6
Sehr hilfreiche Rezension
DER Aquat der späten Neunziger
Aquaten hatten (und haben) es bei mir nie leicht. Zu langweilig, zu weit verbreitet, zu beliebig, zu prollig, zu oft missbraucht für Duschgels und Co. Zum Glück gibt es jedoch auch einige sehr gute Vertreter dieser Duftrichtung wie zum Beispiel Heaven, DEN Aquaten der späten Neunziger.
Allerdings hatte auch Heaven einen schwierigen Start bei mir. Meine bevorzugten Parfums zu dieser Zeit waren Relax, Background und Égoiste. Heaven war im direkten Vergleich viel zu luftig und frisch um sofort bei mir zu Punkten. Erst später, als quasi schon die Einstellung drohte, lernte ich die Qualitäten von Heaven zu schätzen. Denn wenn man einmal den für aquatische Verhältnisse sehr üblichen Start außen vor lässt, überrascht der Klassiker von Chopard mit einer wohldosierten Süße, die zu gefallen weiß.
Es beginnt mit einem herb-aquatischen Intro aus Zitrus und Lavendel, das man durchaus als scharf oder auch schneidend beschreiben kann. Schon kurz darauf setzen die süßen Kontrapunkte ein, die aus floralen Noten und Tonka bestehen. Die anderen Komponenten kann ich nicht separat wahrnehmen, genausowenig wie einen ausgeprägten weiteren Duftverlauf. Sobald sich die Balance aus Frische und Süße eingependelt hat, bleibt dieser Dufteindruck bis zum Ende bestehen. Das dürfte der Hauptgrund für den überdurchschnittlichen Wiedererkennungswert von Heaven sein. Ich behaupte mal: Wer die Neunziger mitgemacht hat, kennt den Blauen von Chopard und würde ihn wohl auch problemlos an jemandem erkennen.
Ganz typisch 90er sind im Übrigen auch die Intensität und der Flacon aus blauem Glas. Für die einen großer Kitsch, für die anderen ganz großes Kino- über Geschmack lässt sich einfach nicht streiten. Die Ausdauer ist hingegen über jeden Zweifel erhaben. Da ist nichts dezent und unauffällig. Wer Heaven nutzt, weiß um die Wirkung und will das auch so. Ein ganzer Arbeitstag stellt für diesen frischen Duft gar kein Problem dar. Auch abends kann ich ihn hautnah noch sehr deutlich wahrnehmen. Auf der Kleidung ist Heaven sogar Tage später noch eindeutig identifizierbar.
Schade, dass Chopard diesen Klassiker eingestellt hat. Durch die prägnante Kombination aus Frische, Süße und Power hätte dieses Parfum auch heute noch eine echte Daseinsberechtigung. Für mich bleibt er in seinem Genre ohne Zweifel bis heute unerreicht.
Allerdings hatte auch Heaven einen schwierigen Start bei mir. Meine bevorzugten Parfums zu dieser Zeit waren Relax, Background und Égoiste. Heaven war im direkten Vergleich viel zu luftig und frisch um sofort bei mir zu Punkten. Erst später, als quasi schon die Einstellung drohte, lernte ich die Qualitäten von Heaven zu schätzen. Denn wenn man einmal den für aquatische Verhältnisse sehr üblichen Start außen vor lässt, überrascht der Klassiker von Chopard mit einer wohldosierten Süße, die zu gefallen weiß.
Es beginnt mit einem herb-aquatischen Intro aus Zitrus und Lavendel, das man durchaus als scharf oder auch schneidend beschreiben kann. Schon kurz darauf setzen die süßen Kontrapunkte ein, die aus floralen Noten und Tonka bestehen. Die anderen Komponenten kann ich nicht separat wahrnehmen, genausowenig wie einen ausgeprägten weiteren Duftverlauf. Sobald sich die Balance aus Frische und Süße eingependelt hat, bleibt dieser Dufteindruck bis zum Ende bestehen. Das dürfte der Hauptgrund für den überdurchschnittlichen Wiedererkennungswert von Heaven sein. Ich behaupte mal: Wer die Neunziger mitgemacht hat, kennt den Blauen von Chopard und würde ihn wohl auch problemlos an jemandem erkennen.
Ganz typisch 90er sind im Übrigen auch die Intensität und der Flacon aus blauem Glas. Für die einen großer Kitsch, für die anderen ganz großes Kino- über Geschmack lässt sich einfach nicht streiten. Die Ausdauer ist hingegen über jeden Zweifel erhaben. Da ist nichts dezent und unauffällig. Wer Heaven nutzt, weiß um die Wirkung und will das auch so. Ein ganzer Arbeitstag stellt für diesen frischen Duft gar kein Problem dar. Auch abends kann ich ihn hautnah noch sehr deutlich wahrnehmen. Auf der Kleidung ist Heaven sogar Tage später noch eindeutig identifizierbar.
Schade, dass Chopard diesen Klassiker eingestellt hat. Durch die prägnante Kombination aus Frische, Süße und Power hätte dieses Parfum auch heute noch eine echte Daseinsberechtigung. Für mich bleibt er in seinem Genre ohne Zweifel bis heute unerreicht.
5 Antworten

Hehe. Durchaus möglich. :-D

Wenn meine 2 Dupe Fässer verbraucht sind, werde ich mal bei vebelle ordern. Wobei ich trau mich wetten, dass da der selbe Stoff verkauft wird.;)

Wie auch bei Relax bin ich sehr dankbar darüber, dass es zumindest noch gute Dupes zu diesem Duft gibt. In meinem Fall nicht von éclat sondern von vebellé (High Emotion).

Der unten erwähnte Dupe tröstet sehr gut über die Einstellung hinweg und hält auch lange. Die Vorlage für Heaven (Bogner Man 1990) gefiel mir dennoch um einen Tick besser.

Ohjaaa...das sehe ich auch so..ein Traumduft, den ich damals schon zu schätzen wusste...neben Relax, Backround, Good Life...:-((((