Bleu de Chanel Parfum von Chanel

Bleu de Chanel Parfum 2018

DonJuanDeCat
01.06.2020 - 14:26 Uhr
19
Top Rezension
8.5Duft 6Haltbarkeit 5Sillage 8Flakon

Man(n) ist wieder blau?!

Hey hey und einen schönen Abend, ihr parfümbegeisterten Nasen.
Soo… heute kommt ein Duft, den ich schon sehr lange nicht mehr erschnüffelt hatte, nämlich „Bleu de Chanel“. Der Duft, ganz gleich ob EDT oder EDP, hatte einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen, allerdings fand ich es sehr schade, dass er bei mir so gut wie gar nicht hielt und ich auch die Sillage sehr gering fand. Vielleicht war meine Wahrnehmung damals etwas anders als heute, ich weiß es nicht, aber dadurch, dass ich den neuen Duft hier, also die Parfum-Variante, vor nun etwas längerer Zeit schon mal in der Stadt sah, wollte ich es unbedingt mal wieder probieren und ich fand ihn auch ganz herrlich. Natürlich musste dann ein Kommentar her, ihr kennt mich ja, aber ich kam einfach nicht dazu. Was war passiert?

Die Sache ist die, dass nach meinem ersten Test der Flakon bzw. der Tester dort im Laden verschwunden war. Ja, ganz recht! Verschwunden!! Nicht leer gesprüht oder so, sondern der ganze Flakon war weg. Was bedeutet, dass ihn irgendein Gauner wohl sicher geklaut hatte… oder irgendwie ein Typ mit zwei linken Händen den Flakon scheppernd fallen ließ (jaaa, das ist für die meisten Parfumos sicher der schlimmere Grund, nicht wahr?)… irgendwie sind beide Gründe schlecht, kein Wunder, dass im Handel von einigen Düften immer weniger Tester rumstehen… *seufz* :D
Und bevor ihr fragt, auch in anderen Läden sah ich den Flakon eine Weile nicht mehr… so dass der Duft schließlich bei mir irgendwann in Vergessenheit geriet und ich fortan nur noch Damendüfte testete (nein nein, das letzte war ein Witz, ich teste nur mehr Damendüfte, weil die Proben, die ich von einigen lieben Parfumas bekomme, eben fast nur Damendüfte sind!). Aber durch eine nette Parfuma bekam ich eine Probe zu diesem Duft, und konnte ihn damit endlich mal wieder richtig testen.

Natürlich muss ich euch nun davon auch berichten, ihr kennt mich ja! Ich schreibe wie gesagt viele (lange) Kommis hier, und zwar ob es euch nun passt, oder nicht, ätsch. He he, na dann mal los!

**Der Duft:**
Hmm… interessant. Obwohl der Duft als Zwilling der beiden anderen Bleu de Chanels (also EDT und EDP) aufgeführt wird, hat man hier in der Duftliste gerade mal zwei Duftnoten aufgezählt. Dabei riecht man wesentlich mehr als die beiden Duftnoten.
Der Duft beginnt für mich mit Lavendel, Zitronen, sanften Sandelholz und eine Prise Synthetik, welche allerdings üblich für diese Art von Mainstreamdüften ist. Das ist okay, da die Synthetik nicht billig wie in manch anderen Düften wirkt und damit absolut nicht störend oder gar abstoßend ist. Im Hintergrund kommt mir der Duft zudem leicht fruchtig vor, aber irgendwie auf eine dickflüssige Art und Weise, hm… ist schwierig zu beschreiben, ich würde sagen, dass man eventuell an Multivitaminsaft erinnert werden könnte, allerdings nimmt man dies in der Duftwolke kaum wahr, man muss schon richtig konzentriert an der gesprühten Stelle schnüffeln. Dazu kommt der Duft auch wärmer rüber, was zur allgemein sanften Ausstrahlung des Duftes sehr passend ist.
In der Herznote scheint sich nicht viel zu ändern und der Duft bleibt wie gehabt. Na gut, diese Multivitaminnote klingt leicht ab und wird zu einem Mix aus fruchtigen und zitrischen Düften, das Süßliche erinnert zudem nun ein wenig an Amber, ansonsten bleibt es sanft und holzig (wobei man nun beginnt, die Zeder aus den Hölzern heraus zu riechen).
Gegen Ende wird der Duft zunehmend holziger, was zusammen mit der Lavendel auch ganz nett duftet. Es ist weiterhin süßlich und warm, aber auch synthetisch. Doch wie bereits erwähnt stört die Synthetik gar nicht. Daher finde ich diesen Bleu de Chanel auch recht gelungen. Ein sehr schöner Duft.

**Die Sillage und die Haltbarkeit:**
Soo… okay also an der Sillage scheint sich nicht besonders viel geändert zu haben. Noch immer schwächt der Duft für mich schon bald nach dem Aufsprühen recht stark ab. Gut, ich denke, der hier ist immerhin ein wenig intensiver und langlebiger als das EDP und EDT ausgefallen, aber dennoch hätte er ruhig ein Ticken kräftiger sein können. Wenn man also nicht unbedingt in der Nähe des Duftträgers steht, dann wird man den Duft wohl kaum wahrnehmen...
Damit kommt einem auch die Haltbarkeit eher kürzer vor, auch wenn man ihn schon so sechs bis acht Stunden riechen sollte.

**Der Flakon:**
Der Flakon hat sich im Grunde nicht verändert. Noch immer ist der Duft in einem rechteckigen und dunkelblauen Flakon gefüllt, auf dessen Vorderseite der Name des Duftes aufgedruckt wurde. Ein Unterschied ist nun, dass die Farbe der Schrift golden ist und die blaue Farbe des Flakons anscheinend etwas dunkler gemacht wurde. Der Deckel ist schwarz und zylindrisch wie gehabt und das war’s auch schon. Im Prinzip ist der Flakon eigentlich sehr simpel, aber dadurch, dass er dunkel und nicht einfach farblos durchsichtig ist, lässt ihn schon edler erscheinen. Ja, mir gefällt der Flakon.

**Fazit:**
Tjaaa…. Zugegeben,… ich kann mich an Bleu de Chanel allgemein nicht mehr so gut erinnern. Klar, ich habe mir den Duft immer mal wieder auf einem Teststreifen aufgesprüht, wenn ich mal unterwegs war, aber ich bin mir gerade nicht sicher, wie stark die Gemeinsamkeiten oder die Unterschiede mit den anderen Bleus hier sind. Aber egal, dann gibt‘s erst mal keinen Vergleich. Na jedenfalls, Mainstream hin, Mainstream her, egal ob chemisch, synthetisch oder sonst was,… solange ein Duft gut riecht, sollte daran ja nichts auszusetzen sein, oder? Und ich denke, dass kann man hier auch von diesem Duft behaupten, denn trotz deutlicher Synthetik fand ich den Duft recht gut.

Natürlich ist mir bewusst, dass Bleu de Chanel sicher zu den Düften gehört, die einige eben mögen, und einige wiederum nicht (etwa so wie Aventus, nur dass hier beim Chanelduft die Leute deutlich weniger durchdrehen :D). Einige werden den Duft sicher auch mit einem gewissen Mr. J (neeein, ich als Comicfan meine damit mal ausnahmsweise nicht den Joker!) in Verbindung bringen, da dieser den Duft hier (bzw. Bleu de Chanel allgemein) als einen der besten Herrendüfte betrachtet und allen empfehlen würde und der Herr hier einigen so ziemlich auf die Nerven zu gehen scheint. Mir ist er eher gleichgültig, da ich nicht viel von ihm lese oder Videos schaue, aber eines muss man ihm schon recht geben: Der Duft hier bzw. Bleu de Chanel Düfte sind echt nicht schlecht. Für mich nun nicht die allerbesten Düfte überhaupt, aber dennoch sehr schöne Düfte und immer mal einen Test wert.

Wer mit Bleu de Chanel allerdings bislang nichts anfangen konnte, wird sicher auch diesen Duft nicht mögen, und das ist auch okay. Das ist dann genauso wie beispielsweise bei Düften wie Dior Sauvage, Gaultier-Parfums, Aventus (jahaaa, es gibt durchaus Leute, die Aventus echt nicht mögen. Nein, ich gehöre nicht zu denen, auch wenn ich Aventus nicht unbedingt in den Himmel loben würde und mich darüber gerne mal lustig mache :D). Ist halt alles Geschmackssache. Ich würde allerdings wie gesagt sehr empfehlen, diesen Duft hier zu testen! Vor allem auch deswegen, weil er sehr gut als Allrounder zu benutzen ist. Aber auch, wenn man mal nicht weiß, was man benutzen könnte, dann kann man sich diesen Duft immer aufsprühen, geht halt immer. Nur zum Ausgehen würde ich ihn eigentlich weniger empfehlen, da er mir persönlich recht schwach und kurzlebig, aber vielleicht haben manche ja Glück und bei denen hält der Duft länger?

Na jedenfalls war‘s das wieder von mir! Habt einen netten Abend und bis dann :)
2 Antworten
GoldGold vor 5 Jahren
1
Genau, habe heute ebenfalls vergeblich in einem großen Kaufhaus versucht, den zu testen... Kein Tester aufzutreiben. Aber er nimmt sich wohl nicht viel mit dem EdT. Ein Allerweltsduft irgendwie. Nicht übel, aber langweilig.
ChevalierChevalier vor 5 Jahren
1
Die Haltbarkeit war auch für mich das Enttäuschendste an diesem sonst recht guten Duft. Testpokaaaal für die Länge Deines Schreibens.