Crystal d'Afrique 2017 Eau de Parfum

Crystal d'Afrique (Eau de Parfum) von David Thibaud-Bourahla
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.8 / 10 18 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von David Thibaud-Bourahla für Damen, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist blumig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Orientalisch
Holzig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Thai-IngwerThai-Ingwer ägyptische Rosengeranieägyptische Rosengeranie ivorische Bergamotteivorische Bergamotte
Herznote Herznote
ägyptische Mimoseägyptische Mimose tunesisches Nerolitunesisches Neroli
Basisnote Basisnote
grüne Bourbon-Vanillegrüne Bourbon-Vanille somalische Myrrhesomalische Myrrhe WeihrauchWeihrauch AtlaszederAtlaszeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.818 Bewertungen
Haltbarkeit
8.312 Bewertungen
Sillage
7.712 Bewertungen
Flakon
9.117 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 08.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Crystal d'Afrique (Eau de Toilette) von David Thibaud-Bourahla
Crystal d'Afrique Eau de Toilette

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Can777

250 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 24  
Closer to Heaven…!
Und nun stehst Du hier voller Ehrfurcht…!
Und Du gehst in die Knie und küsst den rot-staubigen Boden auf dem Du stehst. Und Du ehrst damit einen ganzen Kontinent,Völker und Kulturen. Du ehrst die wildesten Tiere,die Größe und die Weite. Und in diesen einen zeitlos-unendlichen Moment küsst Du Afrika. Hinter Dir stehen die Moran. Die Krieger der Massai und senken ihre Köpfe voller Ehrerbietung. Ihre Gesichter so voll von staubig-heißen Stolz und so bitter-grün ihr Gesang. Und so stimmen sie ein zum Adumu. Dem Tanz der jungen Morani-Krieger. Und so beginnen sie im Stand zu springen. So hoch als würden sie den Himmel küssen wollen. All die Stammes-Frauen so wunderschön zimtig-würzig bemalt. Geschmückt mit ältesten,vererbten Perlen. Bunt,schillernd und voller Farbenpracht. Aber in ihren Gesichtern der rauchig-süße Schmerz der Geschichte und des Leidens. Und so weinen sie Tränen. Und sie wurden zu Kristallen. Verwoben in kostbar-schillernden und schützenden Gewändern. Und so sieh die Massai! Wie sie mit jeden Sprung des Adumu dem Himmel ein Stück näher kommen. Sie tanzen zum Himmel. So hoch,so voller Inbrunst und unendlich,ungebrochen Stolz…!

Fazit
Crystal d'Afrique
Wie bitter es beginnt. Und wie wunderschön es endet!
Hier riecht man die bitter-trockene Savanne. Die säuerlich-grüne Krautigkeit von Geranien und empfindsam-grünen Mimosen. Man spürt die Hitze der Steppen auf denen sich der heisse Wind paart mit scharfen Ingwer und dunkel-würzigen Zimt. Eigentlich dürfe er hier gar nicht sein. Aber er ist es! Und es ist der Schönste den ich jemals riechen durfte. Und ich hatte viele! Hier legen sich die Geparden zum schlafen sanft in den Schoß,wenn die Nacht in rauchig-grünen Weihrauch langsam erblindet. Und wenn man genau hinriecht,kann man den Staub riechen den die Massai bei jeden Sprung ihres Tanzes aufwirbeln. Es duftet nach Freiheit die sich stolz in den Himmel streckt.
So wunderschön-rein kann Stolz duften…!
Einzigartig!

Ich hatte in meinen Statement damals eigentlich schon alles gesagt. Eigentlich? Es gibt sehr wenige Parfums die es geschafft hatte mich zu Tränen zu rühren. Dieses hat es geschafft. Mitten in mein Herz und gänzlich rein und verstörend-pur. Die Tiefe der Noten und der Zutaten ist überwältigend. Hier ist Afrika in der ungefilterten Version vorhanden. Alles,aber auch wirklich alles ist in Afrika geboren. Und es stirbt voller Schönheit,Größe und Stolz über Stunden langsam auf der Haut. Ich mag zwar kein Massai sein,…aber ich fühle mich damit auch dem Himmel ein ganzes Stück näher. Es ist mir eine große Ehre dieses Parfum tragen zu dürfen. Selten war es so! Und somit küsse ich auch voller Dankbarkeit die afrikanische Erde. Oder vielleicht besser gesagt,….den HIMMEL!

Und so meine lieben Freunde,…tut mir den Gefallen!
Nehmt alle die,die nicht mehr so hoch springen können an die Hand. Und springt mit Ihnen so hoch es geht für sie. So wie es die alten Massai auch tun. Ihre Augen mögen matt,blind und alt sein. Aber wenn Du genau hin schaust,wirst Du den Himmel näher sein als je zuvor. Und so schau genau hin…!

Wunderschöne Weihnachten. Die allerliebsten Wünsche meine Freunde. Bleibt gesund und küsst das Leben mit jeden Sprung. Und hier zählt nicht wie hoch wie bei den Massai. Hier zählt der Wille und die Dankbarkeit. Das Leben ist eine Perle…!
Voll liebster Gedanken…
CAN

https://www.youtube.com/watch?v=lfxEbZr8Tjo
36 Antworten
9
Preis
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Trollo

9 Rezensionen
Trollo
Trollo
Top Rezension 15  
Schimmerndes Licht, gravitätische Schönheit – der Kristall aus Afrika
Viele Parfums haben eine Geschichte, nur wenige erzählen eine Geschichte. Crystal d’Afrique nimmt den geneigten Tester sogar mit in diese Geschichte, auf eine olfaktorische Reise durch Afrika.

Eine Reise ohne Worte
Madegassischer Ingwer empfängt den Duftreisenden mit voller Macht und begleitet ihn bis zum Ende tief in der Nacht, die ganze Duftpyramide hindurch. Zum Auftakt sind einige zitische Aspekte wahrnehmbar, Bergamotte mutmaßlich. Ein Sturm wie ein Wüstensturm aus Blüten verschiedenster Landesteile Afrikas folgt auf dem Fuße. Die Blütenfülle Afrikas ist überwältigend und sehr gut miteinander verwoben, einzelne Noten kann ich kaum ausmachen. Eine leichte Süße bringt die Mimose wohl mit sich und ich kann Neroli wahrnehmen, der wohl auch für die leicht „grüne“ Facette verantwortlich zeichnet. Ist das Jasmin, der im Hintergrund ausnahmsweise im Chor singt und einmal nicht die erste Geige spielt? Diese ersten Eindrücke eines Kontinentes sind so vielfältig, aber dabei bleibt es nicht, der Reisende wird mit weiteren Eindrücken bestürmt.
Die Basisnoten zeigen sich im Hintergrund des Blütensturmes, zunächst verschwommen und verhalten, dann durchdringen sie ihn mit sukzessiver Steigerung, während der Sturm abflaut: Würzige Holzigkeit der gewaltigen Zeder des Atlasgebirges steigt aus der Basis mit sanfter, balsamisch-warmer Myrrhe herauf und durchdringt zunehmend den Duft. Natur, Geschichte und Kultur sind in diesem Kontinent eins. Betörende Bourbon-Vanille mischt sich verhalten darunter, und für eine Weile äußerst dominanter harzig-aromatischer Weihrauch lässt den Reisenden in die jahrtausendealte Geschichte dieses Kontinentes mit seinen bedeutenden Reichen früherer Zeiten eintauchen, lässt ihn die zutiefst sakralen Aspekte afrikanischer Tradition und Geschichte erleben, die diesen Kontinent bis heute geprägt haben.
Diese ehrfurchtserweckenden Impressionen hält der sinnliche drydown über viele Stunden aufrecht: Edelste Bourbon-Vanille umgibt sich mit Geschenken der drei Könige, Weihrauch und Myrrhe, umrahmt von einem Hauch von Ingwer - der Empfindung nach ist dies der echte „Angelique Encens“, oder vielleicht besser noch – „Encens Vanille Ange“.

Taktile Schönheit – der Flakon
Der handschmeichelnde Flakon besteht aus schwerem Kristall und wurde in Handarbeit geschaffen. Seine Form soll an die Sanddünen afrikanischer Wüsten erinnern. Der runde Verschluss besteht aus marokkanischem Marmor, der von Hand poliert worden ist. Der Flakon steht in einem fingerverzinktem Rahmen aus handwerklich sehr gut verabeitetem Padouk-Holz, in dem eine gepolsterte runde Auslassung im Deckel für einen stabilen Stand sorgt, ohne den Marmorverschluss oder gar die Gravurplatte zu beschädigen, die ebenso wie die Gravurplatte auf dem Rahmen mit einer 24karätigen Vergoldung versehen ist.

Die weibliche Seele Afrikas
Crystal d’Afrique ist jedoch nicht nur eine Reise nach Afrika. Der Duft wurde geschaffen von einem französischen Designer mit nordafrikanischen Wurzeln. Für Crystal d‘Afrique nutzen David Thibaud-Bourahla und Clémentine Humeau ausschließlich nachhaltig verarbeitete natürliche Ingredenzien, soweit möglich aus Afrika selbst. Die Qualität der Zutaten zeichnet den Duft durchgängig aus, und doch hat er als afrikanisches Naturparfum die Raffinesse eines französischen Parfums.
Symbol des Hauses Thibaud-Bourahla ist ein altes Symbol der Berber, das für Weiblichkeit, Geduld und Harmonie steht, waren bei diesem Volk doch in vorislamischer Zeit die Frauen von großer Bedeutung in der und für die Gesellschaft. So sehe ich diesen Duft auch eher an einer Frau. Crystal d’Afrique ist ein Ausnahmeduft, er gestattet einen Blick in die zutiefst weibliche Seele eines Kontinents. Vor meinem inneren Auge erscheint das Bild eines Kontinents mit unglaublich vielen Facetten, faszinierender Geschichte, kultureller Bedeutung, respekteinflößender Landschaft und exotischer Schönheit.
Wie man das wahre Afrika auch nicht als „Pauschaltourist“ nebenbei erfassen kann, erschließt sich dieser Duft mit all seinen Facetten dem geneigten Tester auch nicht "so mal eben nebenbei", sondern es braucht Konzentration und Imagination sowie wiederholtes „Reisen“ mit dem afrikanischen Kristall, um nicht vor der Qualität und Intensität der Inhaltsstoffe und ihrer Verwobenheit staunend oder überwältigt innezuhalten oder gar von den gewaltigen Impressionen des afrikanischen Kristalls abgeschreckt zu werden.
9 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 7 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
saftfleischige Zimtblätter
geheimnisvolle Puderwürze
weht in die Weite
Blütenleuchten im Dunkelhellen
Rauchvanille
ich küsse Deinen Staub
81 Antworten
Can777Can777 vor 1 Jahr
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Sieh die Massai!
Grün,bitter ihr Gesang.
Würzig,zimtig,wunderschön bemalt.
Rauchig,süß der ewige Schmerz.
Und so tanzten sie zum Himmel!
56 Antworten
GandixGandix vor 1 Jahr
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Rosengeraniendurchwirkte Zitrik
Ingwer/Zimtsprenkel
Mimosensüße Worte der Liebe
Sanftwürzige Leidenschaft
...
35 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Myrrhe und Weihrauch dominieren den Duft. Die Floralen Noten sind nur zu erahnen. Ingwer steuert dezent etwas Schärfe bei. Schön.
52 Antworten
ChizzaChizza vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Duft
Extrem gut gemacht; Vanille gepaart mit rauchigen Akzenten, dazu der aromatischen Myrrhe, intensivem Neroli. Thai-Ingwer erinnert an Zimt.
11 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von David Thibaud-Bourahla

L'Indigène (Extrait de Parfum) von David Thibaud-Bourahla Crystal d'Afrique (Eau de Toilette) von David Thibaud-Bourahla L'Indigène (Eau de Parfum) von David Thibaud-Bourahla