Iris Trousseau oder der Duft einer barocken Zeitreise
Eigentlich sollte mein Post so beginnen: "In über 25 Jahren Duftliebe..."...noch bevor ich den Duft erhalten hatte, war ich so positiv von dem Projekt eingenommen, dass ich schon angefangen hatte meinen Artikel zu schreiben...und ihn "nur" mit der Rezension zum Duft zu ergänzen gedachte...
Aber ein einziger Sprüher (nein zwei) hat ausgereicht um alles über Bord zu werfen. Selten bin ich so von einem Duft geflasht worden! Meine erste emotionale Reaktion war intensiv. Überraschung, Bewunderung, Freude und Dankbarkeit sind die Worte die diesen Moment am besten greifbar machen.
"Überraschung" da ich den blind erworbenen Duft primär anders eingeschätzt hatte. Die verschiedenen Beschreibungen die ich gehört und gelesen hatte, ließen ihn mir wärmer und sinnlicher erscheinen als ich ihn letztendlich erfasse.
Mein Empfinden ist schwer in Worte zu fassen. Initial würde ich ihn eher als kühl einordnen. Kühl, dicht und perlgrau. Und gleichzeitig hat er etwas Umschließendes welches ihn doch wieder warm werden lässt und Geborgenheit spendet.
"Bewunderung" da mich die Qualität der Rohmaterialen sofort beeindruckt hat. Nach 25 Jahren Duftliebe ist mir so einiges unter die Nase gekommen. An Düften, an Rohmaterialien...und des Öfteren bin ich enttäuscht worden, besonders die letzten Jahre. Hier habe ich keinen Moment an der Qualität der Rohmaterialien gezweifelt. Man riecht es sofort heraus!
"Freude" da mir der Duft sofort ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat. Lächeln was mir in letzter Zeit durch verschiedene Lebensumstände zuweilen sehr schwer fällt.
"Dankbarkeit" eben auch aus diesem Grund. Ich bin dankbar für die bereitete Freude, für die Qualität der Rohmaterialien, für die Erfahrung einen solchen Duft wieder in der Nase haben zu dürfen, und letztendlich auch meine Duftliebe damit wieder neu zum Leben zu erwecken.
Und nun liefern sich mein analytischer Geist und mein inneres Gefühlsleben einen Wettstreit. Als langjährige Parfumliebhaberin und -Kennerin, will ein Teil von mir den Duft "zerpflücken" und technisch analysieren. Vergleiche zu anderen irislastigen Düften will ich auch ziehen.
Und der andere Teil will einfach nur in der Schönheit dieses Parfums schwelgen. Meiner Vorstellungskraft freien Lauf und die poetischen Assoziationen die Iris Trousseau in mir hervorgerufen hat aufleben lassen.
Ja in gewisser Weise könnte ich sagen dass Iris Trousseau ein kleines Erdbeben in mir ausgelöst hat. Nicht nur der Artikel wurde "über den Haufen geworfen", auch meine Emotionen sind wie durch einen Wirbelsturm geraten.
So sehr dass ich sogar eine meiner Lieblingsbeschäftigungen und Herzensanliegen bis auf Weiteres verschoben habe um zu versuchen meine Eindrücke in Worte zu fassen. Das ist eines der größten Komplimente das ich einem Duft machen kann!
Gedanken und Gefühle wirbeln nur so in mir herum. Man sagt dass Düfte Emotionen auslösen, Erinnerungen erwecken und verlorene Teile eines Lebens in einem Augenblick wieder aufleben lassen können.
Bei Iris Trousseau passiert mir etwas ganz anderes! Mir ist als wäre ich in eine andere Dimension gezogen worden! Eindrücke wie Bruchteile eines Puzzles prasseln auf mich ein. Das Bild scheint sich anfangs eher schwer zusammensetzen zu lassen.
Eine perlgraue, dicht gewobene Kaschmirdecke hüllt mich ein. Ich empfinde Kühle und Wärme zugleich. Mir scheint als wäre ich in ein anderes Zeitalter versetzt worden. Vor meinem innerem Auge sehe ich flackernden Kerzenschein. Ich befinde mich in einem großen, dunklen Raum der nur von dem Licht großer goldener Kandelaber erhellt wird. Ich höre leises Flüstern und Kichern und sehe maskierte Gestalten an mir vorbeihuschen. Mein Blick wandert über die dicken hohen Steinwände, die reich mit Gold verzierten Möbel, die schweren burgunderroten Samtvorhänge und ich vermute dass ich mich in einem Schloss irgendwo in Europa befinde.
In meinem Rücken höre ich wie sich eine Tür öffnet und perlende Musikklänge an mein Ohr dringen. Spontan wende ich mich um und sehe tanzende Paare durch einen reich geschmückten Saal voller Freude und Elan wirbeln. Ein großes Fest scheint zu Gange zu sein. Ein Kostümball!
Nun dringen auch verschiedene Gerüche zu mir herein. Meine Nase erhascht einen Hauch Weihrauch und Kerzenwachs. Und ein Bouquet anderer Wohlgerüche die ich als Parfums der tanzenden Gesellschaft identifiziere. Doch sobald ich dieser Gerüche gewahr werde, steigt mir ein ganz besonderer Duft in die Nase. Er fühlt sich zugleich leicht und dicht an. Kühl und warm. Distanziert und elegant und doch umhüllend und geschmeidig. Ein Duft voller Dunkelheit und Kerzenschein. Ein Parfum voller Tiefe und Mystik. Gefahr und Sinnlichkeit. Ein barocker Vampirduft.
Ich bin wie hypnotisiert von ihm. Mein Gesicht reckt sich dem Duft hingegen wie eine Pflanze dem Sonnenschein. Tränen der Rührung ob seiner Schönheit glitzern in meinen Augen.
Ich sehe an mir hinunter und erblicke ein schweres purpurfarbiges Samtkleid mit besticktem Korsett. Meine Füße zieren gleichfarbige Tanzschuhe. Ich bin bereit an der mystischen Soiree teilzuhaben. Und doch möchte ich noch einen Moment in Ruhe hier verweilen, in trauter Zweisamkeit mit diesem wundervollen Duft der mich umhüllt wie eine zweite Haut oder ein Samtumhang. In ihn hineinschmiegen möchte ich mich. Betört und beruhigt zugleich.
Iris Trousseau ist ein wahrhaft erstaunlicher polymorpher Duft. Mysteriös, erhaben, barock, sinnlich auf eine leicht gefährliche Art.
Selten bin ich einem Duft so verfallen!
