oder anderen auch unter Druck setzen können, sich dem anzuschließen (um Teil dieser Identität zu werden). Vielleicht ist es einfach ein bisschen schade, dass solche Diskussionen nie die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Klar, jeder darf und soll handeln, wie er möchte, und niemand wird gezwungen, sich einer Meinung zu beugen. Aber es muss doch möglich sein, ein Thema ohne diese unnötigen Entgleisungen zu besprechen und auch Raum für Reflexion zu lassen, ohne dass die Diskussion sofort zerbricht. Diese Art von Auseinandersetzung könnte doch ein wertvoller Teil der gesamten Forenkultur sein. Mir ist schon klar, dass auch diese Nachricht wieder als belehrend oder moralisch wertend verstanden werden kann, aber das ist nicht der Fall. Es ist einfach nur schade, dass in kritischen Diskussionen oft mehr über den Ton oder die Person gesprochen wird als über das eigentliche Thema, obwohl es durchaus relevant ist.
106
Friedl2001
vor 9 Monaten
Friedl2001
Ginkstar
Wann wird Sammeln zur Sucht?
Ginkstar
|
Parfum allgemein
... Ich finde diesen Thread auch unglaublich spannend, gerade weil Kaufsucht in einem so konsumorientierten Hobby wie unserem oft unterschätzt wird. Ich sammle selbst gern, auch in anderen Bereichen, und muss zugeben, dass das bei mir manchmal ungesunde Ausmaße annimmt. Diese Jagd nach dem nächsten Dopamin-Rausch verkürzt sich leider oft, weil direkt danach schon die nächste beginnt. Für mich ist es ein schmaler Grat. Das Sammeln macht Freude, aber es erfüllt langfristig nicht. Natürlich gibt es bei so einem Thema keine Entscheidungshoheit. Manche fühlen sich mit minimalem Besitz wohl, andere mit einer größeren Sammlung. Beides ist völlig legitim, solange es zur Person passt. Dennoch finde ich, dass die Tendenz, in einem konsumorientierten Hobby ständig nach mehr zu streben, oft zu wenig hinterfragt wird. Ich merke auch, dass für mich zu viele Düfte eher hinderlich sind, sie richtig zu genießen. Oft ist die Auswahl überwältigend, und viele Düfte bleiben ungetragen, gerade Blindkäufe, die aus einem kurzen Hype heraus entstanden sind. Ich überlege daher, einen Teil meiner Sammlung wieder abzugeben. Ich glaube, es ist wichtig, dass wir uns in diesem Hobby ehrlich hinterfragen: Geht es um den Genuss der Düfte oder nur um die kurzfristige Jagd? Es ist natürlich okay, Prioritäten anders zu setzen, aber sich bewusst zu machen, ob man wirklich frei entscheidet oder einem erlernten Muster folgt, ist definitiv eine Überlegung wert. Ich bin gespannt, wie diese Diskussion hier aufgenommen wird, denn solche Perspektiven fehlen in einem Forum wie diesem oft.
106
Friedl2001
vor 9 Monaten
Friedl2001
1
2
3
...
8
Weiter
1 - 20 von 147