Dior Homme Sport (2008) (Eau de Toilette) von Dior

Dior Homme Sport 2008 Eau de Toilette

Version von 2008
Basti87
22.01.2017 - 13:13 Uhr
9
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 7Flakon

Einer der edelsten Zitrusdüfte

Etwas verwirrend hier, den richtigen Duft zu finden. Hier sind drei eingetragen: 2008,2012 und 2017. Ich besitze diesen hier seit einigen Jahren. Ich kaufte mir diesen aufgrund eines Tipps. Mir wurde dieser zurecht vorgeschlagen. Früher mit wenig Ahnung von Parfum kaufte ich diesen ungetestet. Dies war auch mein erster Dior neben Fahrenheit Absolute. Das Original Dior Homme lernte ich erst deutlich später kennen.

Da ich ein Fan zitrisch-frischer Düfte bin, fiel die Wahl auf diesen. Auch mit dem Wort Sport habe ich keine Probleme, wobei der Name Sport hier wirklich nicht zutreffend ist meiner Meinung.
Ich kenne viele Zitrus-Düfte. Zitrische Noten mag ich sehr in Düften, da sie eine tolle Frische verleihen. Ich habe einige in meiner Sammlung. Allerdings muss ich sagen, zitrische Düfte sind auch oftmals sehr langweilig. Viele sind gut umgesetzt, aber einige hingegen erinnern mich nur an etwas edleren Toiletten-Erfrischer. Dieser nicht. Im Gegenteil:
Er startet natürlich sehr zirisch bei den Noten. Zitrone, Bergamotte und Grapefruit sorgen für geballte Power an Zitrusnoten. Keine billige Frische, sondern die edelsten Noten. Die Sillage ist auch sehr beachtlich. Rosmarin, Ingwer, Elemiharz und leichte hölzerne Noten machen diese Zitrusnoten wirklich sehr sehr edel. Zitrone ist über den gesamten Verlauf im absoluten Vordergrund. Die anderen Noten machen diese Zitrone allerdings zu einer Edel-Zitrone. Die Komposition ist sehr modern und zeitlos, was die anderen altbackenden Zitrus-Kompositionen um weiten aussticht. Viele Zitrus-Düfte sind wirklich sehr altbacken und eher was für ältere Herren. Dieser nicht. Diese Komposition ist absolut für jedermann. Von jung bis alt.
Für einen zitrischen Duft ist er auch vielseitig einsetzbar. Vor allem im Alltag an wärmeren Tagen kommt er besonders gut. Auch bei edleren Anlässen kommt der wirklich sehr gut, da er wirklich Stil hat und wirklich nicht billig daherkommt. Für einen Duft dieser Art ist er allerdings auch sehr gut tragbar in der kälteren Jahreszeit. Er ist leicht, aber auch nicht zu sehr. Könnte an dem Ingwer liegen.
Der Name Sport ist hier allerdings wenig angebracht meiner Meinung nach. Er ist zwar auch als Sportsduft tragbar, allerdings ist er mir ein bisschen zu schwer dafür. Da gibt es leichtere und frischere Düfte, die mich mehr überzeuegen. Das ist allerdings kein Kritikpunkt, da er vielseitig einsetzbar ist.
Qualitativ auch wirklich mehr als überzeugend. Sillage und Haltbarkeit ist absolut weltklasse. Dieser Duft ist den Namen Dior wirklich mehr als verdient.
2 Antworten
Sailor2Sailor2 vor 6 Jahren
In der Tat, vielseitig einsetzbar. DHS 2008 hat keinen linearen Duftverlauf, wie einige andere Zitrus-Düfte. Der Duft geht in eine leicht süßlich-sinnliche Basisnote über. Alles in allem eine feine, edle Komposition, aber sonst auch nichts besonderes.
Honk1510Honk1510 vor 9 Jahren
Ich finde gerade die 2012er Version mit der leichten Irisnote viel besser