Lune Féline (Eau de Parfum) von Atelier des Ors

Lune Féline 2015 Eau de Parfum

Sharka
13.02.2020 - 04:58 Uhr
18

Gibt es eine Katzen-DNA in der Parfumkunst?

Heute habe ich meine „Lune Féline“-Probe hervorgeholt, um mir den grauen Arbeitstag mit etlichen arbeitsintensiven Dateien auf dem PC ein wenig zu versüßen. Als Katzenfan musste ich sie haben, so wie ich auch „The Bewitching Yasmine“ von Penhaligon’s ursprünglich näher in Augenschein wegen des zauberhaften Katzenflakons nahm, um dann festzustellen, dass auch der Duft mir wirklich gefällt.

„Lune Féline“ mag ich ebenfalls auf Anhieb. Bereits beim Erschnuppern der Kopfnote komme ich allerdings ins Grübeln. Das kennst Du doch irgendwie, das duftet doch ganz ähnlich wie ...? Ja genau, da sind starke Anklänge an die betörende Yasmine aus dem britschen Traditionshaus. Ein Blick auf die Ingredienzen bestätigt, was meine Nase mir schon mitteilte: Beide Parfums enthalten Kardamom in der Kopfnote, doch wo „Yasmine“ durch den Kaffee eifrig die Krallen wetzt, bleibt „Lune Féline“ dank Zimt anschmiegsam und süß. Den rosa Pfeffer erahne ich nur beim körpernahen Schnuppern.

Im weiteren Verlauf stellt sich klar heraus, dass wir es hier mit zwei sehr unterschiedlichen Katzencharakteren zu tun haben: „Lune Féline“ entwickelt sich zu einer etwas behäbigen, aber bildschönen Perserkatze mit der toll ausbalancierten Herznote, in der vor allem Styrax und edle Hölzer ruhige Bodenständigkeit vermitteln. „The Bewitching Yasmine“ dagegen ist eine auf Krawall gebürstete Orientalin, die lieber durch die Gegend fetzt und ihre Krallen schon mal in die eine oder andere Nase haut. Mit Jasmin kann frau/man(n) eben oder nicht!

In der Basis kommen dann beide Katzentiere zur Ruhe: Vanille sorgt für dieses heimelige Gefühl, und während bei „Lune Féline“ selbst der animalische Moschus dezent bleibt, muss „Yasmine“ noch mal ein Statement abgeben, bevor sie schlafen geht, was Katzen ja bekanntlich – pardon! – manchmal durch Urinmarkieren tun. Ja, auch Oud ist Geschmackssache, und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Mir gefallen beide Düfte. Aber ich rätsle immer noch über der Frage, ob es eine Katzen-DNA in der Parfumkunst gibt ...
5 Antworten
EwaeratoEwaerato vor 5 Jahren
1
Toller Kommi! Als Riesenkatzenfan und Lune Feline-Liebhaberin habe ich Deine Zeilen genossen :-).
SharkaSharka vor 6 Jahren
Seerose, da bin ich echt überfordert! Ich müsste den Kater persönlich kennenlernen, um eine Empfehlung aussprechen zu können.
SharkaSharka vor 6 Jahren
Gschpusi, ja das habe ich. Falls das gegen irgendeine Vorschrift verstößt, bitte bei "Bewitching Yasmine" rauslöschen. Hab mir nix Böses dabei gedacht; es ist ja ein Vergleich beider Düfte.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Was für ein Parfüm würdest Du so einem "gewöhnlichen" graugetigerten Kater, sehr maskulin, gut erzogen und seeehr fürsorglich, will immer "mithelfen" zuordnen? Er leckt einen nicht nur sauber, (Peeling inclusive:-() und er beißt einem gaaanz vorsichtig zärtlich in die Nasenspitze, vor allem, wenn ich zu sehr nach Parfüm "stinke". Lune Feline? Ich rieche hauptsächlich rauchig-holzig-balsamisch-Harziges+herbe Vanille wenig abgemildert mit Süßkram, egal was da oben steht, harmonisch komponiniert.
GschpusiGschpusi vor 6 Jahren
Hast Du jetzt zu beiden Düften den gleichen Text geschrieben?