Bleu de Chanel Parfum von Chanel

Bleu de Chanel Parfum 2018

Bakerscookie
27.02.2019 - 17:15 Uhr
50
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon

Die bis jetzt beste Version von "Bleu".

Vorab: Das Rad wird bei einem Duft wie Bleu de Chanel wohl nicht neu erfunden. Dementsprechend finde ich die Welle an Kritik, die an der 2018er "Parfum"-Version von Bleu auch hier geübt wird, nachvollziehbar. Ob sie gerechtfertigt ist, das ist jedoch die Frage...

Meiner Ansicht nach sollte es auch einem Haus wie Chanel mit einem mainstreamigen Duft wie Bleu nicht untersagt sein, seine Releases der aktuellen Zeit anzupassen. Dass 2018 eine "überarbeitete" Variante rausgebracht wird, finde ich also grundsätzlich nicht schlimm, egal um welchen Duft es sich handelt. Ich bin mittlerweile im Besitz aller drei Konzentrationen und ich finde, die haben das ganz gut hinbekommen.

Die ursprüngliche "Bleu-DNA" habe ich erstmals mit 18 kennen gelernt, als ich anfing, mich erstmals mit Düften auseinander zu setzen. Damals kannte ich nur ein Hilfiger-Aftershave, was ich mal geschenkt bekommen hatte, und eben One Million, was sich quasi instantan als Fehlkauf herausstellte. Aber nun ja, so Düfte wie Bleu oder auch Terre d'Hermès wirkten für mich, wie sich einfach nachvollziehen lässt, Welten exklusiver und "more bang for my buck". Den "buck" Teil hatte ich damals leider nicht, weshalb es bei einer gelegentlich Begegnung bei den Türkisen blieb.

Aus heutiger Sicht riecht sich das EdT für mich anfangs wie ein Klostein. So viel scharfe Zitrusfrucht im Opening, ist das Bergamotte? Puh! Das muss ich erstmal verarbeiten. Zum Glück ebbt das dann doch mal ab und hinterlässt den typisch "blauen" Duft, der so häufig schon von verschiedenen Häusern kopiert wurde. Doch ehrlich gesagt schon von Anfang an einer der besseren, vermutlich weil die zitrische Frische noch etwas länger erhalten bleibt und sich relativ zügig für mich damals undefinierbare holzige Noten dazu gesellen. Das EdP hingegen geht direkt mit einer sehr süßen und kaum scharfen Zitrone in die Vollen. Und die ist wirklich sehr süß und bleibt es auch eine ganze Weile. Fast schon wie Traubenzucker. Was haben die sich dabei bloß gedacht? Ein klein wenig Sandelholz im Drydown schmiegt sich kaum wahrnehmbar an die Zitrone an und unterstützt sie in ihrer Zitronigkeit und mit zunehmender Dauer geht das Eau de Parfum für mich fast schon in eine orientalische Richtung.

Eigentlich an sich schon eine recht schicke Alternative zu dem jugendlich-frischen Eau de Toilette. Doch um ehrlich zu sein habe ich mir bereits beim ersten Riechen von der EdP-Version deutlich mehr Holz gewünscht. Ich mag so Dinge wie Invictus Aqua oder Hawas nicht. Erst recht nicht dieses neue "Y Eau de Parfum" von YSL, einen komplett überflüssigen Duft, der an Süße kaum zu übertreffen ist.

Und damit sind wir bei dem Bleu de Chanel Parfum angelangt. Als hätte irgendwer bei Chanel meine Gebete erhört, ist bei der Parfum-Variante die ursprüngliche Bleu-DNA präsent, jedoch mit wesentlich mehr Sandelholz und weniger Zitrus. Interessant finde ich, dass hier der Auftritt umgekehrt scheint: Erst kommt das Holz, dann später kommen die Früchte dazu. Infolgedessen wirkt der Duft auf mich deutlich dunkler, reifer, erwachsener und auch runder, weil der anstrengende Anfang fehlt. Auch ist der Duft deutlich dichter, vielschichtiger als die beiden anderen. Das Sandelholz ist ein sehr helles. War aber auch zu erwarten bei Chanel. Insgesamt finde ich ihn von der Komposition her aber sehr gut gelungen und ein würdiges Update - ich bezweifle, dass die Jüngsten zu der Parfum-Konzentration greifen, und von daher passt das doch ganz gut, oder nicht?

Ich kann mich über Haltbarkeit und Sillage übrigens nicht beschweren. Ich erlebe es häufiger, dass Extrait enger auf der Haut liegt als EdT oder EdP, und solange ich genug davon mitbekomme (was hier durchaus der Fall ist), beschwere ich mich nicht. Denn ich trage Düfte hauptsächlich für mich selbst, nicht für andere.

PS: Ganz vergessen. Der Flakon hat eine sehr schöne Farbwahl. Sieht toll aus. ;-)
3 Antworten
Gentleman88Gentleman88 vor 3 Jahren
Schön beschrieben, sodass man sich vorstellen kann, wonach er duftet. Habe nichts anderes von dir erwartet. Mag deine Videos sehr. Danke für deinen Beitrag. Bekommst einen Pokal von mir.
IamrobIamrob vor 3 Jahren
Als jemand, der sich erst seit kurzem mit Parfums beschäftigt sehe ich das hier genauso.
Das EDT und EDP hatten nach 1-2 Stunden immer einen bestimmten Duft, der mich ein wenig gestört hat. Weiß leider nicht was es ist.
Und genau dieser hat das Parfum nicht, was mir auch so gefällt und weswegen ich mich dafür entschieden habe.
SiminonSiminon vor 6 Jahren
Hallo Kai,
mir gefallen die anfänglichen Hölzer bei dem Duft auch sehr gut. Allerdings entwickelt der Duft für mich mit der Zeit eine marzipan/amaretto-ähnliche Note, die mir weniger gut gefällt. Geht dir das ähnlich?

LG
Simon