Minigolf
19.11.2016 - 11:01 Uhr
15
Top Rezension
9Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 7.5Flakon

Ach du heiliges Kanonenrohr...geweihtes Patchouli...

...und dann? Nix dann. Erst einmal.
Dieser Duft eröffnet "explosiv". Er hat erst mal gar keine Farbe als solche, sondern eine Art kaleidoskopischen Wirbel, der sich noch beruhigen muss.
Der fast ölige dunkelbraune Weihrauch verschmilzt mit feiner hellrosa Rose gaaanz laaaaangsaaaam zu einer dunkelroten , fast pasteusen Melange, die ein trocken- harzig- blumiges Innenleben zeigt.
Herbe Aromen vermengen sich mit einer klitzekleinen "zuckerigen" Leckerei, leicht vanillig und gerade eben dem Backofen entnommen. So heiß ist es noch.
Duftwolken steigen gen Himmel, der sich jetzt zum Abend hin blutrot verfärbt.
Kräftige Patchoulinoten machen sich auf den Weg, um die Weihrauch- Blumen einzufangen und ihnen keine Chance zu lassen, sich aus dem Staub zu machen.
Und dieser "Staub" bedeckt die gesamte Duftstrasse.
Wirbelt herum. Legt sich über alles, wird wieder sachte hinweggepustet.
Manchmal malt er sogar Muster. Roter Wüstenstaub. Gewellte Dünen.
Weihrauch und Patschuli dominieren nun den "Relativamente Rosso"- Verlauf.
Die wilden Wirbel sind zur Ruhe gekommen und lassen nun ein tiefes und rotes Glosen zurück, das lange anhält.
Unterstützt durch gut abgelagertes duftendes Sandelholz und Amber.
Dieser Duft von "BOIS 1920" ist meiner Nase nach für die kältere und dunkle Jahreszeit komponiert worden. Um Wärme zu erzeugen und die Seele anzuregen.
Ein rotes kräftiges Glühen.
Aber verbrennt Euch nicht die Finger....
Von weniger (aufsprühen) hat man viel mehr....
2 Antworten
PlutoPluto vor 9 Jahren
Klingt sehr testenswert.
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Klingt gu! Ich mag Patchouly durchaus, wenn es fein kombiniert ist. Und Staub - ich kann mir vorstellen, was du meinst. Danke!