Dralle

Deutschland Deutschland Aussprache

Parfümeure & kreative Köpfe

Wir kennen derzeit keine Parfümeure, die für diese Marke gearbeitet haben.

Veröffentlichte Parfums pro Jahr

Häufig verwendete Duftnoten

Parfumo kennt 83 Parfums dieser Marke.
Die Parfums wurden mit durchschnittlich 8.0 von 10 bewertet. Es wurden insgesamt 2 Stimmen zu Parfums dieser Marke abgegeben.
Wissenswertes

Dralle war ein international agierendes Unternehmen für Parfüm, Seifen und kosmetische Artikel mit Hauptsitz in Hamburg, das Vertretern der älteren Semester vorwiegend wegen „Dr. Dralle‘s Birkenhaarwasser“, dem späteren „Birkin“, in Erinnerung geblieben sein dürfte.

Gegründet wurde die zunächst kleine Fabrik 1852 von Georg Justus Dralle als „Georg Dralle Parfüm- und Feinseifenwerke“ an der Hamburger Zollenbrücke. Der in Beverungen anno 1817 geborene Georg Justus Dralle war Angestellter in einer chemischen Fabrik in Minden und verzog nach Hamburg, wo er 1852 Bürgerrechte erhielt und seine Fabrikantenlaufbahn begann. „Lilionese“ ist das erste bekannte Parfüm, das im Gründungsjahr des Unternehmens kreiert wurde.

1854 eröffnete der Hamburger Neubürger am Steindamm ein Ladengeschäft für seine Parfüms und Kosmetika. Eine erste Zweigniederlassung entstand 1876 in Altona. Im Verlauf der Unternehmensgeschichte waren ein Großteil seiner Kinder aus seiner Ehe mit Elisabeth Dorothea Richter sowie die Kindeskinder am Unternehmen Dralle beteiligt, das mehrfach erweitert, umgesiedelt und in der Rechtsform der Gesellschaft geändert wurde.

Expansionen ins Ausland mit Filialen, Tochtergesellschaften und Produktionsstätten zum Beispiel in Österreich-Ungarn, Schweden, Basel, Warschau, Bukarest, Amsterdam, Meran, Tondern, auf Java, in Zagreb, Danzig, Oslo, Tokio und Osaka begannen um die Wende zum 20. Jahrhundert und bezeugen den unternehmerischen Erfolg im Felde der
Parfüms, Haarwasser, Haut-, Mund-, Zahnpflege-, Räucher- und Haarfärbemittel, Seifen, Puder, Schminken, Lotionen und Pomaden. 1962 stellten 26 Fabriken und Abfüllbetriebe in Europa und Übersee Dralle-Produkte her.

Dralles berühmtes Birkenhaarwasser, ein Haarwasser mit Birkensaft auf Ethylalkoholbasis und Wasser, kam 1889 auf den Markt und wurde zunächst in einer Badewanne gemischt. Ab 1895, dem Todesjahr des Gründers, wurde das für das Haarwasser nötige Birkenwasser in einem eigenen kleinen Birkenwald im Kreis Pinneberg und von 1950 bis 1975 im Winzeldorfer Wald geerntet.

Im Bereich der Parfümprodukte zählen die ab 1908 kreierten „Illusion“-Düfte zu den Innovationen des traditionsreichen Familienunternehmens. Die Illusion-Parfüms erschienen als konzentrierte Blütendüfte in verschiedenen blumigen Varianten. Sie wurden als „Blütentropfen ohne Alkohol – Ein Atom genügt!“ intensiv beworben, versprachen „höchste Ausgiebigkeit“ und „bezaubernde Naturtreue“ und sollen nach Angaben des Herstellers „Original und Vorbild aller Parfüms ohne Alkohol“ gewesen sein. Die Flakonhüllen in Form eines Leuchtturms in Metallausführung mit einem blauen oder roten Glassteinchen als „Leuchtfeuer“ sowie in Holz- oder versilberter Ausführung sind heute attraktive Sammelobjekte.

1991 erwarb die französische Firma L’Oréal das Unternehmen und beendete mit der Schließung des Hamburger Werkes die fast 140-jährige Firmengeschichte.

Recherchiert und verfasst von Elisa1000Elisa1000

Beliebte Parfums