Wie tragt ihr Parfums mit hohem Ölanteil auf?

Wie tragt ihr Parfums mit hohem Ölanteil auf? 0
Hallo ihr Lieben!

Ich habe mal eine relativ simple Frage, die mich aber seit geraumer Zeit beschäftigt:

Ich trage normalerweise meine Parfums im Nacken-, Hals- und Dekolleté-Bereich auf oder hinter den Ohren. Ich glaube, das sind ja relativ übliche Auftrag-Stellen?!
Nun habe ich mir seit einiger Zeit mehrere "Profumum Roma"-Parfums zugelegt, die ja einen hohen Ölanteil aufweisen. Ich liebe diese Parfums, aber ich krieg die Krise, wenn ich sie aufsprühe. Mein Problem dabei ist, dass entweder meine Haare danach total fettig aussehen (Aufsprühen hinter den Ohren) oder meine Klamotten den totalen Fettrand bekommen (Aufsprühen im Dekolleté-/Nackenbereich). Ich verreib dann halt das ganze Parfum immer in alle Richtungen, damit das Öl nicht so fettet. Aber erstens soll man meines Wissens Parfums wegen der Duftentwicklung doch eigentlich nicht groß verreiben und zweitens ist ja nicht Sinn der Sache, dass ich die Hälfte des Parfums dann an den Händen kleben habe, die ich mir ja dann relativ bald darauf wieder mal wasche.

Ich hoffe, ich komm euch jetzt nicht total minderbemittelt vor, aber ich würd wirklich gerne mal wissen, wie ihr das so handhabt... Ich hab das Thema vorher auch immer mal wieder gegoogelt, aber scheinbar hat niemand mein Problem?! Wie um Himmels Willen kommt ihr damit klar? Was mach ich falsch?

Ganz, ganz lieben Dank für Antworten im Voraus! Ich würde mich wirklich freuen, wenn mich da jemand auf Stand bringt...
Zuletzt bearbeitet von Bibi am 05.11.2014 - 02:39 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Das kenne ich. Ich hatte zunächst Probleme mit dem Handling meines Musc Bleu Absolu, es ist auf Mandelölbasis. Ich mache es folgendermaßen: Ich habe mir einen 10 ml-Plastikzerstäuber befüllt (weil mein Flakon ein Schüttflakon ist). Ich sprühe mir zwei, dreimal in die Hände und verreibe das Öl morgens (statt Bodylotion) auf Dekollete, Armen und den Rest am Hals. Das Öl zieht sofort ein, es bleiben keine Rückstände, auch an den Händen nicht (die ich aber trotzdem wasche Wink, und der Duft hält den ganzen Tag.

Ich weiß natürlich nicht, welche Konzentration Dein Öl hat, aber vielleicht hilft Dir mein Tipp ja weiter. Es direkt an den Hals zu sprühen ist wohl immer eine kontraproduktive Sauerei... Wink
0
https://www.facebook.com/video.php?v=101511494 98194495&set=vb.434892029857808&type=2&theater

Ich finde, das Video ist echt nicht schlecht Wink.

Parfümöle sind ja nun mitunter die traditionellste Art und Weise; da sollte man doch nicht verlernen, die halbwegs auftragen zu können. Wink

Du kannst Parfum/Öl also natürlich verreiben. Manche Verkäufer(innen) erzählen, man soll/darf das nicht verreiben, weil das irgendwelche Moleküle zerstören würde. Tut mir Leid, aber das ist wirklich völliger Schwachsinn und ich weiß nicht, wie jemand auf so eine Idee kommt.

Trag den Duft einfach auf die Pulsflächen auf, also nicht die Hände, sondern die Pulsflächen. Mit den Pulsflächen verreibst du es dann schon mal etwas und trägst es auf die Stellen auf, an denen du es haben möchtest. Also z.B. Hals usw.

Du zerstörst dabei nichts am Duft und verteilst ihn so gut, dass er die Kleidung nicht beschmutzt.
Zuletzt bearbeitet von Terra am 05.11.2014 - 11:18 Uhr, insgesamt 3-mal bearbeitet
0
Wir hatten hier schon mal eine kontroverse Diskussion über die Frage, ob man ein Parfum verreiben darf. Ich sage heute wie damals, warum nicht. Das mag mir mal bitte jemand vormachen, dass er in der Lage ist, durch Hautreibung soviel Druck und Wärme zu erzeugen, dass es irgendeinen Einfluss auf den Duft hätte. Selbst wenn, entspräche das nicht dem, wie wir es zu machen geneigt sind, wenn wir den Duft von Hautfläche zu Hautfläche applizieren.

Wenn ich wenig und gezielt von einem Duft auftragen möchte, sprühe ich ein oder zweimal auf die Innenseite eine Handgelenks und drücke das gegen das andere und beide dann jeweils auf ihre Seite des Halses.

Ein Attar würde ich gleich auf die vorgesehene Stelle tupfen. Da genügen ja wirklich nur Tupfer. Duftöle sich auf die Kleidung zu reiben, finde ich befremdlich. Das mache ich nicht einmal mit leichten Colognes.
0
So sehe ich das auch, Gerry.

Ich sehe es in dem Video auch eher als Vorschlag, wie man es verteilen könnte Smile.

Ich würde mir auch kein Attar auf die Kleider verteilen. Man muss ja nicht alles 1:1 nachmachen Smile.

Ich trage mir Attars ebenso auf die Innenflächen des Handgelenk`s auf, verteile sie dort etwas und reibe die Handgelenke dann an den Hals und an die Brust. Du hast schon recht, dass geringe Mengen reichen und man sie auch direkt dort auftragen kann. Ich finde es aber schöner, wenn der Duft etwas verteilt ist und nicht nur von einem kleinem Punkt aus abstrahlt.

Ich denke, es bleibt ein wenig Geschmackssache.

Fakt ist: Man muss keine Angst haben, einen Duft zu verreiben und es sollte kein Problem sein, Öle aufzutragen, ohne sich die Kleidung zu versauen.
0
Terra, wann waren wir uns jemals so einig. Laughing
0
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Das hat mir schonmal sehr geholfen und dann werde ich morgen früh mit neuem Mut zur Tat schreiten und mal versuchen mein Parfum nach euren Vorschlägen aufzutragen!
Ich danke euch!
0
Ich hab noch einen Vorschlag für intensive Düfte:
Duftschmuck
z.B. dieses hier aber es gibt auch schlichtere www.parfumdreams.de/Becker-Manicure/FLO-Access oires/Duft-Schmuck/Ladies-Duft-Juwel-Herz/inde x_45941.aspx

Ansonsten auf ein Wattepad sprühen und damit auf die Hautstellen streichen, die du beduften willst.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie tragt ihr Parfums mit hohem Ölanteil auf?
Gehe zu