5
Wenig hilfreiche Rezension
The Old Man
Ich habe mir sonst was eingebildet, wie der Duft wohl riechen muss, bevor ich ihn mir das erste mal aufsprühte. Schön holzig, dachte ich mir. Aufgesprüht... da war nichts von Holz zu riechen. Eher von Holzmöbelpolitur. Widerlich. Für 5 Euro habe ich mir trotzdem 15ml im Miniflakon gekauft. Um mich dran zu erinnern, dass ich mir bitte niemals die bei parfumo oft hochgehandelten Altherrendüfte zulegen möge.
Azzaro pour homme versprüht wirklich nur Altmännerspirit. Wenn man schon einen Fougere haben will, dann lieber Calvin Klein Eternity oder Dior Sauvage.
EDIT...
O weh, gerade einmal 7 Stunden online und ich bin schon fast Spitzenreiter im "weniger hilfreich"-Segment des ganzen Azzaro Posts. Da scheine ich ja einen Dolch tief in die Herzen der offensichtlich zahlreichen Azzaro Fans gestoßen zu haben. Aber leider kann ich nicht anders. Ich habe eine Holzmöbelpolitur des Manufactumversands. Da sind ebenfalls sehr viele natürliche Zutaten drin, alles hochwertig und öko. Aber leider riecht es sehr grantig, harzig, nicht gerade anziehend... schließlich ist es ja auch Möbelpolitur. Azzaro pour homme ähnelt dieser Politur sehr im Geruch. Natürlich ja, harzig ja, aber zum "Hineinlegen"... für mich nein.
Wenn man manchmal hinter einem Opa auf der Straße läuft riecht es hin und wieder nach Azzaro. An Männern unter 50 habe ich den allerdings noch nie gerochen. Vielleicht lehne ich ihn auch deshalb ab, weil ich eben noch nicht so weit bin. Aber Hand auf's Herz: Gibt es nicht viel bessere Alternativen? Braucht man ihn unbedingt in seiner Sammlung? Ich bin der Meinung, dass man in seiner Sammlung idealerweise nicht mehr als 10 Düfte haben sollte. Und unter dieser Prämisse sage ich: den Azzaro braucht man nicht, denn es gibt bessere Oldschooler...
Azzaro pour homme versprüht wirklich nur Altmännerspirit. Wenn man schon einen Fougere haben will, dann lieber Calvin Klein Eternity oder Dior Sauvage.
EDIT...
O weh, gerade einmal 7 Stunden online und ich bin schon fast Spitzenreiter im "weniger hilfreich"-Segment des ganzen Azzaro Posts. Da scheine ich ja einen Dolch tief in die Herzen der offensichtlich zahlreichen Azzaro Fans gestoßen zu haben. Aber leider kann ich nicht anders. Ich habe eine Holzmöbelpolitur des Manufactumversands. Da sind ebenfalls sehr viele natürliche Zutaten drin, alles hochwertig und öko. Aber leider riecht es sehr grantig, harzig, nicht gerade anziehend... schließlich ist es ja auch Möbelpolitur. Azzaro pour homme ähnelt dieser Politur sehr im Geruch. Natürlich ja, harzig ja, aber zum "Hineinlegen"... für mich nein.
Wenn man manchmal hinter einem Opa auf der Straße läuft riecht es hin und wieder nach Azzaro. An Männern unter 50 habe ich den allerdings noch nie gerochen. Vielleicht lehne ich ihn auch deshalb ab, weil ich eben noch nicht so weit bin. Aber Hand auf's Herz: Gibt es nicht viel bessere Alternativen? Braucht man ihn unbedingt in seiner Sammlung? Ich bin der Meinung, dass man in seiner Sammlung idealerweise nicht mehr als 10 Düfte haben sollte. Und unter dieser Prämisse sage ich: den Azzaro braucht man nicht, denn es gibt bessere Oldschooler...
12 Antworten
Ich bin zwar nicht deiner Meinung, für die Erweiterung des Kommis und der Dialogbereitschaft gibt es von mir auch einen Pokal. :)