Wie lange sind gute Parfums haltbar?

Wie lange sind gute Parfums haltbar? 1
Hallo zusammen,

kürzlich las ich irgendwo, dass Eau de Parfums wesentlich weniger lange haltbar sind als Eau de Toilettes, da letztere mehr Alkohol enthielten. Da ich mir gerne ein paar höherpreisige Düfte zulegen möchte, interessiert mich nun natürlich, wie lange die sich überhaupt halten. Ich denke vor allem an Tom Fords "Tobacco Vanille" und "Jubilation XXV" von Amouage. Da ich mehrere Düfte parallel benutze, würde ich weder Tom Ford noch Amouage innerhalb einer Saison aufgebraucht bekommen. Und angesichts der ordentlichen Preise für beide Düfte wäre es natürlich arg unglücklich, wenn sie bereits im nächsten Winter gekippt wären.
Dass ich meine Düfte im Schlafzimmer kühl und in einem dunklen Schrank lagere, versteht sich von selbst. Was denkt ihr, wie lange halten sich derartige Düfte?
1
Über Jahre... Manch einer hat seine Düfte auch schon über ein
Jahrzent lagernd... Das hab ich noch im Forum gefunden :

www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=12448&hig hlight=Haltbarkeit
1
Ich habe Düfte, die rund 20 Jahre auf dem Buckel haben (Opium, Shalimar).
Orientalen sind oft etwas zeitloser, hesperide Kopfnoten kippen etwas schneller und Sonne und Hitze mögen Düfte eher nicht so gern aber das weißt du ja. Wink

3 Jahre geben die meisten Hersteller an, meine ich mich dunkel zu erinnern. Also musst du dir da vermutlich keine Sorgen machen mit den beiden Schätzen, die du dir da ausgeguckt hast.
Zuletzt bearbeitet von Bellemorte am 17.03.2013 - 09:15 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Bellemorte:
Ich habe Düfte, die rund 20 Jahre auf dem Buckel haben (Opium, Shalimar).
Orientalen sind oft etwas zeitloser, hesperide Kopfnoten kippen etwas schneller und Sonne und Hitze mögen Düfte eher nicht so gern.

Jup, stimmt auch wieder ! Wink
1
Mein ältester Duft ist um die 70 Jahre. Natürlich hab ich keinen Vergleich zum Original, aber er ist nicht gekippt. Dabei handelt es sich um "Isola Bella" ein Eau de Cologne, eigentlich der Firma Dr. Albersheim, die aber arisiert unter dem Namen Dr. Korthaus produzierte (daher weiß ich, wie alt das Stöffchen ist).
0
Bei richtiger Lagerung gehen sie nie kaputt.
0
Also ich hatte bei meinem Terre d Hermes den Eindruck, dass es schon nach einem Jahr nicht mehr so gerochen hat, wie am Anfang. Aber das lag vielleicht auch nur daran, dass ich mich daran gewöhnt habe.

Interessant wäre es aber auch mal.... ich hatte neulich auch ein Gespräch mit einer Bekannten und sagte, dass ich mein Itasca ja über alles liebe aber eigentlich recht selten benutze, weil ich meist eher Proben und Abfüllungen nehme und das Itasca eher zu besonderen Anlässen oder ab und zu für mich alleine nen kleinen Spritzer nehme.

Sie sagte dann auch, dass dies ja Schwachsinn wäre, weil der Duft dann ja schlecht wird, bevor ich ihn nur ansatzweise leer bekomme.

Aber wie machen das dann Leute, die irgendwie 50 oder 100 Düfte in der Sammlung haben?
1
In meiner - mittlerweile recht umfangreichen - Sammlung befinden sich viele Düfte aus den Achtzigern und Neunzigern, nicht selten die ersten Flacons, die in den Parfümerien zu haben waren.
Von diesen Düften ist bisher kein einziger gekippt oder hat sich negativ verändert.
Wichtig ist eine stets dunkle und kühle Lagerung, dann freuen sich die Schätzchen und ich mich mit.

Gekippt sind mir bisher nur sehr wenige Düfte, die eher zitruslastig und aus dem unteren Preissegment waren.
Hochwertigen Düften kann der Zahn der Zeit offensichtlich weitaus weniger anhaben.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Wie lange sind gute Parfums haltbar?
Gehe zu