Sweet Delicious Pink Macaron von DKNY / Donna Karan

Sweet Delicious Pink Macaron 2012

Serafina
05.06.2016 - 11:21 Uhr
5
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
5
Haltbarkeit
7.5
Duft

Zuckerrosa Wattebällchen

Ja, so sieht das Teilchen aus! Oder auch wie eines dieser rosa Macarons (oder Luxemburgerli).
Und was bekommt man hier? Zuvor ein paar Gedanken zum Thema "rosa Parfums" - mein eigentlicher Duftkommentar steht weiter unten (für die eiligen Leser).

In meiner persönlichen Duftwelt ist rosa nicht gleich rosa! Ich unterscheide bei rosa Parfums grob zwischen "blütenrosa" und "zuckerstangenrosa" - Mischformen gibt es natürlich auch. Die blütenrosa Parfums duften in erster Linie nach Blumen, sie können lieblich sein, aber sie strotzen nicht vor Süße. Typische Beispiele sind für mich "Miracle", "Forever and ever Dior", "Reve infinie", "L'Eau pour Femme" (Dupont) und "Snowing Rose". Die zuckerstangenrosa Parfums zeichnen sich dagegen durch eine markante Süße aus und gehen meist eher in die gourmandige oder fruchtige als in die blumige Richtung. Als typische Vertreter sehe ich "Pink Sugar", "Bonbon", "LVEB", "Be enchanted" und "Les Delices de Nina". Diese Einteilung ist vollkommen wertneutral - beide Richtungen haben ihre Freunde. Ich mag prinzipiell beide (letztlich entscheidet nur der Test über die Bewertung jedes einzelnen Parfum), nur kommen sie bei mir zu unterschiedlichen Anlässen zum Einsatz: die blütenrosa Parfums gerne im Büro oder bei Unternehmungen, die süßen dagegen eher für mich alleine daheim, wenn mir eben nach einer olfaktorischen Süßigkeit zu Mute ist. So wie heute z.B., an diesem verregneten Juninachmittag daheim am PC.

SDPM gehört für mich tats. eher in die zweite der oben beschrieben Richtungen, also "zuckerstangenrosa", liegt aber auf der Skala am weniger süßen Ende. Das Parfum ist eher fruchtig, die Süße ist zwar präsent aber nicht übermächtig. dafür sorgt sicher die Kumquat im Auftakt. Diese Note mag wohl nicht jeder so gern, ich schätze sie aber sehr. Granatäpfel (bzw. ihr Saft) haben je einen eher leicht herben Duft, aber so richtig authentisch habe ich den noch bei kaum einem Parfum gerochen, hier allerdings auch nicht. Marzipan kann ich als Einzelnote auch nicht erkennen, es trägt aber sicher etwas zur Süße bei, ebenso wie die Tonkabohne. SDPM ist für mich ein fruchtiger Gourmand-Duft mit mäßiger Süße. Ein netter Freizeitwohlfühlduft - anstelle eines echten Macaron mit Fruchtnote.
2 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Klasse beschrieben- rosa Zuckerstangenpokal
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
So etwas habe ich mir schon gedacht, als ich nur den Flakon sah...und auch an Macarons haben mein Sohn und ich sofort gedacht - Bonboniere hinstelle ;-)