New York Gentlemen von Brooks Brothers

New York Gentlemen 2008

Apicius
07.05.2012 - 14:43 Uhr
13
Top Rezension
7Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon

New York für alle Tage

Ist es nicht interessant ein wenig über den großen Teich zu schauen? Ob es wohl große Unterschiede in den Duftstilen gibt? Dank AromiErotici kann ich mir nun diesen New York Gentleman genauer anschauen. Brooks Brothers ist bei uns fast unbekannt; diese Modemarke scheint in Europa überhaupt nicht aktiv zu sein.

New York Gentleman ist zumindest preislich sehr angenehm, ein echter Mainstream-Designerduft. Dieser Gentleman kommt leicht foral und kräuterig daher, und ich muss unwillkürlich an Knize Two denken. Dessen Niveau erreicht es sicher nicht, aber es ist halt auch eine ganze Ecke billiger.

Blumige Noten in Herrendüften sind so eine Sache für sich; hier werden sie dadurch erträglich, dass ihnen eine fast beißende Schärfe zur Seite gestellt wird. Das findet man nicht sehr oft, zumindest nicht heutzutage. Ich denke, dieses Konzept stammt aus dem letzten Jahrhundert.

Nichtsdestotrotz macht New York Gentleman als Alltagsduft eine sehr gute Figur. Trotz der Blümchen strahlt dieser Gentleman keinerlei Exotik oder Extravaganz aus. Der geht durch als Herrenduft an sich, und zwar von der Sorte, die Fragen gar nicht erst aufkommen lassen.Den typischen Konsumenten stelle ich mir als jemanden vor, der im Grunde gar nicht an Parfums interessiert ist, und der immer aufbraucht, was er sich gekauft hat – ohne sich sonderlich Gedanken zu machen.

Kopf- und Herznoten dieses New Yorkes finde ich persönlich schon problematisch. Sie sind so unbalanciert wie in den Allure-Düften von Chanel – schön ist das nicht. Vor allem darf man nicht an der eingesprühten Haut eriechen, aber das tun die Kunden dieses Colognes vermutlich sowieso nicht.

Indes: New York Gentleman ist kein kompletter Reinfall. Seine Attraktivität bezieht er ausschließlich aus der Basisnote. Das ist eine ziemlich stimmige Zusammenstellung aus Eichenmoos, Vetiver und aromatischem Moschus – keinesfalls Hölzer, wie derzeit die Pyramide oben behauptet. Die Basisnote ist einfach perfekt. Die verströmt eine männliche, körperliche Aura, die richtig sexy ist. Sie ist das Rückgrat der gesamten Duftentwicklung. Bereits zu Beginn und im Herz des Duftes bringt sie die sperrigen Noten irgendwie zusammen. Man spürt sie nicht an der eingesprühten Stelle, sie wirkt ausschließlich über die Projektion. Und Projektion ist durchaus vorhanden – so ist dieser New Yorker recht mitteilsam. Die Haltbarkeit ist extrem gut - Kopf- und Herznote verblassen nach ein paar Stunden, doch sie geben den Blick vollends frei auf eine der attraktivsten Basisnoten, die mir in letzter Zeit begebnet ist. Das riecht verboten gut, und ich denke dabei vor allem an das Eichenmoos.

So hinterlässt New York Gentleman einen uneinheitlichen Eindruck, und ich würde ihn vermutlich nicht gegen mein Knize Two eintauschen. Aber hier bekommt man was für sein Geld, auch wenn man ein wenig Kompromisse machen muss.
2 Antworten
DuftstickDuftstick vor 14 Jahren
Deine Beschreibung reizt mich zum Test. Danke für den Kommi!
PaloneraPalonera vor 14 Jahren
Und wieder ist meine Neugier geweckt - die Basisnote scheint den Versuch unbedingt zu lohnen, auch wenn der Weg dahin ein wenig steinig scheint...