Oud Immortel (Eau de Parfum) von Byredo

Oud Immortel 2010 Eau de Parfum

FabianO
20.02.2017 - 10:37 Uhr
9
Top Rezension
5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Sperrig geratenes, etwas affektiertes Aromengewusel

Byredo hat mich mit bisher 5 getesten Schwedendüften doch bisher eher weniger vom Hocker hauen können, nimmt man mal positiv "Baudelaire" heraus, der wirklich gelungen und sehr eigenständig gemacht ist.
Die übrigen sind mir etwas zu medizinisch, unausgewogen oder banal.

"Oud Immortel" nun paart Aromen miteinander, die ich als sehr heterogen empfinde - naja, wohl nicht umsonst liegen die meisten Kommentare punktemäßig unten zwischen 6.0 und 7.0.

Der Auftakt ist schräg und unschön. Limoncello schlägt als recht backsig-süße Zitrone zu, die- und das macht das Ganze zusätzlich mühevoll - flankiert wird von einem Mix aus leicht medizinischer Oud-Artigkeit und einem etwas lederartigen Unterton. Dass beides oben in den Zutaten fehlt, wundert mich etwas, womöglich trägt Papyrus kombiniert mit Tabakblatt dazu bei.

Weihrauch kommt am Rande auch vor, recht trocken und holzig, wobei in der Summe immer ein Grundton prägend bleibt, der sich aus etwas Light-Oud, pflanzlich-spröden Apekten (Papyrus) und einem etwas petrolartigen Lederton zusammensetzt, wenn das nervig-süße italienische Zitronenlikörchen endlich verklungen ist.

Kein Duft, mit dem ich mich länger beschäftigen möchte.
2 Antworten
ElmarElmar vor 9 Jahren
Schade, Oud Immortel wollte ich irgendwie mögen. Er hat mir aber leider doch nicht gefallen.
Sehr gut beschrieben!
DOCBEDOCBE vor 9 Jahren
Deine Einschätzung zu Byredo teile ich - inklusive Baudelaire. Vielleicht auch noch Mojave Ghost?!