GreyFlannel
GreyFlannels Blog
vor 2 Jahren - 08.05.2023
10 2

Verrückt?

Ich habe jetzt genau 130 verschiedene Düfte und frage mich so langsam, ob das noch normal ist?

Aber ich freue mich immer wie ein Schneekönig, wenn ich mal wieder eine weitere Perle in meine Sammlung einreihen kann. Ich frage mich nur, wann das mal endet...

Aktualisiert am 08.05.2023 - 13:38 Uhr
10 Antworten
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
... 349... so langsam wird es jetzt aber doch grenzwertig und dabei konzentriere ich mich schon auf Vintage-Düfte 🙄
Elisa1000Elisa1000 vor 2 Jahren
Liebe endet nicht...
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Nochmal zwei Monate später sind es jetzt 248 plus x... 🙃
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Zweieinhalb Monate später: 199 Düfte plus all die Düfte, die bei Parfumo (noch) nicht gelistet sind...
MamueMamue vor 2 Jahren
1
Ich finde deine Frage gehört eher ins Forum, als Blog-Beitrag sind mir deine Zeilen zu wenig informativ.
Davon abgesehen kannst du natürlich nur selbst entscheiden, wieviele Flakons dir guttun. Was heißt da schon normal? Alles geht, nichts muss. Suchtpotentiale sollten natürlich achtsam im Auge behalten werden. Es gab neulich einen Blog-Beitrag einer Parfuma, die sich komplett verschuldet hatte aufgrund ihres Konsumverhaltens u.a. durch Parfums. Aber so habe ich deinen Beitrag nicht verstanden. Mir wären 130 Flakons zuviel, aber ich bin eh jemand, die es genießt, sich von "Altlasten jeglicher Art" zu entledigen, zu befreien. Mir gibt das tatsächlich ein Gefühl von Freiheit (und durchschnittlich 30 Flakons sind ja auch nicht gerade wenig...). Aber Menschen sind ja bekanntlich verschieden und das ist auch gut so.
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Jetzt, 25 Tage später, habe ich bereits 148 Düfte (zzgl. geschätzte 15 auf Parfumo nicht gelistete Düfte). Ich werde diese enorme Menge im Leben nicht verbrauchen können, halte mich jetzt aber doch mehr zurück und versuche, mich auf Vintage-Düfte zu beschränken. Die muss man nicht benutzen oder kann sie möglicherweise auch gar nicht mehr benutzen, weil sie komplett gekippt sind. Aber so ein Vorkriegs-Original oder auch nur so ein 60er-Jahre-Original ist eine wunderbare Sache. Zum Glück kenne ich meine Grenzen und habe bislang tatsächlich erst € 25,00 für meinen teuersten Duft ausgegeben.
Danke für deinen Kommentar! Und, ja, 30 Flakons sind auch schon eine bemerkenswerte Menge.
BehmiBehmi vor 2 Jahren
Ich schließe mich da Topfpflanze absolut an, wenn du anfängst es zu hinterfragen nimmst du dir ja völlig die Freude :-) Und aussortieren und verkaufen bei Platz oder erloschener Freude an einzelnen Exemplaren kannst du ja jederzeit- aber es ist ab einer gewissen Anzahl (für mich) auch sooo schön manche Schätze wieder zu entdecken, das fühlt sich dann auch wieder wie shoppen an ^^
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Zum Glück nimmt so eine Sammlung nicht allzu viel Platz in Anspruch.
Topfpflanze3Topfpflanze3 vor 2 Jahren
Da kannst du aufhören dich zu fragen, bei mir sinds weit über 400, das hört nicht mehr auf ;)
Ist komplett übertrieben und braucht niemand aber es ist gleichermaßen Hobby wie Sammelleidenschaft, da darf man nie nach der Rationalität fragen.
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Mal schauen, wie weit ich es treibe, derzeit bin ich bei 148 (zzgl. geschätzte 15 auf Parfumo nicht gelistete Düfte). Ich habe es bereits unter einem anderen Kommentar angemerkt: Ich versuche jetzt, mich auf Vintage-Düfte zu beschränken.
Da fällt mir gerade der uralte Tosca-Flakon in der Bucht ein, da muss ich dich gleich mal... 😇