12
Macht dem Namen alle Ehre
Vollkommen begeistert von der Idee, war ich gehypet auf diesen Duft. Aber es gab ihn nirgends, ausser direkt beim Hersteller. Und so wirklich überzeugend war der Preis auch nicht...
Bei einem guten Angebot hab ich dann einfach doch einen Blindkauf getätigt.
Dann kam erst Mal das richtig gute am Nvrmind. Die Umverpackung, die futuristisch wirkende Kunststoffhülle des Flakons, sowie der Flakon selbst, mit seinem magnetischen Deckel.
Ab da wird es widerwillig. Also im Prinzip genau, was dieser Duft sein will.
Und wie bei bisher allen Aether-Düften, die ich probiert habe, ist auch Nvrmind ein sehr kühler Vertreter. Und wie ich bereits in einem Statement aufgezeigt habe, musste ich ihm mehr Zeit geben. Denn meine Eindrücke beim ersten Tragen waren... durchwachsen. Das lasse ich an dieser Stelle aber weg und erläutere lieber, wie es etwas später ist.
Vorweg: Wer jeden Tag so riechen mag, hat definitiv Mut. Denn auch wenn die Silage meines Erachtens unterirdisch ist, ist Festivalfeeling vermutlich eine gute Weise, diesen Duft zu umschreiben. Und, meine Güte, ich habe gerade ernsthaft sechs (!) Sprühstösse auf dem Arm...
Nvrmind riecht nach Grunge. Nach fiesen 90er-Jahre-Kneipen, mit schmutzigem Boden, noch schmutzigeren Toiletten, viel Körperkontakt, metallischen Tischen, Tresen und Barhockern und irgendwo hat jemand sein gebrauchtes Kondom liegen lassen. Draußen ist es allerdings kalt. Der Hauch der Großstadt zieht immer wieder durch die sich stetig öffnende Tür, die auch immer wieder einen Schwall neuer, lachender Menschen hereinweht.
Im Verlauf wird die Kneipe übrigens immer sauberer und der Wind weht mehr und mehr die kalte Großstadt herein. Aus Bier wird Vodka und die Neonröhren schummriger.
Und so absonderlich und vielleicht auch befremdlich oder ekelerregend das jetzt wirken mag - beim zweiten Lesen fühle ich mich auch an mein erstes Schnuppern erinnert - es ist stimmig.
Nvrmind ist kein Charmer. Nichts für jeden Träger oder jede Trägerin. Hat sowohl das Potenzial, jemandes Everyday go for zu sein, als auch WTF-Momente hervorzurufen.
Nvrmind braucht genau das. Der Träger muss sich mit dem anhaftenden Lebensstil identifizieren können und einfach auf alles scheissen. Dann kann man diesen Duft genießen. Vielleicht ist es dann auch gar nicht so verkehrt, dass die Silage unterirdisch mit viel Glück 20cm hergibt.
Aber gut. Gestern war im Fallout-Universum der Tag, an dem die Bomben fielen und postatomares Ödland riecht in meinem Kopf sehr ähnlich. Ich nehme mal den Controller in die Hand.
Bei einem guten Angebot hab ich dann einfach doch einen Blindkauf getätigt.
Dann kam erst Mal das richtig gute am Nvrmind. Die Umverpackung, die futuristisch wirkende Kunststoffhülle des Flakons, sowie der Flakon selbst, mit seinem magnetischen Deckel.
Ab da wird es widerwillig. Also im Prinzip genau, was dieser Duft sein will.
Und wie bei bisher allen Aether-Düften, die ich probiert habe, ist auch Nvrmind ein sehr kühler Vertreter. Und wie ich bereits in einem Statement aufgezeigt habe, musste ich ihm mehr Zeit geben. Denn meine Eindrücke beim ersten Tragen waren... durchwachsen. Das lasse ich an dieser Stelle aber weg und erläutere lieber, wie es etwas später ist.
Vorweg: Wer jeden Tag so riechen mag, hat definitiv Mut. Denn auch wenn die Silage meines Erachtens unterirdisch ist, ist Festivalfeeling vermutlich eine gute Weise, diesen Duft zu umschreiben. Und, meine Güte, ich habe gerade ernsthaft sechs (!) Sprühstösse auf dem Arm...
Nvrmind riecht nach Grunge. Nach fiesen 90er-Jahre-Kneipen, mit schmutzigem Boden, noch schmutzigeren Toiletten, viel Körperkontakt, metallischen Tischen, Tresen und Barhockern und irgendwo hat jemand sein gebrauchtes Kondom liegen lassen. Draußen ist es allerdings kalt. Der Hauch der Großstadt zieht immer wieder durch die sich stetig öffnende Tür, die auch immer wieder einen Schwall neuer, lachender Menschen hereinweht.
Im Verlauf wird die Kneipe übrigens immer sauberer und der Wind weht mehr und mehr die kalte Großstadt herein. Aus Bier wird Vodka und die Neonröhren schummriger.
Und so absonderlich und vielleicht auch befremdlich oder ekelerregend das jetzt wirken mag - beim zweiten Lesen fühle ich mich auch an mein erstes Schnuppern erinnert - es ist stimmig.
Nvrmind ist kein Charmer. Nichts für jeden Träger oder jede Trägerin. Hat sowohl das Potenzial, jemandes Everyday go for zu sein, als auch WTF-Momente hervorzurufen.
Nvrmind braucht genau das. Der Träger muss sich mit dem anhaftenden Lebensstil identifizieren können und einfach auf alles scheissen. Dann kann man diesen Duft genießen. Vielleicht ist es dann auch gar nicht so verkehrt, dass die Silage unterirdisch mit viel Glück 20cm hergibt.
Aber gut. Gestern war im Fallout-Universum der Tag, an dem die Bomben fielen und postatomares Ödland riecht in meinem Kopf sehr ähnlich. Ich nehme mal den Controller in die Hand.
3 Antworten
Muss ich mal testen.
Schön beschrieben.