Dandelion (Cologne) von Demeter Fragrance Library

Dandelion Cologne

Fran
05.07.2013 - 15:58 Uhr
Top Rezension
7Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Wie riecht denn Löwenzahn?

Natürlich grün, logo. Das Grün ist reichlich pflanzlich, angenehm krautig (will sagen: nicht schlimm krautig, sondern weich krautig), eine Spur bitter (wie der Saft, der aus dem Stengel tropft, wenn man dran rumreißt). Sehr Natur, sehr draußen, sehr Wiese, sehr Kaninchenfutter (Hasi, antanzen bitte!).

Aber der Löwenzahn wäre ja nicht Löwenzahn, wenn er nur aus dem grünen Stengel und den gezähnten Lanzenblättern bestehen würde. Der Löwenzahn hat ja auch noch die puschelige gelbe Blüte oben drauf. Und an die haben die von Demeter auch gedacht, als sie ihren Analoglöwenzahn zusammengerührt haben. Denn neben all der superpflanzlichen Grünheit ist auch noch ganz viel Blume mit dabei. Blume ohne besondere Duftrichtung, irgendwie wie Tagetes, die für mich auch einfach immer nur nach "Blume" riecht - ein bisschen bitter, ein bisschen seifig, ein bisschen dumpf, ein bisschen duftend.

Die pflanzliche Grünfrische und die gelbe Puschelblüte ergeben einen leicht bitter-spritzigen "Naturduft" (aus dem Chemielabor *räusper*), der gar nicht mal so schräg ist, weil er doch auf ein paar fluffig-weichen Pusteblumen daherkommt.
4 Antworten
HermessenzHermessenz vor 12 Jahren
Ick weeß nich...Puschelblüte gefällt mal :)
DobbsDobbs vor 12 Jahren
Schön beschrieben, aber nach Löwenzahn duften? Den habe ich wohl doch lieber auf der Wiese.
HasiHasi vor 12 Jahren
Essen, ja, danach duften, nein! ^^
OlorosoOloroso vor 12 Jahren
Kommentar gefällt! :))