Vanilla (Eau de Toilette) von Bettina Barty

Vanilla Eau de Toilette

Schwerelos
03.11.2021 - 16:25 Uhr
20
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 5Flakon 10Preis

Bewerte das Buch nicht nach seinem Einband!

Hierbei handelt es sich um einen Duft, den ich NIEMALS kaufen wollte. Schier tiefe Furchen gruben sich in mein Gesicht, während ich immer und immer wieder naserümpfend an ihm vorbeistapfte. Wo habe ich ihn gesehen? Ich glaube, zweitweise war er in jeder Drogerie und jedem großen Einkaufsmarkt erhältlich.

Ich dachte immer an Betty Barclay, nur in hässlich, billig und würdelos. Oh, was war ich versnobt. So einen hässlichen Flakon wollte ich niemals bei mir stehen haben!

Und dann las ich von Drogeriedüften, die unterschätzt würden. Ich glaube, es war sogar hier im Forum - oder bei den BJ? Egal, ich las davon und hatte das Gefühl, diesem Duft eine Chance zu geben - ja, geben zu müssen! Er wurde als erwachsen und fernab des Mainstream beschrieben.

Da ich vor Ort keinen Flakon finden konnte, bestellte ich ihn (und seinen Noirbruder dazu) und war vollends gespannt.

Er kam an und war so hässlich wie erwartet. Und das ist auch das Negative an ihm: Die Optik ist nicht ansprechend, die Kugel als Deckel sitzt mehr schlecht als recht. Kein Duft, den man ausstellen möchte - oder man steht drüber.

Und dann sprühte ich ihn auf...

Entgegen der heute üblichen Vanilledüfte ist er nicht pappsüß oder gar klebrig. Viel mehr finden wir hier eine würzige, reife und erwachsene Vanille vor, fernab aller beliebten Gourmands. Er mutet etwas orientalisch an, wumsend und selbstbewusst zu Beginn, doch immer weicher und wärmer werdend. Ich rieche Nelke, die ich eigentlich gar nicht mag, aber in dieser Kombination wirkt sie nicht altbacken, sondern feminin und verrucht. Auch florale Noten sind dezent zu vernehmen, ganz leicht, treten jedoch hinter den holzigen Noten zurück. Die Basis mit Vanille, Amber und Moschus ist absolut dominant, wobei Vanille und Amber einen olfaktorischen Tanz aufführen, der an vergangene Tage und prunkvolle Ballsäle erinnert. Irgendwo steht ein Teller mit Vanillekeksen, aber nicht die süßen - es sind Kekse, die ebenso viel Schärfe wie Süße in sich tragen und von jedem Kind verschmäht werden. Die Kenner jedoch tanzen mit großen Schritten und weiten Reifröcken auf den Teller zu und genehmigen sich dazu einen heißen Vanillelikör, der den Raum in eine verheißungsvolle Melange aus Düften verwandelt, alle vereint in einem Augenblick der Sinnlichkeit und Leidenschaft. Irgendwo raucht jemand Pfeife, und die Rauchschwaden mischen sich beinahe unbemerkt unter die bestehende Wolke.

Dieser Duft ist kein Null-Acht-Fuffzehn Duft, wenngleich der Preis das vermuten lässt. Viel mehr wirkt er sowohl mysteriös als auch reif, ein Duft, der keiner Trägerin unter 30 stehen dürfte. Er erinnert mich in seiner Komposition an die Düfte der 90er und es würde mich nicht wundern, wenn er damals entworfen worden ist. Wenn ich Assoziationen zulasse, denke ich an Gabriela Sabattini oder Charly Red von Revlon. Und doch wirken diese beiden eher aldehydlastig, während hier alles rund und abgestimmt wirkt, ganz ohne kratzige Aldehyde.

Die Sillage ist ordentlich, verliert aber bald seine Aufdringlichkeit und wird zunehmend körpernah, was ich sehr mag. Die Haltbarkeit ist mit einigen Stunden in Ordnung, am kommenden Tag ist er noch leicht wahrnehmbar im Schal. Alles in allem ein anständiger Duft, der in einem anderen Flakon auch gern ein paar Euro mehr kosten könnte. Betrachte ich das Gesamtwerk, ist es ein Duft, der aus der Masse der Drogerie positiv heraussticht. Kein Dupe, kein reiner Gefälligkeitsduft in der Masse der Gleichförmigkeit, kein belangloses Fruchtwässerchen. Kein Duft, den ich jeden Tag nutzen wollte. Aber wenn ich nicht weiß, was ich tragen soll, greife ich dann und wann zu diesem Duft und war noch nie enttäuscht.

Danke an jeden, der ihn empfohlen hat!
5 Antworten
RanimachRanimach vor 3 Jahren
Also, der Flakon wurde mitlerwee bearbeitet 🎊🎊🎊
PreciousPrecious vor 4 Jahren
3
Schöne Rezension. Ja, es ist ein Duft aus den 90ern u. 50 Parfumo-User bestätigen die Ähnlichkeit zu LE BAIN von Joop! Ob die beiden Düfte auch heute (nach Reformulierungen) noch so viel Ähnlichkeit besitzen, weiß ich nicht. Vermutlich schon. (Bettina Bartys "Vanille Noire" hat viel Ähnlichkeit mit dem Vintage Casmir von Chopard.)
SchwerelosSchwerelos vor 4 Jahren
3
@Hasiputz80, an "Le Baum" hab ich gar nicht gedacht, aber die familiäre Ähnlichkeit ist frappierend!
Hasiputz80Hasiputz80 vor 4 Jahren
2
Ich glaube den gibt es sicher sch0n seit den 90 ern…. Sein Vorbild ist wohl Joops „ Le Bain“…..die Basis finde ich toll, leider dauert es ziemlich lange bis diese zum Vorschein kommt…
BaeumchenBaeumchen vor 4 Jahren
2
Ich hab ihn heute getragen. Toller Duft.