Bianco di Ninive

Bianco di Ninive von Anna Paghera
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 20 Bewertungen
Ein Parfum von Anna Paghera für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist süß-gourmand. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Pudrig
Blumig
Cremig

Duftnoten

polynesische Vanillepolynesische Vanille TiaréTiaré AbelmoschusAbelmoschus weißer Mohnweißer Mohn KaramellKaramell
Bewertungen
Duft
7.420 Bewertungen
Haltbarkeit
6.616 Bewertungen
Sillage
5.917 Bewertungen
Flakon
6.718 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 24.06.2020.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
4
Duft
Zauber600

49 Rezensionen
Zauber600
Zauber600
Hilfreiche Rezension 2  
Blütenweißer Raumduft
Erklärung von ALzD:
Duftkomposition:
Kopfnote: Weiße Blüten, Mohn
Herznote: Karamell, Eibisch= Ambrettesamen
Basisnote: Vanille

Ein enthüllender Zaubertrank für diejenigen, die sich selbst suchen.Der berauschende Duft lustvoller und balsamischer weißer Blüten, um die sinnliche Freude zu wecken, barfuß auf einem Teppich von Blüten zu gehen.

Rezept
Sieben Unzen frisch erblühte Blumen, drei Pfund mit viel Liebe gepflückte Mohnblumen, einen Löffel Karamellpuder, eine Unze Bisameibisch, eine Schote polynesischer Vanille, vier Zeilen eines liebevollen Gedichts.
Ritual
Sprühen Sie den Duft in die Luft und fliegen Sie mit viel Fantasie an einen schönen Ort, wo Teppiche aus duftenden Blüten geknüpft werden, die Wände Gedichte flüstern und wo alles voller Liebe ist. Sie sind in sich selbst – öffnen Sie die Türen.

Beim diesem Duft von Anna Paghera geht es nicht ohne Recherche bei Wikipedia:

Monoi Tiare de Tahiti ist ein in Französisch-Polynesien hergestelltes, traditionelles Schönheitsmittel. Das Öl wird durch Mazeration der weißen, stark duftenden Blüten der Tiare (Gardenia tahitensis) mit Kokosnussöl (Cocos nucifera) hergestellt und äußerlich angewendet.

Ninive, Ninua (auch Niniveh, arabisch ???????, DMG N?naw?; akkadisch Ninu(w)a; aramäisch ?????, N?nw?; hebräisch ??????????, N?n?w?), war eine mesopotamische Stadt am Tigris im heutigen Irak. Die Ruinenhügel (Tells) von Kujundschik und Nebi Jenus am linken Ufer des Tigris gegenüber der heutigen Stadt Mosul enthalten die Überreste der Stadt. Die Stadt war eines der Zentren von Assyrien. Assyrischen Überlieferungen nach soll sie um 1800 v. Chr. von der Göttin Ištar gegründet worden sein. Nach den Grabungsbefunden ist sie allerdings um Jahrhunderte älter.

Nachdem die Grundlagen geklärt sind nun zum Duft:

Er startet mit einer angenehmen, nicht zu süßen Mischung aus Tiaré- und sicher auch anderen weißen Blüten und Mohn. Diese wird dann in der Herznote von einer blassen Karamellnote unterlegt und von Ambrettesamen gestützt. Dadurch wird nach und nach die Karamellnote intensiviert, die allerdings trotz der immer noch vorhandenen Blüten eigentümlich kühl erscheint. Nach circa 2 Stunden verläuft die Kopf-/Herznote mit der ziemlich natürlich riechenden Vanille zu einem versöhnenden Abschluß.

Dies ist der dritte Duft in meiner Testreihe (nach Rosso di Cipro und Giallo di Tebe) von Signora Paghera. Er ist für mich der einzige, der den Vorgaben entspricht, haben wir es hier wirklich mit einem berauschenden Blütenduft zu tun, der selbst bei mir das Kopfkino anschaltet und sicher seine Liebhaber/innen finden wird.

Genre: Gourmandiger Blütenduft

Für: Damen Business und Freizeit, Herren nur Freizeit (sach ich ma so)

Silage und Haltbarkeit: Stark und etwa 4 Stunden

Alternative: "Fiore di Riso" bei mir 80%

Anmerkung: Anna Paghera vertreibt unter anderem Raumparfüms. Dies erklärt sicher diese eigenartige Wirkung der Düfte, die irgendwie so wirken als wären sie nicht für die Verbindung mit der menschlichen Haut sondern als Raumbeduftung konzipiert.
0 Antworten

Statements

5 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Die Idee hier ist klar: Da sollte ein gourmandiger Vanilleduft herauskommen, aber leider wirkt das alles etwas penetrant und synthetisch.
4 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein Duft, wie ein etwas zu mächtig geratenes Dessert. Süß, cremig, vanillig, alles in Doppelrahmstufe. Macht leider Lust auf was Rezentes.
8 Antworten
JennytammyJennytammy vor 5 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Tiaré, viel cremige Vanille und süßer Karamell.
Sehr sommerlich, cremig und süß.
Wie ein Urlaub auf Hawaii.
3 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Karamellbombe ...bisschen Tiaré. Wie riecht eigentlich weißer Mohn? Eine würzige Vanille u. etwas Moschus runden den Duft ab.
0 Antworten
OrientpoisonOrientpoison vor 9 Jahren
Duftnoten klingen wie der Gourmand-Himmel!! Leider Fehlanzeige; Meine Nase riecht frühlingshaften Lavendel! Ja! Lavendel! Hell, blumig, nett;
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Anna Paghera

Azzurro d'Ibla von Anna Paghera Blu d'Arabia von Anna Paghera Giallo di Tebe von Anna Paghera Verde di Kent von Anna Paghera Arancio di Tangeri von Anna Paghera Turchese di Nila von Anna Paghera Rosso di Cipro von Anna Paghera