Debaser D.S. & Durga 2015 Eau de Parfum
6
Hilfreiche Rezension
Kokoskeule im Birnenmantel
Eigentlich mag ich Feige im Parfüm nicht sonderlich. Ist mir zu süß und gar nicht meins. Debaser habe ich als Bestandteil des D.S. & Durga Wanderpaketes trotzdem getestet und auch mir ist der Name des Parfüms ein Rätsel. "Erniedriger" Wieso? Weshalb?
Warum ich trotzdem darüber schreibe? Weil Debaser ein sehr seltsamer, eigenwilliger Duft ist. Er beginnt mit einem Kokoshieb, der mir regelrecht mit der Keule verabreicht wird. Dazu gesellt sich etwas Stechendes, Künstliches, im ersten Moment assoziiere ich Nagellackentferner oder Verdünnung. Sehr heftig, total unangenehm.
Aber total tapfer halte ich durch und kurz bevor ich aufstehe, um mich doch von dem Elend zu befreien, kippt das Ganze. Süße Birne setzt sich durch (wieso eigentlich Birnenstiel, muss man das verstehen?), die Feige nehme ich auch wahr, aber sie bleibt zurückhaltend und erträglich.
Die dominierende Birne bleibt mir lange Zeit erhalten, dann wandelt sich das Ganze noch einmal und der Duft klingt holzig-moosig aus und auch die Tonkabohne meldet sich noch einmal zu Wort.
Sillage ist gut, nicht zu stark und nicht zu schwach, gehalten hat er an meinem Arm gute sechs Stunden und das will bei mir was heißen.
Fazit für mich: nicht alltäglicher Duft mit grausligem Start, aber doch recht interessantem Verlauf. Tragen würde ich ihn allerdings nicht.
Warum ich trotzdem darüber schreibe? Weil Debaser ein sehr seltsamer, eigenwilliger Duft ist. Er beginnt mit einem Kokoshieb, der mir regelrecht mit der Keule verabreicht wird. Dazu gesellt sich etwas Stechendes, Künstliches, im ersten Moment assoziiere ich Nagellackentferner oder Verdünnung. Sehr heftig, total unangenehm.
Aber total tapfer halte ich durch und kurz bevor ich aufstehe, um mich doch von dem Elend zu befreien, kippt das Ganze. Süße Birne setzt sich durch (wieso eigentlich Birnenstiel, muss man das verstehen?), die Feige nehme ich auch wahr, aber sie bleibt zurückhaltend und erträglich.
Die dominierende Birne bleibt mir lange Zeit erhalten, dann wandelt sich das Ganze noch einmal und der Duft klingt holzig-moosig aus und auch die Tonkabohne meldet sich noch einmal zu Wort.
Sillage ist gut, nicht zu stark und nicht zu schwach, gehalten hat er an meinem Arm gute sechs Stunden und das will bei mir was heißen.
Fazit für mich: nicht alltäglicher Duft mit grausligem Start, aber doch recht interessantem Verlauf. Tragen würde ich ihn allerdings nicht.
2 Antworten
ScentedGent vor 7 Jahren
2
Gute Rezension. **"Debaser"** ist nach einem Song benannt, der 1989 von den Pixies berühmt gemacht wurde. Es soll den Träger an ein Rockkonzert der 80er Jahre erinnern.
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen
Fittleworth vor 7 Jahren
Guter Kommentar, auch wenn der Duft eher nicht in mein Beuteschema fallen dürfte.

