L'Eau Papier (Eau de Toilette) von Diptyque

L'Eau Papier 2023 Eau de Toilette

ClaudeZac
03.03.2024 - 21:40 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 8Preis

Cremig, sanft, feel good

Der sanfte cremige feel good Duft für wärmere Temperaturen!
Der Duft ist sehr angenehm und sanft, aber nicht schwach. Meine Mutter steht total auf den Vanhera von Laboratorio Olfattivo. In ihren Worten ist es das leicht staubige pudrige das sie fasziniert. Der L‘eau papier ist die perfekte Ergänzung für den Frühling/Sommer (deutschen Sommer, würde den jetzt nicht bei 30° tragen).
Wenn man von der Reisnote hört, riecht man sie deutlich raus. Mit dem Reis als Rahmen riecht er ausgesprochen sanft, cremig, sauber, leicht holzig und warm. Der geht wirklich immer. Nichts um aufzufallen, sondern etwas das man für sich selbst und enge Bekannte trägt. Ein äußerst gemütlicher cremiger Duft für diejenigen die Düfte für sich selber tragen.
6 Antworten
LilauLilau vor 2 Jahren
Mir gefällt dein Kommentar und der Duft auch......;-)
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Kurz und doch Zac(k), trotzdem alles da. Sorry, ich muss trotzdem eine kleine Meckerei loslassen: Muß man in einem so minimalistischen Text 3x Adjektiv/Adverb "super" verwenden? Und auf was bezieht sich das "D"englische Wort Framing in Bezug auf ein Parfüm?
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Zuerst: Ich hatte Dir auch auf die erste Version Pokal und hilfreich gegeben. Was das Kommentieren von Rezensionen betrifft. Wenn man nicht will, dass jemand sich kritisch zu seinen/ihren Statements und Kommentaren äußert hier, darf man keine schreiben. Gefragt wird hier niemand. Das muss man schon hier und da mal in Kauf nehmen, ich auch. Und das manchmal nicht zu knapp. Aber wenn man gelesen werden will, Follower gewinnen will?
ClaudeZacClaudeZac vor 2 Jahren
4
Liebe Seerose, nur für dich habe ich meine Rezension angepasst. Ich fürchte sie wird deinen literarischen Standards immer noch nicht genügen, aber damit werde ich wohl leben müssen. Wer weiß eventuell genügst du auch den Standards vieler Menschen nicht? Ich hoffe für dich, dass dich niemand darauf anspricht und dass du in Zukunft nur noch über literarisch geniale Beschreibungen via E-Post informiert wirst.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Ach was, ich fühle mich nicht erhaben, so etwas fiele mir nie ein. Ich freue mich immer, wenn ich eine Mailnachricht über eine Rezension bekomme. Und dann ist ein Parfüm nur super, super, super. Das kann man so und so verstehen, nicht wahr? Und lies Du mal 12 Jahre mit, wie ich, mit vielen, die ich abonniert habe, für alle Parfüms die ich getestet habe, die ich auf der Merkliste habe, dann gehen Dir diese sehr oft abgenutzten Slangwörter auf den Zwirn. Klar gibts Moden. Da lobe ich mir Französisch: Da kann man den schlimmsten Slang sprechen, aber schreiben MUSS man immer korrekt!
Bei vielen frage ich mich, ob sie jemals eine Rezension in einer Zeitung/Zeitschrift gelesen haben; Über Filme, Theater, Musik, neue CD's, Bands. Dann wüßten sie, wie das geht. Ich bin im 1. Beruf Buchhändlerin gewesen und liebe gute Sprache, gut und genial ausgedrückte Beurteilungen. Ich weiß wie viel Zeit das kosten kann. Wenn ich die nicht habe, schreibe ich keine Rezension.
ClaudeZacClaudeZac vor 2 Jahren
Liebe Seerose, wenn du schon ungefragt „eine kleine Meckerei“ loslässt, dann bitte nur makellos. Muß und muss kurz nacheinander geht gar nicht. Neue Rechtschreibung oder nicht es muss konsistent sein. Das Anprangern eines Anglizismus mit einem Anglizismus einleiten? Sorry, das geht zu weit und der Artikel von Adjektiv/Adverb wurde aus Bequemlichkeit auch gleich weggelassen. Eine Frage bleibt offen, warum das ganze? Gibt es ein Gefühl der Erhabenheit über den vermeintlichen Plebs der hier auch Rezensionen verfasst?