CelesteM
CelesteMs Blog
vor 11 Tagen - 13.03.2025
11 16

Das Leben aus der Sicht eines ungeduldigen Selbstbetrügers

Ich startete im Oktober mit Parfums durch. Früher ab und an mal meine 3 Standarddüfte genutzt - mittlerweile eine stolze Sammlung von 10 Düften und 80 Abfüllungen. 80 Abfüllungen, die potenziell alle so begeistern, dass es 80 Flakons werden. Doch 90 Flakons- wo sollten die denn hin?! Und will ich das überhaupt? Stresst mich die geballte Masse nicht sowieso schon? Dauert es nicht alleine ewig 80 Abfüllungen zu testen und zu entscheiden, ob das was wird mit dem jeweiligen Duft und mir? Und was mach ich dann mit denen, die mir nicht gefallen? Ich möchte sie sicher nicht einzeln verkaufen. Das ist Arbeit, die sich für mich nicht auszahlt.

Nun - ich liebe es zu probieren. Ich liebe es mich zu verlieben. Aber ich liebe es auch irgendwo angekommen zu sein und fertig zu sein. Und so schwanke ich immer zwischen "ich will neues testen, neues finden, mich neu verlieben." und "meine Sammlung soll fertig sein. Ich will sie perfekt und gleichbleibend haben." Jede neue Abfüllung hilft mir in Punkt 1) und entfernt mich weiter von Punkt 2). Denn: wenn ich mich nicht verliebe, würde ich sie gern wieder weg haben. Aufbrauchen oder aussortieren- beides geht nicht von einer Sekunde auf die Andere.

Und so sabotiere ich mich selbst - kaufe mehr und stelle sie hin und mache mich unzufrieden während ich gleichzeitig nach der neuen großen Liebe suche.

Doch ich habe einen Plan, um mich selbst zufrieden zu machen. Um beide Punkte zu halten: Abfüllung kaufen - Abfüllung testen - Abfüllung bei nicht gefallen direkt versiegeln und aus den Augen stellen. Aus meiner virtuellen Sammlung streichen und hoffen, dass ich sie damit auch vergesse :) Denn nur so wächst meine Abfüllungssammlung nicht ins Unermessliche und die Ordung bleibt - zumindest im Kopf - nicht in der Schublade wo sie verschwinden werden - und neu verlieben kann ich mich auch. Und wer weiß? Vielleicht stolpere ich in einigen Jahren drüber und entdecke in den alten ungeliebten Abfüllungen eine neue Liebe? Geschmack ändert sich ja über die Zeit. 

Aktualisiert am 13.03.2025 - 06:23 Uhr
11 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 10 Tagen
2
Ich bin auch mit Abfüllungen ganz zufrieden. Es müssen nicht unbedingt Flakons sein.
AbscheBoAbscheBo vor 11 Tagen
2
Das trifft auch genau meine Situation. Ich bin auch so eine kleine Raupe Nimmersatt, die nie satt ist bis zur großen Transformation. Wenn das so weitergeht werde ich erst in 3 Jahren oder so ein Schmetterling. Damit das ganze rational im Irrationalen bleibt, meine festen Regeln: Nichts testen, was außerhalb des eigenen Preislimits für eine Anschaffung liegt und dann auch bei Gefallen nie mehr als 30 ml von einem Duft kaufen.
CelesteMCelesteM vor 11 Tagen
Diesen Tipp hätte ich viel früher befolgen müssen: nun habe ich bereits Düfte über meinem Limit gefunden, die mir gefallen und bei denen ich mein Limit anpassen werde und nur auf ein halbwegs gutes Angebot warte.
LaurablaLaurabla vor 11 Tagen
1
Bin auch eher frisch dabei und ich ermahne mich selbst auch immer wieder. Am schlimmsten finde ich das Gefühl, dass es immer sofort jetzt sein muss. Dieses Parfüm muss ich JETZT AM BESTEN GESTERN getestet/gekauft haben. Aber ich versuche das alles mit etwas mehr Genuss, Neugier und Langsamkeit (für die ich mich wie eben erwähnt ermahnen muss) anzugehen. Andere Hobbies kann ich auch nicht irgendwie 'fertig haben' . So zumindest - bilde ich mir ein - umgehe ich etwas die Selbstsabotage.
CelesteMCelesteM vor 11 Tagen
1
Das ist auch ein schöner Punkt - also zu denken, dass man bei anderen Hobbys auch nirgends ankommt, sondern der Weg das Ziel ist :)
Fresh21Fresh21 vor 11 Tagen
1
Oh ja, dieses Pendeln zwischen "ich will neues testen, neues finden, mich neu verlieben" und "meine Sammlung soll fertig sein" habe ich auch ca. 5 Jahre mitgemacht 😆 ... aber nun ist endlich Ruhe eingekehrt:)
CelesteMCelesteM vor 11 Tagen
5 Jahre - lange Zeit - da muss ich aber noch wirklich viel in dem Zwischenstadium sein! Es freut mich aber sehr zu hören, dass es einen Endpunkt geben kann, der sich nach Ruhe anfühlt!
WollspatzWollspatz vor 11 Tagen
1
Ich verstehe Dich 😄.
Einerseits möchte man etwas fertigstellen, andererseits dranbleiben und Neues entdecken.
Ich fürchte, mit der Parfümleidenschaft ist es ähnlich wie mit einem geliebten Garten. Er wird auch nie fertig. Soll er ja auch nicht, sonst wäre ja der Spass weg.
Bei dem Platzproblem hilft mir eine Art rotierenden System. Was mich bei AF nicht 100%ig überzeugt, fliegt raus und dient als Goody oder Tauschobjekt für neue AF🤪.
Habe Deinen Beitrag gern gelesen und mich durchaus wiedererkannt.
CelesteMCelesteM vor 11 Tagen
Der Vergleich mit dem Garten ist toll! Das lässt es auch ruhiger wirken und mich vielleicht eher akzeptieren, dass es ein Prozess ist. Und vielleicht hilft es mir schon die unleidigen Abfüllungen schön zu verstecken und die geliebten mehr in Szene zu setzen. So mach ichs im Garten ja auch - und reiße nicht alles raus und werfe es weg :D
TurbobeanTurbobean vor 11 Tagen
2
Wenn aus 80 Abfüllungen 80 Flakons werden könnten, dann hast Du noch nicht herausgefunden, was Du eigentlich willst und was Dir eigentlich wirklich gefällt. Aber das ist in der Tat ein langer Prozess und kostet viel Lehrgeld.
CelesteMCelesteM vor 11 Tagen
1
Ja, ich würde auch sagen, dass ich nach 4 Monaten unmöglich alles probiert haben kann und genau weiß was ich mag. Mir geht's auch immernoch so, dass mir manche Duftnoten nix sagen und ich manchmal Düfte kaufe mit Duftnoten, die ich nicht leiden kann - und dann ists fast immer ein Fehlkauf (Tabak). Bei manchen Dingen denke ich auch "das ist das Wahre" und merke dann "puh, das hab ich Idealisten." (Alkoholnoten)