30
Sehr hilfreiche Rezension
Erinnerung im Flakon
Ich bewerte diesen Duft wohl wesentlich besser als die meisten hier würden.
Wieso? Weil er es meines Erachtens nach verdient hat und bei den ganzen Nennungen im Internet bezüglich Diptique's bester Parfums eher selten genannt wird.
Aber ich bewerte ihn auch besser als die meisten hier, weil dieser Duft für mich eine schöne Erinnerung darstellt. Und nicht nur das, der Duft war mein Einstieg in die Nischenwelt der Parfums und hat mich näher zu diesem Hobby, ja wahrscheinlich sogar Leidenschaft gebracht.
Welche Erinnerung das war? Ein erstes Mal wieder nach den ganzen Corona-Lockdowns wieder nach London fliegen. London ist meine absolute Herzensstadt. Wäre ich nicht so ein extremer Familienmensch und hätte meine Eltern gerne um mich, ich wäre schon längst nach London gezogen. Das Parfum kaufte ich im Diptyque Store in Covent Garden auf Empfehlung des Verkäufers. Bis dahin war ich nur die klassischen männlichen Parfums ala Paco Rabane und Armani gewöhnt. Und nun das hier. Rose und irgendwie auch etwas wässriges, kühles. Irgendwie dachte ich mir zuerst, dass das mir persönlich einfach irgendwie alles zu "schräg" riecht und viel zu weiblich für meinen Geschmack zu der Zeit. Aber ich nahm den Tester mit und bemerkte, dass ich den ganzen restlichen Tag durchgehend daran roch. Es kam wie es kommen musste. Ich kaufte das Parfum und das war der Beginn einer bisher tollen Reise durch die Nischenwelt. Eine Reise auf der sich mein Geschmack wesentlich verändert hat und das "schräge und weibliche" L'Ombre dans L'Eau auf einmal gar nicht mehr so schräg und weiblich riechen lässt. Wahrscheinlich ist es mittlerweile sogar eines meiner am wenigsten schrägen Parfums.
Ich liebe ihn. Ja das kann ich wirklich so sagen. Ich werde richtig sentimental wenn ich ihn rieche. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich Rosendüfte sehr gerne mag. Auch wenn ich ihn nicht als typischen Rosenduft bezeichnen würde, so ist die Rose doch klar zu erkennen. Aber für mich wächst die Rose halt in einem Garten mit Teich und es hat den ganzen Tag geregnet. Das ist es nämlich für mich, der Duft riecht nach einem langen Regentag in England. Er ist Erinnerung in einem Flakon.
Und wie schön dieser Flakon ist. Generell muss man Diptyque einfach ein Lob aussprechen für Ihre Gestaltung. Für mich gehört Diptyque zu einem der Häuser mit den schönsten Flakons und auch die Stores sind einfach wunderschön.
Das einzige Manko, wie übrigens bei einem Großteil der Parfums des Hauses, ist die Performance. Irgendwie hält der Duft nicht so lange, wie ich mir das wünschen würde und von anderen Parfums meiner Sammlung gewohnt bin. Ich schiebe das mal auf die verwendeten Duftnoten, da ist einfach wenig dabei, was länger riechen könnte. Die Sillage an sich ist wirklich recht gut anfangs, wird jedoch nach einiger Zeit sehr hautnah. Die Haltbarkeit lässt merklich nach der ersten Stunde nach, ein paar Stunden später kann man den Duft nur noch mit Wohlwollen erahnen.
Aber nun gut, preislich ist Diptyque wirklich, zumindest für mein Empfinden, fair und daher kann man da auch öfter mal einen Spritzer nachlegen. Gestern habe ich ihn nach langer Zeit wieder getragen, es war ein eher kühlerer Tag hier in München und irgendwie passt der Duft dazu. Spätestens zum nächsten Regentag hole ich den Duft wieder aus dem Regal. Und ich werde mich immer an diesen einen Tag in London erinnern.
Wieso? Weil er es meines Erachtens nach verdient hat und bei den ganzen Nennungen im Internet bezüglich Diptique's bester Parfums eher selten genannt wird.
Aber ich bewerte ihn auch besser als die meisten hier, weil dieser Duft für mich eine schöne Erinnerung darstellt. Und nicht nur das, der Duft war mein Einstieg in die Nischenwelt der Parfums und hat mich näher zu diesem Hobby, ja wahrscheinlich sogar Leidenschaft gebracht.
Welche Erinnerung das war? Ein erstes Mal wieder nach den ganzen Corona-Lockdowns wieder nach London fliegen. London ist meine absolute Herzensstadt. Wäre ich nicht so ein extremer Familienmensch und hätte meine Eltern gerne um mich, ich wäre schon längst nach London gezogen. Das Parfum kaufte ich im Diptyque Store in Covent Garden auf Empfehlung des Verkäufers. Bis dahin war ich nur die klassischen männlichen Parfums ala Paco Rabane und Armani gewöhnt. Und nun das hier. Rose und irgendwie auch etwas wässriges, kühles. Irgendwie dachte ich mir zuerst, dass das mir persönlich einfach irgendwie alles zu "schräg" riecht und viel zu weiblich für meinen Geschmack zu der Zeit. Aber ich nahm den Tester mit und bemerkte, dass ich den ganzen restlichen Tag durchgehend daran roch. Es kam wie es kommen musste. Ich kaufte das Parfum und das war der Beginn einer bisher tollen Reise durch die Nischenwelt. Eine Reise auf der sich mein Geschmack wesentlich verändert hat und das "schräge und weibliche" L'Ombre dans L'Eau auf einmal gar nicht mehr so schräg und weiblich riechen lässt. Wahrscheinlich ist es mittlerweile sogar eines meiner am wenigsten schrägen Parfums.
Ich liebe ihn. Ja das kann ich wirklich so sagen. Ich werde richtig sentimental wenn ich ihn rieche. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich Rosendüfte sehr gerne mag. Auch wenn ich ihn nicht als typischen Rosenduft bezeichnen würde, so ist die Rose doch klar zu erkennen. Aber für mich wächst die Rose halt in einem Garten mit Teich und es hat den ganzen Tag geregnet. Das ist es nämlich für mich, der Duft riecht nach einem langen Regentag in England. Er ist Erinnerung in einem Flakon.
Und wie schön dieser Flakon ist. Generell muss man Diptyque einfach ein Lob aussprechen für Ihre Gestaltung. Für mich gehört Diptyque zu einem der Häuser mit den schönsten Flakons und auch die Stores sind einfach wunderschön.
Das einzige Manko, wie übrigens bei einem Großteil der Parfums des Hauses, ist die Performance. Irgendwie hält der Duft nicht so lange, wie ich mir das wünschen würde und von anderen Parfums meiner Sammlung gewohnt bin. Ich schiebe das mal auf die verwendeten Duftnoten, da ist einfach wenig dabei, was länger riechen könnte. Die Sillage an sich ist wirklich recht gut anfangs, wird jedoch nach einiger Zeit sehr hautnah. Die Haltbarkeit lässt merklich nach der ersten Stunde nach, ein paar Stunden später kann man den Duft nur noch mit Wohlwollen erahnen.
Aber nun gut, preislich ist Diptyque wirklich, zumindest für mein Empfinden, fair und daher kann man da auch öfter mal einen Spritzer nachlegen. Gestern habe ich ihn nach langer Zeit wieder getragen, es war ein eher kühlerer Tag hier in München und irgendwie passt der Duft dazu. Spätestens zum nächsten Regentag hole ich den Duft wieder aus dem Regal. Und ich werde mich immer an diesen einen Tag in London erinnern.
5 Antworten
Katharinaelo vor 3 Jahren
Er war auch mein erster. Allerdings habe ich damals nicht den Flakon, sondern das Creme Parfum gekauft. Fand ich sehr schön und sehr besonders. Werde ich niemals hergeben
IrmaGobb vor 3 Jahren
Den Duft habe ich auch bei meiner Londonreise vergangenen November kennen und lieben gelernt! Er steht nun auf meiner Wunschliste (^_^)
Sonnenfee vor 3 Jahren
Oh ja, der ist wundervoll! ;))
Daffy089 vor 3 Jahren
sehe ich genauso =) Morgen soll es hier regnen, dann wird er wieder aufgelegt
Pollita vor 3 Jahren
Stimmt, der duftet nach einem verregneten Garten. Mr. Polly mag den auch.

