
Aurasniffer
Rezensionen
Klare Sicht auf verwaschene Dinge
Zu Beginn eine klare Sandelholz Kokos Dominanz, ohne zu sehr in die jeweiligen Noten einzugehen.
Dann erfolgt ein rascher Wandel, der so eine zurückhaltende mineralische Frische mit einbringt. Nun stehe ich bildlich in der Parfümabteilung der recht beschaulichen Drogerie Müller oder vergleichbarem Laden mit verschrienem Mainstream Sortiment. Diese Phase ist eigentlich ganz cool, weil sie mich ein bisschen an meine ersten Geruchswahrnehmungen in besagten "Parfümerien" als Kind erinnern. Man riecht ein Dickicht aus Duftrichtungen die einfach nicht harmonieren sollen und es trotzdem irgendwie tun. Weil man das so gewohnt ist.
Zurück in Müllers Parfoeng Abteilung meines Gedächtnisses wird das EdP mit einer furchteinflößend nachhallenden Silage vom neusten Sternchen am Pophimmel mit vermarktungseifrigem Management, drapiert auf dem mitten im Weg stehenden Pop-Up Regal im Showroom, von jungen Fans vehement ausgetestet. So gerne man sich doch mit seinen Idolen zu identifizieren vermag. (Viele Fans haben ja immer so eine Stunde Ausgang in der Mittagspause bevor es zum Nachmittagsunterricht geht, in welchem man als Lehrkraft mit einem weirden Geruchs Mix aus mit Glutamat gebrandmarktem eingedeutschten Reis-Wok Pfannengericht für 2€ und dem schon zum x-ten mal getesteten Idolparfüm -beides haftet an Jacken interessant brilliant- konfrontiert wird.)
aka
er kippt da leider in eine zu süße Ecke. Da hätte es für mich wohl mehr Pudrigkeit gebraucht. Oder etwas vom hier aufgelisteten rosa Pfeffer, der in meiner Nase zu keinem Moment zur Geltung kommt. (Schade!)
Das alles bringt nun leider das gute Geruchs Fengshui in meiner kleinen Kopf Parfümerie aus dem Gegensatz-Gleichgewicht.
Etwas leicht gummiartiges gesellt sich dazu.
Frischer Gummi, kein alter, poröser.
Ganz weit hinten.
Dieser Zustand bleibt (v)erschreckend lange (ich vermute eine knappe Stunde), bis sich alle Eindrücke langsam zu einer wirklich verwaschenen zweiten Haut um einen legen.
Dieses mineralische, was für mich den Begriff hazy so prägt, ist irgendwie immer noch sehr gegensätzlich für meine Auffassungsgabe aber ich freunde mich allmählich damit an.
In dieser Phase riecht man eine gekonnt cremige Mischung aus subtilem Sandelholz, einem angedeuteten Hauch von Kokos über dem eine weiche Vanille/ Tonka- artige Samtschicht flirrt - bestreut mit ein paar groben Salzkristallen, gewonnen aus der Reduktion von Marathonläufer Schweißperlen. (die riechen bestimmt sehr frisch und cool, so wie Marathonläufer in der Werbung aussehen)
Der Duft ist jetzt so verwoben wie sich die Sicht aus einer leicht beschlagenen Brille wohl anfühlt. (mit Blickrichtung gen Müllers Schaufenster natürlich)
Eigentlich gut umgesetzt, wie ich finde.
Auf lange Frist werden wir jedoch keine Freunde, zu intensiv begleitet er mich, wenn ich ihn trage.
Dröhnt mich regelrecht ein. Fühl mich wie eine halbe Schmerztablette. Oder eine zweite Haut, die nicht passt und mich eher einengt als befreit.
RAAW ist eine Kosmetikfirma, die ich schon durch die anderen Parfums kennengelernt habe.
Als kein großer Fan von herausstechendem Sandelholz und leidenschaftlicher Santal 33 Hasser werden meine liebsten von Trice wohl doch der Lobby Boy und Room 64 bleiben.
All in all wird aber auch dieser gut umgesetzte Duft bestimmt einige Freund/innen finden!
Dann erfolgt ein rascher Wandel, der so eine zurückhaltende mineralische Frische mit einbringt. Nun stehe ich bildlich in der Parfümabteilung der recht beschaulichen Drogerie Müller oder vergleichbarem Laden mit verschrienem Mainstream Sortiment. Diese Phase ist eigentlich ganz cool, weil sie mich ein bisschen an meine ersten Geruchswahrnehmungen in besagten "Parfümerien" als Kind erinnern. Man riecht ein Dickicht aus Duftrichtungen die einfach nicht harmonieren sollen und es trotzdem irgendwie tun. Weil man das so gewohnt ist.
Zurück in Müllers Parfoeng Abteilung meines Gedächtnisses wird das EdP mit einer furchteinflößend nachhallenden Silage vom neusten Sternchen am Pophimmel mit vermarktungseifrigem Management, drapiert auf dem mitten im Weg stehenden Pop-Up Regal im Showroom, von jungen Fans vehement ausgetestet. So gerne man sich doch mit seinen Idolen zu identifizieren vermag. (Viele Fans haben ja immer so eine Stunde Ausgang in der Mittagspause bevor es zum Nachmittagsunterricht geht, in welchem man als Lehrkraft mit einem weirden Geruchs Mix aus mit Glutamat gebrandmarktem eingedeutschten Reis-Wok Pfannengericht für 2€ und dem schon zum x-ten mal getesteten Idolparfüm -beides haftet an Jacken interessant brilliant- konfrontiert wird.)
aka
er kippt da leider in eine zu süße Ecke. Da hätte es für mich wohl mehr Pudrigkeit gebraucht. Oder etwas vom hier aufgelisteten rosa Pfeffer, der in meiner Nase zu keinem Moment zur Geltung kommt. (Schade!)
Das alles bringt nun leider das gute Geruchs Fengshui in meiner kleinen Kopf Parfümerie aus dem Gegensatz-Gleichgewicht.
Etwas leicht gummiartiges gesellt sich dazu.
Frischer Gummi, kein alter, poröser.
Ganz weit hinten.
Dieser Zustand bleibt (v)erschreckend lange (ich vermute eine knappe Stunde), bis sich alle Eindrücke langsam zu einer wirklich verwaschenen zweiten Haut um einen legen.
Dieses mineralische, was für mich den Begriff hazy so prägt, ist irgendwie immer noch sehr gegensätzlich für meine Auffassungsgabe aber ich freunde mich allmählich damit an.
In dieser Phase riecht man eine gekonnt cremige Mischung aus subtilem Sandelholz, einem angedeuteten Hauch von Kokos über dem eine weiche Vanille/ Tonka- artige Samtschicht flirrt - bestreut mit ein paar groben Salzkristallen, gewonnen aus der Reduktion von Marathonläufer Schweißperlen. (die riechen bestimmt sehr frisch und cool, so wie Marathonläufer in der Werbung aussehen)
Der Duft ist jetzt so verwoben wie sich die Sicht aus einer leicht beschlagenen Brille wohl anfühlt. (mit Blickrichtung gen Müllers Schaufenster natürlich)
Eigentlich gut umgesetzt, wie ich finde.
Auf lange Frist werden wir jedoch keine Freunde, zu intensiv begleitet er mich, wenn ich ihn trage.
Dröhnt mich regelrecht ein. Fühl mich wie eine halbe Schmerztablette. Oder eine zweite Haut, die nicht passt und mich eher einengt als befreit.
RAAW ist eine Kosmetikfirma, die ich schon durch die anderen Parfums kennengelernt habe.
Als kein großer Fan von herausstechendem Sandelholz und leidenschaftlicher Santal 33 Hasser werden meine liebsten von Trice wohl doch der Lobby Boy und Room 64 bleiben.
All in all wird aber auch dieser gut umgesetzte Duft bestimmt einige Freund/innen finden!