Tabac Blond (Eau de Parfum) von Caron

Tabac Blond Eau de Parfum

Undine
26.02.2012 - 16:30 Uhr
Top Rezension
7.5
Flakon
10
Sillage
7.5
Haltbarkeit
6
Duft

Handschuhleder an Nelkenvanille

Von vornherein klar, dass das kein Duft für mich sein kann, ich hab's olfaktorisch am liebsten leise. Aber Leder, Tabak, Würze, Assoziationen zu Marlene Dietrich oder Gertrude Stein – das geht in eine Richtung, die ich mag. Und nach den Elogen hier (und anderswo) war ich erst recht neugierig auf den Klassiker. Also testen.

Am Anfang steht eine Überraschung: Einen lauten Einstand hatte ich ja erwartet, aber keinen Süße-Donnerschlag. Gewiss, Leder ist auch da, aber nur auf Platz zwei. Und von der zahmen Sorte, samtweich, Rehleder vielleicht oder Glacéleder – richtig, Duftkreateure hatten früher die Berufsbezeichnung "parfumeur et gantier", und sie verbanden gern beides, indem sie parfümierte Handschuhe fertigten... Dieses Paar hier ist in den Nelkentopf gefallen, das schwere Blütenaroma wirkt geradezu berauschend. Gar nicht mein Ding. Trotzdem gut.

Mit der Zeit tritt Herberes, Raueres hinzu. Die opulente Süße bleibt, doch sie bekommt eine andere Färbung, und zuckrig-klebrig wird sie nie. Zum Finale hin wird das Leder robuster, Würze begleitet es; das gefällt mir, auch wenn ich auf die noch immer spürbare Süße verzichten könnte. Im Drydown wird's leider sanft, mit braver, gefälliger Vanille.

Tabak? Nur ein Hauch, leichte Sorte, "gesoßt" (so nennt man das Tabak-Aromatisieren wirklich!) mit süßen Blüten. Und er darf auch nur aus der geöffneten Dose duften, geraucht wird er nicht. Wie Hasi zünde ich mir jetzt einen Glimmstengel an, damit ich zum allerletzten Ausklang etwas Rauch dazukriege. Zigarette? Nein, ein Rillo mit Havannatabak drin, dann wird das Aroma dunkler – der Duft heißt ja nun mal "Tabac Blond", und er wird seinem Namen gerecht.

Androgyn? Nein. Die Assoziation zu Marlene kann ich noch ganz knapp nachvollziehen, die zu Gertrude Stein & Co. nicht. Aber wenn ich das Erscheinungsjahr – 1919 – mitbedenke, dann begreife ich schon, dass und warum dieses Parfum mal Wellen gemacht hat.

Ganz und gar kein Duft für mich. (Gibt es was in derselben Richtung mit dunklerer Tönung und weniger Süße? Dann bitte unbedingt Bescheid sagen!). Aber ich zolle Respekt. Das Pröbchen hat seine Duftbildungsmission erfüllt, es kann weiterziehen.

P.S. Ich habe die aktuelle Version getestet (EdT).
3 Antworten
TrolloTrollo vor 3 Jahren
Tabac Blond ist für mich der unsüßeste Vanilleduft, der mir je untergekommen ist. Edel, zurückhaltend. Aber das EdT gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr.
LouceLouce vor 13 Jahren
Ich finde den Duft in Deinem Text sehr wieder (außer der Anfangssüße, die rieche ich auch nicht, weder beim neuen, noch alten). Auch wenn er nicht "Deins" ist, gibst Du Dir lohnende Mühe. Respekt und THANX!
Medusa00Medusa00 vor 13 Jahren
ich habe den Vintage und süß ist der bei mir gar nicht