5
Hilfreiche Rezension
Eleganz im Flakon
Zu einem solch tollen und herausragenden Duft ist bereits vieles und vielleicht auch alles gesagt!
Dennoch möchte ich es nicht missen, diesen Duft noch einmal besonders hervorzuheben und die Unterschiede zum Dior Homme Intense (2011) einmal kompakt darzulegen.
Die Intense-Variante genießt hier höchste Zustimmung, von welcher ich persönlich ein wenig Abstand nehmen musste. Mir ist diese Nummer ein deutliches Stück zu pudrig, zu dicht und verursacht nach einer Zeit Kopfschmerz.
Ganz anders das Homme Original.
Die perfekte Balance aus Puder, Frische, Süße, Holz, Eleganz und Würze!
Weitere Attribute, welche dem Dior gerne zukommen lassen möchte sind nachfolgende:
- weich
- warm
- stilvoll
- verführerisch
- charmant
- apart
- exquisit
- formvollendet
Vermutlichen macht die Bergamotte sowie der Salbei hier den feinen Unterschied.
Sie beleben die feine DNA mit dem exakt richtigen Touch an Frische, ohne dass das Puder der Lille hier verloren geht.
Vom Leder bekomme ich hier nahezu nichts in die Nase, was mir ebenso gut gefällt wie der Rest, da ich kein großer Freund davon bin.
In Sachen Haltbarkeit und Silage sind auch Unterschiede zum Intense zu erkennen, keine Frage.
Bei mir verabschiedet sich der Original nach rund 6 Stunden von der Haut.
Silage und Projektion sind anfangs moderat und machen ihn daher sehr tauglich für eine Vielzahl von Anlässen. Getreu dem Motto, auffallen aber nicht stören.
Dennoch möchte ich es nicht missen, diesen Duft noch einmal besonders hervorzuheben und die Unterschiede zum Dior Homme Intense (2011) einmal kompakt darzulegen.
Die Intense-Variante genießt hier höchste Zustimmung, von welcher ich persönlich ein wenig Abstand nehmen musste. Mir ist diese Nummer ein deutliches Stück zu pudrig, zu dicht und verursacht nach einer Zeit Kopfschmerz.
Ganz anders das Homme Original.
Die perfekte Balance aus Puder, Frische, Süße, Holz, Eleganz und Würze!
Weitere Attribute, welche dem Dior gerne zukommen lassen möchte sind nachfolgende:
- weich
- warm
- stilvoll
- verführerisch
- charmant
- apart
- exquisit
- formvollendet
Vermutlichen macht die Bergamotte sowie der Salbei hier den feinen Unterschied.
Sie beleben die feine DNA mit dem exakt richtigen Touch an Frische, ohne dass das Puder der Lille hier verloren geht.
Vom Leder bekomme ich hier nahezu nichts in die Nase, was mir ebenso gut gefällt wie der Rest, da ich kein großer Freund davon bin.
In Sachen Haltbarkeit und Silage sind auch Unterschiede zum Intense zu erkennen, keine Frage.
Bei mir verabschiedet sich der Original nach rund 6 Stunden von der Haut.
Silage und Projektion sind anfangs moderat und machen ihn daher sehr tauglich für eine Vielzahl von Anlässen. Getreu dem Motto, auffallen aber nicht stören.
4 Antworten

Sehr gute Rezension. Ich finde den Original sehr ansprechend und ausgewogen.

1
sehr gute Beschreibung! Auch ich rieche kein Leder oder Kakao, die eigenständige Herznote ist für mich eine Mischung aus Iriswurzel und warmen Hölzern die nach 6 Stunden komplett verschwinden, ohne einen synthetischen Beigeschmack zu hinterlassen. Der Intense ist in der Kopfnote sehr ähnlich, danach übernimmt eine neue Holz-Herznote und Kakao, was deutlich länger verweilt.

Danke dir! Viel Spaß mit dem Duft :)

1
Diese Reihe muss ich mir irgendwann auch nochmal vornehmen. Klassiker sind Pflicht!