Amazingreen Comme des Garçons 2012
8
Sehr hilfreiche Rezension
Amazingly mediocre
Berufsbedingt bin ich oft unterwegs, sodass Zeit für ausgiebiges Testen anhand von Samples meistens fehlt und die meisten Errungenschaften per Blindkauf erfolgen müssen. Umso mehr bin ich auf die Duftpyramiden angewiesen, welche in diesem Beispiel besonders interessant erschien.
Der Flakon, die Inhaltsstoffe und der Name lassen ja pi mal Daumen vermuten, wohin die Reise gehen soll.
So spannend die Duftnoten jedoch klingen mögen, umso langweiliger ist letztlich das Produkt an sich. Im Auftakt geht es mit sehr künstlich anmutenden grünen Noten los, gepaart mit Pfeffer. Auch eine holzige Note ist wahrnehmbar, aber es dominiert einfach das Grüne - leider.
Ich verstehe natürlich, dass dies die Absicht war bei der Kreation von Amazingreen, jedoch ist eben diese grünliche Note einfach zu synthetisch und macht somit für mich alles zu Nichte. Vielleicht hatte ich auch zu hohe Ansprüche an Amazingreen? Ich weiß es nicht.
Nach den grünen Blättern und dem Pfeffer macht sich dann der Vetiver auf sich aufmerksam, was ich eigentlich ganz gelungen finde, allerdings ist Amazingreen dann schon ein skin scent geworden, zumindest auf meiner Haut. Da gefällt mir quasi einzig der drydown von Amazingreen und gerade dann fehlt es Amazingreen an Sillage und Durchhaltevermögen - schade!
Für viele wird es sicherlich kein schlechter Duft sein, denn Amazingreen ist an sich an Duft, mit welchem man nicht viel falsch machen kann. Auch wenn er für meinen Geschmack zu künstlich daherkommt, ist er kein Duft der störend ist und man kann ihn ohne große Bedenken tragen. Er hat halt nichts "amazing-mäßiges"; Sillage ist unterdurchschnittlich, die Haltbarkeit ist auch nur durchschnittlich, so wie auch der Duft an sich. Der Flakon ist in der Tat ganz schick, aber der bringt mir leider auch nicht viel, wenn der Inhalt nicht "amazing" ist.
Amazingreen ist ein grüner, "safer" Duft - ohne Esprit, ohne Spannung. Bei mir hatte Amazingreen nur dann Verwendung, wenn ich mal eben zum Supermarkt musste.
Der Flakon, die Inhaltsstoffe und der Name lassen ja pi mal Daumen vermuten, wohin die Reise gehen soll.
So spannend die Duftnoten jedoch klingen mögen, umso langweiliger ist letztlich das Produkt an sich. Im Auftakt geht es mit sehr künstlich anmutenden grünen Noten los, gepaart mit Pfeffer. Auch eine holzige Note ist wahrnehmbar, aber es dominiert einfach das Grüne - leider.
Ich verstehe natürlich, dass dies die Absicht war bei der Kreation von Amazingreen, jedoch ist eben diese grünliche Note einfach zu synthetisch und macht somit für mich alles zu Nichte. Vielleicht hatte ich auch zu hohe Ansprüche an Amazingreen? Ich weiß es nicht.
Nach den grünen Blättern und dem Pfeffer macht sich dann der Vetiver auf sich aufmerksam, was ich eigentlich ganz gelungen finde, allerdings ist Amazingreen dann schon ein skin scent geworden, zumindest auf meiner Haut. Da gefällt mir quasi einzig der drydown von Amazingreen und gerade dann fehlt es Amazingreen an Sillage und Durchhaltevermögen - schade!
Für viele wird es sicherlich kein schlechter Duft sein, denn Amazingreen ist an sich an Duft, mit welchem man nicht viel falsch machen kann. Auch wenn er für meinen Geschmack zu künstlich daherkommt, ist er kein Duft der störend ist und man kann ihn ohne große Bedenken tragen. Er hat halt nichts "amazing-mäßiges"; Sillage ist unterdurchschnittlich, die Haltbarkeit ist auch nur durchschnittlich, so wie auch der Duft an sich. Der Flakon ist in der Tat ganz schick, aber der bringt mir leider auch nicht viel, wenn der Inhalt nicht "amazing" ist.
Amazingreen ist ein grüner, "safer" Duft - ohne Esprit, ohne Spannung. Bei mir hatte Amazingreen nur dann Verwendung, wenn ich mal eben zum Supermarkt musste.
3 Antworten

Ich lehne jede Verantwortung für diesen Duft ab! gez. Mediocre *lol*

Ich war von dem Duft auch enttäuscht.

Eine passende Beschreibung, die Überschrift bringt es auf den Punkt.