19
Hilfreiche Rezension
Ein bisschen...
Was immer ich auch suche, ich finde vieles in diesem Duft.
Ein bisschen Damals.
Ein bisschen Heimat.
Ein bisschen Papa.
Ein bisschen mehr Opa.
Ein bisschen Klassik.
Ein bisschen Frische.
Ein bisschen Würze.
Ein bisschen klare Kante.
Ein bisschen Holz.
Ein bisschen Gentleman.
Ein bisschen Geschäftsmann.
Ein bisschen Oldschool.
Ein bisschen Modern?
Ein Duft, der tiefe Erinnerungen in mir hervorruft. Wenn Papa und Opa frisch rasiert aus dem Bad kamen, roch es immer nach dieser DNA damals.
Und dieser Duft hat kaum etwas an Attraktivität verloren, zumindest aus meiner Sicht.
Ein Duft aus 1978, der sicher heute eine etwas veränderte DNA besitzt, jedoch immer noch sehr gut tragbar ist, auch für den jüngeren Herren. Ein sehr seriöser, sauberer und ausdrucksstarker Duft, der für mich perfekt ins Office passt.
Es gibt nicht viele Vintage Düfte die mir zusagen, aber dieser Azzaro ist und bleibt für mich ein ganz Großer.
Pour Homme brilliert in der Hauptsache mit einer angenehmen Anisnote, toller Lavendel DNA und etwas Zedernholz.
Die Haltbarkeit dieses Duftes ist überragend, bei mir hält er ohne Probleme 9-10 Stunden, vor allem auf dem Hemdkragen. Die Silage ist potent, aber nicht unangenehm aggressiv.
Ein bisschen Damals.
Ein bisschen Heimat.
Ein bisschen Papa.
Ein bisschen mehr Opa.
Ein bisschen Klassik.
Ein bisschen Frische.
Ein bisschen Würze.
Ein bisschen klare Kante.
Ein bisschen Holz.
Ein bisschen Gentleman.
Ein bisschen Geschäftsmann.
Ein bisschen Oldschool.
Ein bisschen Modern?
Ein Duft, der tiefe Erinnerungen in mir hervorruft. Wenn Papa und Opa frisch rasiert aus dem Bad kamen, roch es immer nach dieser DNA damals.
Und dieser Duft hat kaum etwas an Attraktivität verloren, zumindest aus meiner Sicht.
Ein Duft aus 1978, der sicher heute eine etwas veränderte DNA besitzt, jedoch immer noch sehr gut tragbar ist, auch für den jüngeren Herren. Ein sehr seriöser, sauberer und ausdrucksstarker Duft, der für mich perfekt ins Office passt.
Es gibt nicht viele Vintage Düfte die mir zusagen, aber dieser Azzaro ist und bleibt für mich ein ganz Großer.
Pour Homme brilliert in der Hauptsache mit einer angenehmen Anisnote, toller Lavendel DNA und etwas Zedernholz.
Die Haltbarkeit dieses Duftes ist überragend, bei mir hält er ohne Probleme 9-10 Stunden, vor allem auf dem Hemdkragen. Die Silage ist potent, aber nicht unangenehm aggressiv.
3 Antworten
Besitze sowohl die Vintage als auch die aktuelle Version.
Der Alte ist im Prinzip ein fast anderer Duft kann man sagen.
Der wurde also fordentlich abgeändert.
Was selten ist- zum Positiven, die neuere Version gefällt mir eindeutig besser.
Der Grund ist der Vintage hat etwas heftig seifiges an sich das ich nicht länger als 2h aushalte. Der Aktuelle hat eine tolle Würze und was maskulin-markantes an sich. Also, alles gut ;)