Bodacious Boadicea the Victorious 2021
12
Sehr hilfreiche Rezension
Ein edler, fruchtig beschwipster Gourmand
Die Kirsche reizt mich in Düften immer. Da teste ich oft Parfums, ohne mir genau die anderen Duftnoten anzuschauen. So war es auch hier.
Kurz bevor ich den Bodacious getestet habe, hatte sich meine Freundin den Lost Cherry Eau de Parfum gekauft. Die Ähnlichkeit der beiden Düfte ist nicht zu übersehen, jedoch haben sie auch ihre Unterschiede. Welcher von beiden mir besser gefällt, kann ich nicht sagen, beide haben etwas Besonderes, was ich sehr mag.
Der Bodacious beginnt mit einer sehr leckeren Kirsche. Diese wird begleitet von einer Gewürznelke, die im Hintergrund bleibt, und einer leicht alkoholischen Cognacnote. Der Cognac wirkt eher wie ein Sirup, nicht sehr intensiv oder stark alkoholisch. Etwas würzigen Pfeffer meine ich auch zu erkennen, dieser hält sich aber noch recht lange im Duftverlauf. Wie bei vielen Kirschdüften ist hier auch eine starke Mandelnote enthalten. Diese Mandel ist aber eher geröstet und nicht cremig. Das alles kann man doch recht gut erkennen, die Noten wirken authentisch.
Von den Herznoten kann ich eigentlich nur leicht Jasmin riechen, hier halten die Kopfnoten lange an und bleiben bis zum Drydown erhalten.
Zum Ausklang ist die Kirsche immer noch leicht erkennbar, dazu kommen viel Tonka, Vanille sowie etwas Tabak. Diese Basisnoten Konstellation sieht man gefühlt in jedem viertem Gourmand in der Duftpyramide, aber sie funktioniert eben auch gut.
Der Bodacious ist ein schöner Gourmand für kältere Tage, obwohl ich mir diesen hier auch an etwas wärmen Tagen im Frühling gut vorstellen kann. Das kommt auch wohl daher, da er für mich kein weihnachtlicher Gourmand ist, obwohl die Gewürznelke und die Mandel oftmals weihnachtliche Erinnerung bei mir auslösen.
Zusammenfassend wirkt er anziehen, riecht besonders und unglaublich lecker, die Süße hält sich in Grenzen und er ist gut abgestimmt.
Besonders gefällt mir hier die Tiefe, auch dass alle Duftnoten recht gut erkennbar sind und nicht alles ineinander vermischt. Keine der Noten stellt sich über die anderen, beim Lost Cherry zum Beispiel ist die Kirsche wesentlich dominanter und viel (heraus)stechender, dieser hier ist vielschichtiger.
Die stärkeren würzigen Noten lassen den Bodacious nicht zu unnötig süß werden.
Vergleich zum Lost Cherry:
Der Bodacious ist etwas würziger und erwachsener als der Lost Cherry. Ich beispielsweise würde ihn auf jeden Fall eher tragen als den Tom Ford Duft, also würde ich ihn eher als unisex und den Lost Cherry als weiblichen Duft bezeichnen.
Also, mehr würzig, weniger süß, dazu mehr Tiefe, eine weniger dominante Kirsche, welche ebenfalls nicht so säuerlich ist und generell eine bessere Qualität aufweist. Das sind meiner Ansicht nach die stärksten Unterschiede. Von der Performance finde ich beide recht ähnlich, der Tom Ford Duft hält etwas besser. Auch ist der Cognac bei dem Bodacious vorhanden, wenn auch nur kurz.
Zusammenfassend ein wirklich schöner Gourmand. Der gesamte Duftverlauf ist warm und intensiv mit viel Tiefe. Unter den Kirschdüften ist er einer der Besten, dazu ist er wesentlich komplexer und authentischer als die meisten anderen Kirsch-Gourmands. Die guten Bewertungen hat er verdient.
Kurz bevor ich den Bodacious getestet habe, hatte sich meine Freundin den Lost Cherry Eau de Parfum gekauft. Die Ähnlichkeit der beiden Düfte ist nicht zu übersehen, jedoch haben sie auch ihre Unterschiede. Welcher von beiden mir besser gefällt, kann ich nicht sagen, beide haben etwas Besonderes, was ich sehr mag.
Der Bodacious beginnt mit einer sehr leckeren Kirsche. Diese wird begleitet von einer Gewürznelke, die im Hintergrund bleibt, und einer leicht alkoholischen Cognacnote. Der Cognac wirkt eher wie ein Sirup, nicht sehr intensiv oder stark alkoholisch. Etwas würzigen Pfeffer meine ich auch zu erkennen, dieser hält sich aber noch recht lange im Duftverlauf. Wie bei vielen Kirschdüften ist hier auch eine starke Mandelnote enthalten. Diese Mandel ist aber eher geröstet und nicht cremig. Das alles kann man doch recht gut erkennen, die Noten wirken authentisch.
Von den Herznoten kann ich eigentlich nur leicht Jasmin riechen, hier halten die Kopfnoten lange an und bleiben bis zum Drydown erhalten.
Zum Ausklang ist die Kirsche immer noch leicht erkennbar, dazu kommen viel Tonka, Vanille sowie etwas Tabak. Diese Basisnoten Konstellation sieht man gefühlt in jedem viertem Gourmand in der Duftpyramide, aber sie funktioniert eben auch gut.
Der Bodacious ist ein schöner Gourmand für kältere Tage, obwohl ich mir diesen hier auch an etwas wärmen Tagen im Frühling gut vorstellen kann. Das kommt auch wohl daher, da er für mich kein weihnachtlicher Gourmand ist, obwohl die Gewürznelke und die Mandel oftmals weihnachtliche Erinnerung bei mir auslösen.
Zusammenfassend wirkt er anziehen, riecht besonders und unglaublich lecker, die Süße hält sich in Grenzen und er ist gut abgestimmt.
Besonders gefällt mir hier die Tiefe, auch dass alle Duftnoten recht gut erkennbar sind und nicht alles ineinander vermischt. Keine der Noten stellt sich über die anderen, beim Lost Cherry zum Beispiel ist die Kirsche wesentlich dominanter und viel (heraus)stechender, dieser hier ist vielschichtiger.
Die stärkeren würzigen Noten lassen den Bodacious nicht zu unnötig süß werden.
Vergleich zum Lost Cherry:
Der Bodacious ist etwas würziger und erwachsener als der Lost Cherry. Ich beispielsweise würde ihn auf jeden Fall eher tragen als den Tom Ford Duft, also würde ich ihn eher als unisex und den Lost Cherry als weiblichen Duft bezeichnen.
Also, mehr würzig, weniger süß, dazu mehr Tiefe, eine weniger dominante Kirsche, welche ebenfalls nicht so säuerlich ist und generell eine bessere Qualität aufweist. Das sind meiner Ansicht nach die stärksten Unterschiede. Von der Performance finde ich beide recht ähnlich, der Tom Ford Duft hält etwas besser. Auch ist der Cognac bei dem Bodacious vorhanden, wenn auch nur kurz.
Zusammenfassend ein wirklich schöner Gourmand. Der gesamte Duftverlauf ist warm und intensiv mit viel Tiefe. Unter den Kirschdüften ist er einer der Besten, dazu ist er wesentlich komplexer und authentischer als die meisten anderen Kirsch-Gourmands. Die guten Bewertungen hat er verdient.
2 Antworten
Connie vor 3 Jahren
1
Ich finde den Duft auch sehr schön aber ein bisschen zu „ hell“. Ich hätte mir eine dunklere Kirsche gewünscht aber schön ist der Duft auf jeden Fall. Die Haltbarkeit ist bei mir leider nicht gut.
Luwa vor 3 Jahren
Ich weiß was du meinst, etwas dunkler würde er mir auch gefallen, so passt es für mich glücklicherweise.

