4
Wie Feige ist das denn?
Ich finde, dass "Splendiris" von Dusita eine große Ähnlichkeit mit "Le Pavillon D'Or" aus demselben Hause hat. Es beginnt allerdings ausgesprochen stark medizinisch-alkoholisch, was bei "Le Pavillon D'Or" nicht der Fall ist. Das legt sich erst nach ein paar Minuten. Die Feige kommt danach sehr deutlich zum Vorschein.
Der Unterschied zu "Le Pavillon D'Or" ist, dass "Splendiris" durch die zahlreichen blumigen Noten auch sehr viel blumiger ist. Er ist gefälliger. Die Bitterkeit des goldenen Pavillons fehlt ihm ganz. Ich finde ihn, wie alle Dusitas, gut tragbar. Aber er ist nichts besonderes. Vielmehr handelt es sich definitiv um einen der unauffälligeren Dusitas.
Der Unterschied zu "Le Pavillon D'Or" ist, dass "Splendiris" durch die zahlreichen blumigen Noten auch sehr viel blumiger ist. Er ist gefälliger. Die Bitterkeit des goldenen Pavillons fehlt ihm ganz. Ich finde ihn, wie alle Dusitas, gut tragbar. Aber er ist nichts besonderes. Vielmehr handelt es sich definitiv um einen der unauffälligeren Dusitas.
2 Antworten

Komisch, rieche auch keine Feige. Aber ein sehr fettes Veilchen. Dadurch für mich omahaft. Und verstellt die Iris.

1
Ich rieche zum Glück so gut wie gar keine Feige. Ich mag nämlich keine Feige in Düften. Der Dusita ist mein Liebling, gerade weil er so unaufdringlich ist :).