11
Hilfreiche Rezension
Die zarteste Versuchung, seit es Vetiver-Parfums gibt
Creed hat zwei Vetiver Düfte am Start, ein dritter wurde leider eingestellt. Während man in den Creed-Sortimenten der Parfumerien meist das auch hier schon relativ häufig kommentierte Original Vetiver findet, ist dieses Wässerchen eine eher seltene Preziose. Es kommt bescheiden in einem einfachen durchsichtigen Creed Flakon daher und nicht so interessant dunkelgrün wie das bekanntere Original Vetiver. Heute habe ich es doch gefunden, sodass ein kleiner Test möglich war.
Es ist ein ganz anderer Stil als Original Vetiver, ziemlich entgegengesetzt. Original Vetiver ist was durch und durch Robustes, beginnend mit scharfer Zitrone und einer Tour de Force durch insgesamt 4 unterschiedliche Stadien der Entwicklung. Vétiver steht dagegen am anderen Ende eines möglichen Spektrums von Vetiver-Düften. Er ist leicht, zart und sommerlich.
Die Duftnotenangaben sind mehr als spärlich, wenngleich Ingwer und Zedernholz in Spuren vorhanden sein mögen. Eine Vorstellung von diesem Duft bekommt man, wenn man sich ein klassisches Kölnisch Wasser denkt (Farina Gegenüber, Eau Imperiale etc.). Dieses in einer sehr leichten, fast ätherischen Variante mit eher wenig Neroli und einer Betonung auf einer ganz leichten, schwebenden Bergamotte. Hierzu muss man sich im Hintergrund eine ganz dezente Vetiver Note vorstellen, die allenfalls mit etwas Zedernholz abgedunkelt wurde. Auf keinen Fall kräftige Gewürze wie in Guerlains Vetiver.
Im Spektrum der Creed Düfte ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Royal Water vorhanden. Die dortige Kümmel-Note in leichter, zitrischer Umgebung entspricht irgendwie dem hier nur leicht krautigen Vetiver. Und wie dieses ist es etwas für einen frischen Sommermorgen im Garten. Der Verzicht auf die kräftigen Gewürze der Konkurrenz nimmt der grünen Farbe des Vetivers die Sättigung. Dieses Vetiver hat in seiner dezenten Art den gleichen Grauschleier wie Grey Vetiver von Tom Ford.
Sehr schön, dass mir dieser Duft begegnet ist. Hier zeigt sich, dass Vetiver nicht nur kräftig-zitrisch-krautig, sondern auch ausgesprochen zart, pastellfarbig und dezent geht, zugleich jedoch mit geheimnisvoller Tiefe. Vielleicht werde ich dieses Vétiver meiner Vetiver Sammlung hinzufügen.
Eine Warnung muss ich aber aussprechen. Der Duft ist nicht nur sehr dezent, sondern auch nicht sehr haltbar. Er hat wohl doch eher Eau de Cologne Stärke. Ob man allerdings bereit sein sollte, 105 € für ein flüchtiges Eau de Cologne auszugeben, muss jeder selber wissen. Ich bin da unschlüssig.
Es ist ein ganz anderer Stil als Original Vetiver, ziemlich entgegengesetzt. Original Vetiver ist was durch und durch Robustes, beginnend mit scharfer Zitrone und einer Tour de Force durch insgesamt 4 unterschiedliche Stadien der Entwicklung. Vétiver steht dagegen am anderen Ende eines möglichen Spektrums von Vetiver-Düften. Er ist leicht, zart und sommerlich.
Die Duftnotenangaben sind mehr als spärlich, wenngleich Ingwer und Zedernholz in Spuren vorhanden sein mögen. Eine Vorstellung von diesem Duft bekommt man, wenn man sich ein klassisches Kölnisch Wasser denkt (Farina Gegenüber, Eau Imperiale etc.). Dieses in einer sehr leichten, fast ätherischen Variante mit eher wenig Neroli und einer Betonung auf einer ganz leichten, schwebenden Bergamotte. Hierzu muss man sich im Hintergrund eine ganz dezente Vetiver Note vorstellen, die allenfalls mit etwas Zedernholz abgedunkelt wurde. Auf keinen Fall kräftige Gewürze wie in Guerlains Vetiver.
Im Spektrum der Creed Düfte ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Royal Water vorhanden. Die dortige Kümmel-Note in leichter, zitrischer Umgebung entspricht irgendwie dem hier nur leicht krautigen Vetiver. Und wie dieses ist es etwas für einen frischen Sommermorgen im Garten. Der Verzicht auf die kräftigen Gewürze der Konkurrenz nimmt der grünen Farbe des Vetivers die Sättigung. Dieses Vetiver hat in seiner dezenten Art den gleichen Grauschleier wie Grey Vetiver von Tom Ford.
Sehr schön, dass mir dieser Duft begegnet ist. Hier zeigt sich, dass Vetiver nicht nur kräftig-zitrisch-krautig, sondern auch ausgesprochen zart, pastellfarbig und dezent geht, zugleich jedoch mit geheimnisvoller Tiefe. Vielleicht werde ich dieses Vétiver meiner Vetiver Sammlung hinzufügen.
Eine Warnung muss ich aber aussprechen. Der Duft ist nicht nur sehr dezent, sondern auch nicht sehr haltbar. Er hat wohl doch eher Eau de Cologne Stärke. Ob man allerdings bereit sein sollte, 105 € für ein flüchtiges Eau de Cologne auszugeben, muss jeder selber wissen. Ich bin da unschlüssig.
5 Antworten
Die Europäische/Britische Website listet ihn nicht mehr, die US-Seite schon noch - so richtig kennt sich da echt niemand aus, deren Produktpolitik auch recht seltsam...