Vaniteese von Dita von Teese

Vaniteese 2023

Somebody
08.05.2025 - 08:52 Uhr
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 10Preis

Abseits der Bühne

Was für ein schöner, anschmiegsamer und irgendwie leiser Duft ist das denn?

Nur zufällig getestet finde ich hier einen weiteren Vertreter der von mir insgeheim als „Theaterdüfte“ bezeichneten Parfüms, zu denen für mich auch Skin on Skin und Moulin Rouge gehören. Das muss wohl an einer ganz besonderen Wechselwirkung der Iris mit den anderen Inhaltsstoffen liegen.

Zu Beginn nehme ich deutlich eine trockene Papiernote wahr wie sie mir auch in Dior Homme begegnet. Mild, von angenehmer Süße und nur ganz dezent staubig. Dazu gesellt sich seidiger Puder und ja, vielleicht sogar etwas, das an die Lippenstifte von früher erinnert.
Es ist ein intimer Duft, der nicht um Aufmerksamkeit buhlt, sondern bei mir für sanftes Wohlbehagen sorgt, den ich in stillen Momenten intensiv genießen kann.

Wie er wohl zur schillernden Persönlichkeit der Dita von Teese passt? Oft sind die Bühnenleute privat ganz anders als im Rampenlicht, introvertiert, fast scheu. Enthält der Name „Vaniteese“ eine Anspielung aufs Englische „to vanish“, also Verschwinden, oder hat er eher mit dem Lateinischen „Vanitas“ zu tun, was so viel wie leerer Schein oder Eitelkeit bedeutet? Beides wäre möglich, mit einem Schuss Selbstironie und Desillusionierung.

Jedenfalls ist er in der Trilogie mit Vedette und Victresse der unaufgeregteste, aber umso bemerkenswertere Duft.
1 Antwort
PreciousPrecious vor 4 Monaten
Eine sehr schöne, besonnene Rezension. Gern gelesen.