JimiKofski

JimiKofski

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 15
JimiKofski vor 4 Tagen 3
Überraschende Verwandlung
Beim ersten Riecher hat er mich nicht ganz überzeugt auf dem Teststreifen, er hatte etwas leicht stechendes, schwieriges für mich an sich, aber bei AlD-Düften lohnt es sich öfter hinzuschnuppern. Man muss die Düfte quasi erst erlernen zum Teil. Es ist eben Kunst.

Dann später auf der Haut aufgetragen und es war eine Art Offenbarung. Dieses zuvor als Stechende wahrgenommene hat sich auf der Haut wirklich gut gemacht und sich zu etwas positiven verwandelt, so als ob es meinen eigenen Hautgerüch aufpeppen würde.

Ich habe Osmanthus, andere Blüten und eben Gewürze wahrgenommen und im Hintergrund hat es sowas von Lagerfeuer, von diesem verbrannten Holz, aber auch eben nicht zu stark.

Ich merke schon die typische AlD-DNA, aber irgendwie ist er auch anders, so hat er sich vom Sorgenkind zu etwas wertvollem für mich gewandelt. Weitere Tests fallen noch an die Tage, man muss diesen Düften etwas Zeit geben.
0 Antworten
JimiKofski vor 4 Tagen 1
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Alltagstauglich
Von den neuen Attaren war mir klar, dass der hier der sommertauglichste sein müsste von den Inhaltsstoffen, auch wenn er eine gewisse Schwere hat. Es ist definitiv mein Liebling der 4 Attare, die in der Geschenkbox waren.

Er hat mich mit am positivsten Überrascht. Rose und andere Blüten, wie Lotus kommen anfangs durch und halten sich auch überdurchschnittlich lange. Animalik ist vorhanden, aber stört mich in keinster Weise, sonder rundet den Duft gut ab und wirkt nicht dreckig auf mich, aber ich habe mich auch an eine gewisse Animalik mittlerweile gewöhnt. Ich finde er ist auch florarer als Wallimah 2 z.b., aber er ist auch anders als Civet de Nuit, der ja auch als blumiger Duft beschrieben wird.

Irgendwie erinnert er mich an bestimmte Bonbons aus der Kindheit. Ich kann auch gar nicht in Worte fassen, warum er mir so gut gefällt. Man merkt definitiv die Qualität und diese Komplexität die sich zusammen aus den einzelnen Rohstoffen. Sagen wir es mal so, wenn das hier ein Roman ist, dann ist ein durchschnittlicher Designer sowas wie eine Kurzgeschichte.

Das Beste ist, er ist alltagstauglich, ich würde ihn sogar auch als bürotauglich beschreiben, was ich bei Areej le Dore eher nicht so oft gegeben sehe, aber da ist natürlich auch die Gefahr, dass er am schnellsten leer sein wird.

Was auch noch zu erwähnen ist, Russian Adam beschreibt Cuir de Russie als Akkord oder eigenes Genre, wie es eben Cyphre ist.

Und Preis-Leistung, was soll ich dazu sagen, wenn man die Düfte direkt bei AlD kauft, dann finde ich sie tatsächlich in Ordnung und nicht zu teuer, da die Rohstoffe nunmal begrenzt sind und die schon an sich teuer sind und die ganze Arbeit dahinter, sehe ich das nicht als zu teuer an, wenn ich mir einige Designer ansehe, wo die Hälfte vom Preis nur vom Namen kommt, sie sind also um 100 % überteuert und kosten das doppelte, was sie eigentlich kosten sollten.
0 Antworten
JimiKofski vor 4 Tagen 2
Gute Arbeit mit Störfaktor
Ich hatte große Hoffnung in ihn, da der erste auch recht gut bewertet war und von den Inhaltsstoffen und den Erzählungen von Russian Adam hat er mir zugesagt.

Es wirkt echt antik, es ist gut gemacht und auch rund mit dem Patchouli, (ich bin absoluter Patchoulifan) aber es hat einfach diese störende Note für mich, die ich von Sultan al Oud von Bortnikoff kenne (nur dort ist es noch stärker) es hat diese Stroh-Scheunen-Stallnote geparrt mit modrigen Holz, was ich am ehesten mit Hindi-Oud assoziiere, der ist ja aber gar nicht enthalten. Es kann auch irgendwas anderes sein, etwa bestimmte Kombinationen die diese für mich störende Note haben.

Wäre das nicht, wäre der Duft wirklich klasse für mich. Gewürze kommen auch noch durch, Zitrik kaum vorhanden.

Ich probiere ihn nochmal im Winter aus.
0 Antworten
JimiKofski vor 4 Tagen 3
Gelungenes Remake
Erster :-p

Die Geschenkbox mit den Attaren kam heute an. Ich wage schon mal eine Rezension. Ich finde War and Peace 3 als Attar tatsächlich runder als War and Peace 2.

Ich hatte erst Bedenken, wegen dem indischem Oud, aber was soll ich sagen, es fällt nicht negativ auf und auch hat es nicht diese spezielle Heu- Kuhstall Note mit morschem Holz, wie ich es von anderen Düften kenne, die zu viel von dieser Note haben.

Der Zibet rundet das ganze Ding auch gut ab und irgendwie hat es für mich eine alkoholische Note.

Eine runde Sache, das Attar behalte ich auf jeden Fall, für mich das bessere War and Peace.
0 Antworten
JimiKofski vor 3 Monaten 2
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Animalisch anders aber doch bekannt
Das war die erste Duftprobe, die ich mir von Areej le Dore geholt habe.

Bei den ersten Malen testen, habe ich sehr das animalische rausgerochen. Es hat mich etwas an das urinöse erinnert in öffentlichen Toiletten aber nicht mit diesem Ekelfaktor. Schwer zu beschreiben und irgendwie werde ich wohl keine sinnvolle Beschreibung dafür finden können.

Nach einigem Durchprobieren von anderen Düften von Areej le Dore und nach Monaten wieder auspacken von Civet de Nuit sind mir andere Komponenten mehr aufgefallen. Es erinnert mich nicht mehr an öffentliche Toiletten. Es hat zwar immer noch Animalik, aber nicht so brachial wie Anfangs. Mir fällt auch diese typische AlD-DNA auf, die ich von anderen Düften aus dem Hause kennengelernt habe. Es hat auch etwas leicht schwülstiges und für meine Begriffe schokoladiges, was aber wohl aus der Kombination aus Tabak, Harzen und der Animalik kommt und etwas florales. Ich würde sagen, es ist wie eine Mischung aus unterschiedlichen AlD-Düften und einer starken Animalik und vielleicht ist es auch der Grund, warum er nicht ganz so beliebt ist, weil er sich nicht richtig entscheiden kann, was er sein will: blumig, animalisch oder erdig.

Es ist ein magischer, besonderer Duft. Diese Assoziation mit Räucherstäbchen teile ich nicht ganz so, auch wenn ich mir vorstellen kann, was hier andere meinen. Ich denke einfach, dass es ein vielschichtiger Duft ist, den man erstmal auf sich wirken lassen muss, um ihn zu begreifen.

Wie er bei anderen ankommt weiß ich nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass er anecken kann. Es ist eher was für den Abend. Ich finde auch, dass er animalischer ist als War and Peace 2. War and Peace 2 ist auch etwas anders, sozialverträglicher würde ich sagen, auch wenn der Name anderes vermuten lässt und es Leute gibt die dem nicht zustimmen und War and Peace 2 schon nicht sozialverträglich finden oder zu animalisch. Ich finde der hier ist es noch mehr. Vielleicht habe ich mich einfach nur auch an diese Animalik gewöhnt und es wirkt nicht mehr so krass auf mich, wie anfangs. Wer weiß.

Letzten Endes habe ich mir den Flakon hier von geholt. Ich denke er wird nicht so gehyped sein, wie War and Peace, wenn er ausverkauft sein wird, wird er nicht so nachgefragt werden. Es muss einem eben selbst gefallen.

Mich würde auch interessieren wie die Stückzahlen von den Flakons jeweils pro Duft sind, das ist aber wahrscheinlich ein Geheimnis.


Noch ein Nachtrag:

Da der Flakon nun da ist (der hat eine Qualität, die ich so noch nicht erlebt habe), also bei wärmeren Temparturen kommt echt mehr das urinöse durch. Man muss ihn echt Abends, am besten Nach Sonnenuntergang im Frühling oder Sommer tragen oder eher im Winter. Aber das hat man häufig bei Parfums dieser Zusammensetzung.
0 Antworten
1 - 5 von 15